
Suchergebnisse
-
Deutschland seit der Wiedervereinigung
22.05.2009 - Am 3. Oktober 1990 trat die DDR offiziell der BRD bei. Die Freude über das Ende des geteilten Landes wurde aber schon bald überschattet von vielen Problemen. Wie hat sich Deutschland seit der Wiedervereinigung entwickelt? Ist das Land wirklich zusammen gewachsen oder ist die einstige Teilung noch lange nicht überwunden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2825.html
-
Wissenstest, Teilung bis Wiedervereinigung Deutschlands
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Geschichte - Von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Deutschlands".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wissenstest-teilung-bis-wiedervereinigung-deutschlands
-
Die Wiedervereinigung
11.10.2017 - Vor 26 Jahren ist etwas passiert, das für Deutschland sehr wichtig war. Denn am 3. Oktober 1990 wurde aus zwei deutschen Staaten EIN Deutschland.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-wiedervereinigung-100.html
-
Wiedervereinigung
Mit Wiedervereinigung meint man meist, dass Deutschland seit 1990 ein einziger Staat ist. Damals hörte die Deutsche Demokratische Republik auf zu bestehen. Die Länder auf ihrem Gebiet schlossen sich der Bundesrepublik Deutschland an.
https://klexikon.zum.de/wiki/Deutsche_Einheit
-
Die Nacht der Nächte: Mauerfall und Wiedervereinigung
Die Nacht der Nächte: Mauerfall und Wiedervereinigung - Vor 20 Jahren fiel die Berliner Mauer. Irgendwie plötzlich - und irgendwie auch nicht. Denn schon lange vor dem 9. November 1989 rumorte es in der DDR. Viele Menschen flüchteten, viele gingen auf die Straße und demonstrierten für ein offenes Land.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/die-nacht-der-naechte-mauerfall-und-wiedervereinigung-62225.html
-
Leben im Osten seit der Wiedervereinigung
03.10.2020 - Wie hat sich das Leben in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung verändert? logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-veraenderungen-leben-im-osten-100.html
-
Der Tag der Deutschen Einheit oder Tag der Deutschen Wiedervereinigung
Seit dem 3. Oktober des Jahres 1990 ist der Tag der Deutschen Einheit ein Feiertag / Tag der Wiedervereinigung.
http://www.palkan.de/ge-tag_dt_einheit.htm
-
Helmut Kohl
* 03.04.1930 Ludwigshafen am Rhein HELMUT KOHL bestimmte in seinen vier Legislaturperioden die Politik der Bundesrepublik Deutschland in Europa und in der Welt. Mit der deutschen Wiedervereinigung und der Errichtung der Europäischen Union hat sich HELMUT KOHL einen dauerhaften Platz in der Geschichte gesichert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/helmut-kohl
-
Deutsche Wiedervereinigung
24.03.2010 - Am 3. Oktober wird in Deutschland der 'Tag der deutschen Einheit' gefeiert. Denn am 3. Oktober 1990 wurde aus dem geteilten Deutschland wieder ein Land.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/w/lexikon-deutsche-wiedervereinigung-100.html
-
27.11.2024 - Weltkriege, Nationalsozialismus, Teilung Deutschlands und Wiedervereinigung: In Deutschland ist in den vergangenen 100 Jahren viel passiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/deutsche-geschichte-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|