
Suchergebnisse
-
Comic-Zeichner und Illustratoren für Reime
Hier stellen sich die Künstler, Autoren, Comic-Zeichner und Illustratoren vor, die Reimix unterstützen.
http://www.reimix.de/comics-fuer-kinder/comiczeichner/
-
Charlotte trifft Micky-Maus-Zeichner
18.11.2018 - Ulrich Schröder ist Zeichner bei Disney und zeichnet schon sein Leben lang Micky Maus-Comics. Aber wie macht man das eigentlich? Kinderreporterin Charlotte hat ihn getroffen und ausgefragt!
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderreporterin-lotte-trifft-micky-maus-zeichner-104.html
-
Albrecht Dürer
10.02.2005 - Schon im jugendlichen Alter von 13 Jahren schuf Albrecht Dürer geniale Werke, darunter sein erstes Selbstbildnis. Zu Recht gilt Dürer noch heute als der bedeutendste deutsche Maler und Zeichner.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/19.html
-
Gustav Klimt – Der Zeichner
Nach dem Tode GUSTAV KLIMTs im Jahre 1918 geriet sein Werk zunehmend in Vergessenheit. Die Ära des Jugendstils fand bereits um 1915 ihr Ende, zu deren Hauptvertretern und Pionieren der eigenwillige Maler gezählt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gustav-klimt-der-zeichner
-
Albert Uderzo Autor und Zeichner von Asterix
Albert Uderzo ist einer der berühmtesten Comiczeichner der Welt, der geistige Vater von Asterix und Obelix. Vor 80 Jahren, am 25. April 1927 wurde er geboren. Wie er trotz …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/albert-uderzo-autor-und-zeichner-von-asterix.html
-
Maurits Cornelis Escher
20.05.2005 - Auf den Zeichnungen von Maurits Cornelius Escher ist nichts so, wie es auf den ersten Blick aussieht. Denn er spielt damit, dass man das menschliche Auge überlisten kann. Einige seiner Werke sind regelrechte Suchbilder, in denen du die "Fehler" selbst entdecken kannst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/782.html
-
Skizze der Comicfigur
Comic-Workshop zur Erstellung einer Skizze für einer lustigen Comicfigur: mit vielen Tipps von professionellen Comic-Illustratoren.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Beispiel des Pinguins aus dem Reim „Tischlein deck ich“ verrät der erfahrene Comic-Zeichner seine Tipps und Tricks. [...]
http://www.reimix.de/comics-fuer-kinder/comic-workshop/skizze-der-comicfigur/comment-page-1/
-
Rembrandts 400. Geburtstag: Der ruinierte Meister
15.07.2006 - Am 15. Juli 1606 wurde Rembrandt Harmenszoon van Rijn geboren. Ganz Holland feiert seit Monaten seinen berühmtesten Maler, doch jetzt ist mit dessen 400. Geburtstag der Höhepunkt erreicht. Rembrandt hatte genialer als jeder Künstler vor ihm mit Licht und Schatten in seinen Bildern gespielt. Auch als Zeichner ist er unübertroffen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1771.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie Porträts. Aber nicht nur als Maler gelang ihm Erstaunliches. Ebenso bekannt wurde er als Illustrator und Zeichner. MENZEL starb am 9. Februar 1905 in Berlin. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Ein Comic entsteht
16.08.2016 - Comic-Figuren werden zuerst mit Bleistift vorgezeichnet. Wie schnell das gehen kann, zeigt Comic-Zeichner Michael Apitz.
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/comic/comic__zeichnen/-/id=168750/nid=168750/did=168712/9civu0/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|