
Suchergebnisse
-
Zehn-Sitten-Regeln
26.03.2014 - Buddhistische Mönche leben nach den Zehn-Sitten-Regeln. Sie sind im Korb der Disziplin aufgeschrieben
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/z/zehn-sitten-regeln
-
Beim Boxkampf walten rohe Sitten
Reim über den Boxkampf Beim Boxkampf walten rohe Sitten: Wenn zwei sich streiten, freut's die Dritten. Hier findest du weitere lustige Sprüche.
http://www.reimix.de/beim-boxkampf-walten-rohe-sitt/
-
Genremalerei (oder Sittenbild)
Als Genrebild (frz. genre = Art oder Gattung) gelten Darstellungen von Sitten und Gebräuchen verschiedener Standes- und Berufsgruppen. Inhalt der Genremalerei oder des Sittenbildes Die Bilder haben keine historisch bedeutsamen Ereignisse zum Thema, auf ihnen werden Alltagsszenen wiedergegeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/genremalerei-oder-sittenbild
-
Lebensregeln im Buddhismus
26.02.2014 - Buddhisten leben nach verschiedenen Regel-Werken. Dazu gehören der "Edle Achtfache Pfad der Erkenntnis" und die Fünf sittlichen Gebote. Für buddhistische Nonnen und Mönche gelten außerdem die Zehn-Sitten-Regeln und die Patimokha.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lebensregeln-im-buddhismus
-
Republik Korea - Verhalten und Sitten
18.05.2017 - Warum ist es in der Republik Korea unhöflich, "Nein" zus agen? Wie werden dort Respektspersonen angesprochen?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/republik-korea/alltag-kinder/verhalten-und-sitten/
-
Koreanische Sitten und Gebräuche
Aus dem Inhalt:
[...] Koreanische Sitten und Gebräuche Koreanische Sitten und Gebräuche Einige wichtige Regeln sollte jeder Korea-Besucher beachten, denn das kann den Aufenthalt im Land manchmal deutlich erleichtern. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/koreanische-sitten-und-gebraeuche.html
-
Das Erntedankfest - Herbstlicher Brauch mit langer Tradition
01.10.2021 - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Traditionell wird Gott für die Ernte gedankt. Heute erinnert das Fest auch daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir so viel Nahrung zur Verfügung haben. Wie feiern die Menschen in den verschiedenen Ländern Erntedank?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3098.html
-
Die Heiligen Drei Könige
22.12.2011 - Die Weihnachtsferien sind für die meisten Familien voller Festtage. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, ziehen Sternsinger durch die Straßen, schreiben Segensbitten an die Haustüren und essen den Dreikönigskuchen. Doch wer waren eigentlich die Heiligen Drei Könige? Und was bedeuten die verschiedenen Bräuche?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3379.html
-
Papua-Neuguinea
03.08.2004 - Länderlexikon: Die östliche Inselhälfte von Guinea ist ein eigener Pazifikstaat: Papua Neuguinea. Die westliche Hälfte gehört zu Indonesien. Die Regenwälder in Neuguinea sind eines der schönsten Tierparadiese der Welt. Hier leben unter anderem prächtige Paradiesvögel. Die Menschen auf Papua-Neuguinea gehören über 1.000 verschiedenen einheimischen Volksstämmen an, die über 800 verschiedene Sprachen sprechen und völlig andere Sitten und Bräuche haben
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/285.html
-
Über Knigge und internationale Tischsitten | Was gehört sich? | Motzgurke.TV
27.03.2014 - Jeder kennt diese Worte: "Benimm dich!", oder "Das gehört sich nicht!". Meistens nervt das – doch manchmal ist es von Vorteil, sich ein bisschen mit gutem Benehmen auszukennen! Mit Benimmregeln verbindet man oft das Wort "Knigge". Warum ist das eigentlich so?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/-/id=248904/nid=248904/did=296496/xru588/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|