
Suchergebnisse
-
Kollokationen
Eine Kollokation (lat. collocare = nebeneinandersetzen ) ist eine Wortverbindung, bei der ein Nomen stets in Verbindung mit einem bestimmten Verb oder Adjektiv benutzt wird. Bei Kollokationen geht es um den aktiven Sprachgebrauch, d. h. um die Benutzung eines Wortes (usage).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kollokationen
-
Schreibung von Fremdwörtern
Einige Fremdwörter, die schon lange in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen sind, dürfen so geschrieben werden, wie man sie spricht. Die bisherige Schreibung kann auch beibehalten werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/schreibung-von-fremdwoertern
-
Kollokationen
Eine Kollokation (lat. collocare = nebeneinander setzen) ist eine Wortverbindung, bei der ein Nomen stets in Verbindung mit einem bestimmten Verb oder Adjektiv benutzt wird. Bei Kollokationen geht es um den aktiven Sprachgebrauch, d. h. um die Benutzung eines Wortes (usage).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/kollokationen
-
Korruption | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Unter dem Begriff Korruption versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch Bestechlichkeit. Bei Bestechung profitieren zwei Personen oder Parteien auf Kosten anderer: Einerseits derjenige, der sich bestechen lässt und sich dadurch Vorteile wie Geld, materielle Geschenke oder Vergünstigungen schafft. Andererseits derjenige, der mit solchen Angeboten besticht und damit etwas erreichen will - zum Beispiel, dass sich ein einflussreicher Politiker für seine Interessen einsetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3403.html
-
Biometrie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Unter dem Begriff der Biometrie werden auf Daten gestützte Untersuchungen in den verschiedensten Gebieten, die Lebewesen betreffen, zusammengefasst. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Biometrie vor allem Technologien, die es ermöglichen, Menschen automatisch zu erkennen - so zum Beispiel durch Erbinformationen oder den Fingerabdruck.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3284.html
-
Fraktion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Wort Fraktion leitet sich vom Lateinischen "fractura" ab, was soviel wie Bruch oder Zerbrechen bedeutet. Im politischen Sprachgebrauch wird der Begriff für eine Gruppe von Menschen mit gleichen politischen Ansichten verwendet, die sich in einem Parlament zusammengeschlossen haben. Diese Gruppe ist dann ein (Bruch-)Teil des Parlamentes.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3295.html
-
Was ist Sprache?
Sprache ist eine Besonderheit der Menschen. Sie ist ein komplex aufgebautes System, das Laute und Schriftzeichen verbindet, Wörter bildet, die sich zu größeren Einheiten, Sätzen, formieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch für das jeweilige Schriftsystem gibt es sprachspezifische Kombinationsregeln. Sprachfähigkeit und Sprachgebrauch Die Fähigkeit zu sprechen beruht auf einer genetisch verankerten Grundlage sowie organischen Ausbildungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/was-ist-sprache
-
Post-activities
Post-activities sind Übungen, mit denen das mündliche und schriftliche Englisch praktiziert werden. Aufbauend auf den in der vorangegangenen Lernphase erarbeiteten Schwerpunkten dienen die post-activities dazu, die erworbenen Fertigkeiten frei und möglichst dem realen Sprachgebrauch entsprechend umzusetzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/post-activities
-
Aktuelle Sicherheitsorgane der BRD - Sendung: Sicherheit oder Freiheit - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - In Deutschland ist der Begriff »Sicherheitsbehörden« außer in Bayern nicht eindeutig gesetzlich definiert. Grund dafür sind nicht zuletzt die durch die föderalen Strukturen der BRD bedingten, vielfältigen Aufteilungen von Befugnissen zwischen Bund und Ländern. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort »Sicherheitsbehörde« aber für die Behörden verwendet, die die »Öffentliche Sicherheit« gewährleisten sollen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-sicherheit-oder-freiheit/hintergrund-aktuelle-sicherheitsorgane-der-brd.html
-
Ruß
Prinzipiell handelt es sich bei Ruß um eine spezielle Erscheinungsform des Kohlenstoffs, die aus kleinsten Partikeln (<500 nm) besteht. Eine andere im englischen Sprachgebrauch häufig genutzte Bezeichnung für Ruß ist carbon black .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/russ
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|