
Suchergebnisse
-
strafmündig | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - In Deutschland ist die wichtigste Grundlage für Strafe, dass eine Person schuldfähig ist. Das bedeutet, dass jemand nur dann für eine Tat bestraft werden kann, wenn man davon ausgeht, dass der Täter auch die Folgen seiner Taten überblicken kann. Kinder unter 14 Jahren sind noch nicht strafmündig, Jugendliche zum Teil schon.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3274.html
-
Jugendstrafrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Im Alter von 14 gilt man vor dem Gesetz als strafmündig, man kann also für Straftaten vor Gericht gestellt werden. Allerdings gilt für Jugendliche bis 18 ein anderes Strafrecht als für Erwachsene. Dieses Jugendstrafrecht sieht mildere Strafen vor und soll dazu beitragen, dass Jugendliche Verantwortung und ein richtiges Verhalten lernen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3298.html
-
Ab welchem Alter sollte das Strafrecht gelten?
11.07.2019 - Nach einem schweren Verbrechen wird darüber diskutiert, ob die Strafmündigkeit herabgesetzt werden sollte. Dann könnten auch schon 12-Jährige bestraft werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-strafrecht-fuer-kinder-und-jugendliche-100.html
-
Ab vierzehn Jahre gilt:
1. Du giltst von nun als Jugendlicher und bist bedingt strafmündig. Das heißt, dass du dich, wenn du wegen rechtswidriger Taten angeklagt wirst, vor einem Jugendgericht verantworten musst. Für Jugendliche gilt ein spezielles Strafrecht, das Jugendstrafrecht. 2. Du kannst nicht mehr gegen deinen Willen adoptiert werden.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=21&titelid=186&titelkatid=0&move=-1
-
Folgen für junge Straftäter und -täterinnen
17.03.2023 - In Deutschland sind Jugendliche ab 14 Jahren strafmündig, das heißt sie können vor Gericht bestraft werden. Jüngere Kinder gelten als schulunfähig.
https://www.zdf.de/kinder/logo/jugendstrafrecht-einfach-erklaert-100.html
-
Jugendstrafrecht
10.07.2019 - In Deutschland sind Jugendliche ab 14 Jahren strafmündig. Das heißt, wenn sie eine Straftat begangen haben, können sie dafür von einem Gericht verurteilt und bestraft werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-jugendstrafrecht-102.html
-
Kinder an die Wahlurnen - Sollten Kinder wählen dürfen?
12.09.2009 - Wählen darf bei der Bundestagswahl nur, wer zum Zeitpunkt der Wahl schon mindestens 18 Jahre ist. Sollten nicht auch Kinder und Jugendliche das Recht haben zu wählen? Schon seit langem wird darüber diskutiert. Wie sehen die Forderungen nach einem Wahlrecht für Kinder aus? Welche Argumente sprechen dafür oder dagegen?
Aus dem Inhalt:
[...] Strafrecht mildere Strafen vorsieht. Die " Strafmündigkeit ", die mit 14 Jahren eintritt, lässt sich in wenigen Worten so erklären: Schuldfähig ist, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2875.html
-
Was geschieht mit ehemaligen Kindersoldaten?
03.11.2015 - Wie kommen die Kinder wieder nach Hause? Die meisten Kindersoldaten wollen möglichst schnell wieder nach Hause. Doch manchmal ist die Familie geflohen und muss erst gefunden werden. Oder am Wohnort wird noch gekämpft. Es gibt auch Fälle, in denen die Familien und die Gemeinschaft nicht dazu bereit sind, die Kinder wieder aufzunehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] noch nicht strafmündig sind. In Deutschland werden Kinder z.B. erst mit 14 Jahren strafmündig. Das bedeutet, sie werden erst ab 14 Jahren dafür bestraft, wenn sie Gesetze [...]
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/kindersoldaten/was-geschieht-mit-ehemaligen-kindersoldaten.html
-
Wenn geschehen ist, was nicht geschehen soll
25.02.2010 - Auch wenn das Kind eine Straftat begangen hat und bestraft werden muß, genießt es besonderen Schutz. Es darf von der Polizei nicht mißhandelt, gequält oder gefoltert werden. Und wenn es vom Gericht verurteilt werden muß dann soll das Urteil nicht nur eine Bestrafung, sondern auch eine Hilfe sein für das Kind.
Aus dem Inhalt:
[...] Jugendgerichte. Und Kinder, die noch nicht vierzehn Jahre alt sind, können vom Gericht nicht verurteilt werden. Sie sind noch nicht strafmündig [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/wenn-geschehen-ist-was-nicht-geschehen-soll
-
Was passiert, wenn ich gegen ein Gesetz verstoße?
Aus dem Inhalt:
[...] Bis du 14 bist, bist du noch nicht „strafmündig“. Du hast in diesem Alter noch keine rechtlichen Verpflichtungen. Wenn du bei rot über die Straße gehst, musst [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/wissen/alles-ueber-gesetze/was-passiert-wenn-ich-gegen-ein-gesetz-verstosse/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|