
Suchergebnisse
-
Japanische Walfang-Flotte zieht aus dem Polarmeer ab
28.02.2007 - Weiterhin macht Japan Jagd auf bedrohte Wale. Ein japanisches Walfangschiff wurde durch ein Feuer so stark beschädigt, dass es tagelang manövrierunfähig im Polarmeer trieb. Obwohl eine Umweltkatastrophe drohte, wies die Fischereibehörde Angebote von Greenpeace zurück, den Walfänger abzuschleppen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2010.html
-
Japan macht Jagd auf bedrohte Buckelwale
20.11.2007 - Die japanische Walfangflotte ist vor zwei Tagen in die Antarktis aufgebrochen. Seit mehr als 40 Jahren wollen die Walfänger wieder seltene Buckelwale jagen. Diese und viele weitere Walarten sind aber vom Aussterben bedroht. Tierschützer aus aller Welt sind entrüstet. Greenpeace-Boote versuchen, die Flotte aufzuhalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2403.html
-
Carl-Anton Larsen
24.06.2013 - Larsen, Carl-Anton (1860-1924) C.A. Larsen war mehr als nur ein norwegischer Walfang-Kapitän. Im Jahre 1888 entsandte die Halburgische Dampfschiffahrtsgesellschaft das norwegische Walfangschiff “JASON” mit Kapitän Larsen zur Ostküste der antarktischen Halbinsel. Obwohl Larsen nur Robben und Wale fangen sollte, betrieb er nebenbei Polarforschung.
http://antarktis.ch/2000/01/01/carl-anton-larsen/
-
Zusammenstoß auf hoher See
18.01.2006 - Am Südpol sind riesige japanische Schiffe unterwegs, um Wale zu jagen. Sie werden dabei immer wieder von Mitgliedern der Umweltorganisation Greenpeace aufgehalten. Nun ist es zu einem gefährlichen Zusammenstoß zwischen einem Greenpeace- und einem Walfang-Schiff gekommen. Beide Seiten behaupten, nicht die Verantwortung dafür zu tragen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1535.html
-
W - WHALE-WATCHING
03.02.2006 - WHALE-WATCHING entwickelt sich immer mehr als ökonomische Alternative zur Tötung von Walen und Delfinen. Viele Walfangschiffe wurden und werden umgerüstet zu "Fangschiffen" der ganz anderen Art. Ihre Passagiere machen nämlich ausschließlich mit Kamera und Fotoapparat Jagd auf die Giganten der Meere. Damit die Meeressäuger jedoch nicht vor allzu vielen und aufdringlichen Besuchern Reißaus nehmen müssen, sollte man sich als Wal-Freund unbedingt übe...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5517
-
Greenpeace - wie alles begann
Warum fahren Greenpeace Aktivisten mit Schlauchbooten hinter Walfangschiffen her und riskieren ihr Leben, um Atombombentests zu stoppen? Die Geschichte der ersten GreenpeaceAktion …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/greenpeace-wie-alles-begann.html
-
Wale in Gefahr
In allen Meeren der Erde leben Wale. Es gibt sogar Flusswale - kleine Vertreter, die nicht viel größer als einen Meter werden. Aber wo immer Wale auch auftauchen, sind sie heute in ihrem Lebensraum bedroht. Schuld daran ist der Mensch - und sein Lebensstil. Es gibt weiterhin die tödlichen Harpunen auf japanischen, norwegischen oder isländischen Walfangschiffen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30
-
Japan jagt wieder Wale
01.07.2019 - Seit Montag gilt das Walfangverbot in Japan nicht mehr. Bis zum Jahresende dürfen 227 Wale getötet werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/japan-faengt-wieder-wale-100.html
-
Herman Melville Autor von "Moby Dick"
Am 1. August 1819 wurde der Schriftsteller Herman Melville geboren. Sein Roman Moby Dick gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Am 27.6. 1956 wurde die Verfilmung in den USA …
Aus dem Inhalt:
[...] auf einem Walfangschiff an. Seine Erlrebnisse verarbeitete er später in seinem berühmtesten Roman "Moby Dick". Darin schildert er den hasserfüllten Kampf Käpt'n Ahabs gegen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/herman-melville-autor-von-moby-dick.html
-
Norwegischer Walfang
24.06.2013 - Der norwegische Kapitän und Antarktisfahrer Carl Anton Larsen gründete 1904 im Auftrag der Compafiia Argentina de Pesca mit Grytviken und Stormness die ersten Walfangstationen. Er erreichte 1904 mit dem neuen Walfanger “Fortuna” und dem 1869 gebauten Transportschiff “Louise” Südgeorgien. Die von ihm errichtete Station Grytviken war von Anfang an ein wirtschaftlicher Erfolg.
Aus dem Inhalt:
[...] war von Anfang an ein wirtschaftlicher Erfolg. Obwohl im ersten Jahr nur ein Walfangschiff eingesetzt war, wurden bereits fast 200 Wale gefangen. In den folgenden [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/norwegischer-walfang/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|