
Suchergebnisse
-
Kartoffel
Die Kartoffel gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist in den Hochlagen der Anden in Südamerika beheimatet. Die Spanier stießen als erste Europäer um 1526 auf dieses Grundnahrungsmittel der Indios und brachten bald darauf die Pflanze mit nach Europa.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kartoffel
-
Eigenschaften und Geschichte der Kartoffelpflanze
Die Kartoffel gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist in den Hochlagen der Anden in Südamerika beheimatet. Die Spanier stießen als erste Europäer um 1526 auf dieses Grundnahrungsmittel der Indios und brachten bald darauf die Pflanze mit nach Europa.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/eigenschaften-und-geschichte-der-kartoffelpflanze
-
Wachstumsformen bei Pflanzen
Das Wachstum Das Wachstum eines Organismus ist durch eine bleibende Volumen- und Substanzzunahme gekennzeichnet. Wachstumsvorgänge werden durch Hormone gesteuert und sind nicht umkehrbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wachstumsformen-bei-pflanzen
-
Phytohormome (Pflanzenhormone)
Phytohormone sind von Pflanzen synthetisierte Stoffe, die schon in kleinen Mengen steuernd auf pflanzliche Entwicklungs- und Differenzierungsvorgänge einwirken, z. B. auf Keimung, Wachstum, Samenreife, Blattabwurf, Blütenbildung, Differenzierung und Verzweigung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/phytohormome-pflanzenhormone
-
Altersstruktur von Populationen
Die Altersstruktur von Populationen lässt sich in Form von Alterspyramiden darstellen. Die Populationsdichte wird durch dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren reguliert. Wachstum und Entwicklung einer Population Alle Individuen einer Art, die in einem abgegrenzten Gebiet leben, werden als Population bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/altersstruktur-von-populationen
-
Sinne der Pflanzen
16.10.2014 - Sie streicheln Ihre Zimmerpflanzen? Machen Sie weiter so! Die Zeiten, in denen Sie dafür belächelt wurden, sind vorbei. Längst steht fest, dass auch Pflanzen fühlen. Sie nehmen Umgebungsreize wie Wind, Licht, Temperatur und Schwerkraft wahr und reagieren darauf in ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/sinne_der_pflanzen/pwwbsinnederpflanzen100.html
-
Fleisch fressende Pflanzen
02.07.2010 - Die Pflanzen und Tiere benötigen Nahrung, um die nötige Energie zu erzeugen, die sie zum Wachstum benötigen. Im Tierreich ist es nichts Ungewöhnliches, dass Tiere sich von Pflanzen und/oder Fleisch ernähren. Im Pflanzenreich begnügen sich die meisten Arten mit dem Sonnenlicht, dem Wasser im Erdboden und den darin enthaltenen Mineralien und dem in der Luft enthaltenen Kohlendioxyd, um ihre Nahrung selbst zu erzeugen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7130
-
Krümmungsbewegungen bei Pflanzen
Pflanzen nehmen Reize aus der Umwelt auf und reagieren mit Bewegungen ihrer Organe auf sie. Die Reizbarkeit der Pflanzen ist – wie die anderer Organismen – an lebendes Zellplasma gebunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kruemmungsbewegungen-bei-pflanzen
-
Knolle aus der Erde
13.04.2011 - Klar, die Kartoffeln, die wir essen, wachsen im Boden. Über der Erde bekommt die Kartoffelpflanze Blätter, Blüten und Beeren.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/kartoffel/kartoffelknolle/-/id=102906/nid=102906/did=102926/ngc5ru/index.html
-
Kennzeichen der Lebewesen
Die Kennzeichen der Lebewesen
Aus dem Inhalt:
[...] Pflanzen sind auch Lebewesen, weil sie eine Gestalt, Reize, Wachstum und Fortpflanzung haben. Sie können sich bewegen und haben Stoffwechsel. [...]
http://www.palkan.de/bio-kennzeichen_lebewesen.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|