
Suchergebnisse
-
Ungerechtigkeit zwischen Arm und Reich
18.01.2016 - Montag, 18. Januar 2016: Die Schere zwischen armen und reichen Menschen wird immer größer. Das hat eine neue Studie festgestellt. Inzwischen besitzen die 62 reichsten Menschen der Welt genauso viel wie die ärmere Hälfe der gesamten Weltbevölkerung!
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/ungerechtigkeit-zwischen-arm-und-reich
-
Wo kommt unsere Kleidung her?
30.10.2011 - Wo kommen all die Klamotten, die in Kaufhäusern, Läden und Internet-Shops angeboten werden, eigentlich her? In vielen Fällen ist ihre Herstellung mit unfairem Handel und Umweltproblemen verbunden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie unsere Kleidung produziert wird und was sich hinter dem Handel mit den Textilien verbirgt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3246.html
-
Venezuela nach den Präsidentschaftswahlen
16.10.2012 - In Venezuela steht bereits seit dem Jahr 1999 mit Hugo Chávez Frías ein sozialistischer Politiker an der Spitze des Staates. Mit seinem Programm versucht der Staatspräsident seitdem, der Armut und der sozialen Ungerechtigkeit innerhalb der venezolanischen Bevölkerung entgegen zu wirken. Der Erfolg dieses Vorhabens wird sehr unterschiedlich bewertet. Beliebt ist Chávez vor allem bei den ärmeren Bürgern des Landes. Die wohlhabende Oberschicht hingegen steht ihm und seiner Bewegung ablehnend bis feindselig gegenüber. Nun wird Chávez für sechs weitere Jahre regieren. Welche Ziele verfolgt der mächtige Präsident, was hat sich unter seiner Regierung in Venezuela verändert und was sagen seine Befürworter und Kritiker?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3503.html
-
Frauen verdienen weniger als Männer
17.03.2017 - Freitag, 17. März 2017: Frauen werden viel schlechter bezahlt als Männer. Morgen ist ein Tag, der auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen soll – der „Equal Pay Day“.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/frauen-verdienen-weniger-als-maenner
-
Was ist die FARC?
04.11.2015 - Die FARC ist eine Gruppe in Kolumbien, die mit Waffen gegen die kolumbianische Armee kämpft. FARC steht für "Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia", das ist Spanisch und bedeutet "Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens". Die FARC wurde gegründet, weil ihre Mitglieder gegen die große Ungerechtigkeit und Ungleichheit zwischen den Menschen in Kolumbien kämpfen wollten.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/kolumbien/was-ist-die-farc.html
-
Wird es in Kolumbien bald Frieden geben?
04.11.2015 - Die meisten Kolumbianer wünschen sich, dass endlich friedliche Lösungen für den Konflikt gefunden werden und dass sich die Regierung für Gerechtigkeit einsetzt. Manche haben zwar anfangs die Rebellen unterstützt, da sie hofften, so etwas gegen die Ungerechtigkeit in ihrem Land tun zu können. Es hat sich aber gezeigt, dass durch Gewalt keine Lösung gefunden werden kann.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/kolumbien/wird-es-in-kolumbien-bald-frieden-geben.html
-
Welches Land ist beispielhaft für einen durch und durch positiven Frieden?
18.10.2015 - Der norwegische Friedensforscher Johann Galtung unterscheidet zwischen positivem und negativem Frieden. Negativer Friede bedeutet, dass es keinen Krieg gibt. Positiver Friede bedeutet für ihn viel mehr, nämlich, dass Gewalt abnimmt und Gerechtigkeit zunimmt. Dabei geht es auch darum, die Ursachen von Gewalt und Krieg zu beseitigen, also zum Beispiel Armut, Ungerechtigkeit oder Hunger.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/19.html
-
Welche Länder sind beispielhaft für das Vorkommen eines 'negativen Friedens' nach Johan Galtung?
18.10.2015 - Negativer Frieden bedeutet, dass kein Krieg und keine bewaffneten Auseinandersetzungen in einem Land herrschen. Der negative Frieden ist aber gekennzeichnet von so genannter struktureller Gewalt, es herrschen also Armut, Ungerechtigkeit und Hunger. Leider passiert dies in vielen Ländern der Erde. Und auch in Deutschland herrscht Ungleichheit, Armut und es gibt viele Fälle der Diskriminierung.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/20.html
-
Apartheid
17.07.2013 - Regenbogennation nennt man das Land an der Südspitze Afrikas - wegen der vielen, verschiedenen Ethnien, die hier relativ friedlich zusammenleben. Heute auf dem besten Weg eine attraktive Multikulti-Gesellschaft zu werden, herrschte in Südafrika lange Zeit ein System von Ungerechtigkeit und Unterdrückung: die Apartheid.
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/geschichte_suedafrikas/pwieapartheid100.html
-
Kinder haben Rechte!
Nirgendwo werden Bosheit, Ungerechtigkeit und Grausamkeit gegenüber Kindern so ausführlich beschrieben wie in Märchen. Märchen sind aber kein niedlicher Kinderkram. Wenn du ein Märchen liest, erfährst du, wie Kinder früher heranwuchsen und wie brutal die Erwachsenen sein konnten. In dem Märchen von Rapunzel wird zum Beispiel ein kleines Kind gegen einige Blätter Rapunzelsalat getauscht!
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=4&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|