
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Vorwissen und Schemata
Das sprachliche Verstehen ist ein konstruktiver Prozess, bei dem sowohl die eingehenden Informationen, als auch das bereits vorhandene Wissen eine große Rolle spielen. Besonders im fremdsprachlichen Verstehen ist es deshalb wichtig, kulturspezifisches Vorwissen zu erlangen, um sprachliche Informationen zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Im mentalen Lexikon vermutet man das Sprachwissen (sowohl deklarativ als auch prozedural). Unterteilung der Wissensschemata Weltwissen und Sprachwissen Man nimmt als Grundlage für die Sprachverarbeitung zwei Wissenskomponenten an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/vorwissen-und-schemata
-
Leseformen
Damit das Lesen eines fremdsprachlichen Textes erfolgreich verläuft, sind verschiedene Faktoren wichtig. Abhängig von der Schwierigkeit des Textes muss ein passendes Niveau der Sprachbeherrschung vorhanden sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Es muss außerdem Weltwissen vorhanden sein, also Wissen über Dinge, die mit der Kultur der Zielsprache zu tun haben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/leseformen
-
Leseprozess
Wenn wir lesen, laufen in unserem Gedächtnis Vorgänge auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig ab. Diese Ebenen kann man grob in Inhaltsebene und Formebene unterteilen. Auf der Inhaltsebene wird die Bedeutung der Wörter eines Textes, die Worterkennung, entschlüsselt.
Aus dem Inhalt:
[...] für das Leseverstehen. Das Vorwissen umfasst nicht nur das Sprachwissen, sondern auch das sogenannte Weltwissen, z. B. dass der Weihnachtsmann dick und alt ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/leseprozess
-
Bibliotheken
15.08.2014 - Bibliotheken geben nicht nur dem Weltwissen der Menschheit ein Zuhause, sondern sind selbst ein Stück Heimat, mitunter sogar Zufluchtsort. In den Kathedralen des Geistes haben sich die berühmtesten Literaten inspirieren lassen und ihre wichtigsten Werke zu Papier gebracht. Geistiges Leben wäre ohne Bibliotheken und ihre Schätze, die sie bewahren, nicht möglich.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/bibliotheken/pwwbbibliotheken100.html
-
Medienkompetenz
Der Begriff Medienkompetenz ( media literacy) bezieht sich auf die Fähigkeit, kritisch mit Formen bildlicher Darstellung wie auch mit dem Zusammenwirken von Bild, Ton und Text umzugehen.
Aus dem Inhalt:
[...] der sich auf drei Komponenten gründet: das Wissen des Schreibenden, das thematisches Wissen (Weltwissen), Adressatenwissen sowie textuelles Wissen und Sprachwissen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/medienkompetenz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|