
Suchergebnisse
-
Sicherungen
Sicherungen sind elektrische Bauteile, die elektrische Stromkreise vor Überlastung schützen und Schäden verhindern sollen. Wichtige Arten von Sicherungen sind Schmelzsicherungen, Sicherungsautomaten und Fehlerstromschutzschalter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sicherungen
-
Der Staat organisiert die sozialen Sicherungssysteme
Die soziale Absicherung ist eine wichtige Staatsaufgabe in der Sozialen Marktwirtschaft. Der Staat organisiert hierfür die verschiedenen sozialen Sicherungssysteme, mit der die Bevölkerung gegen die grundlegenden Lebensrisiken wie Alter oder Krankheit abgesichert werden soll. „Das Recht des Sozialgesetzbuchs soll zur Verwirklichung sozialer Gerecht...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/der-staat-organisiert-die-sozialen-sicherungssysteme
-
Elektrische Hausinstallation
Elektrische Leitungen in Häusern müssen so sicher installiert sein, dass es zu keinen Gefährdungen des Menschen kommen kann, auch wenn ein Gerät oder eine Leitung einmal defekt sind.
Aus dem Inhalt:
[...] von Häusern verschiedene Sicherungen eingebaut. In Bild 1 sind einige dieser Maßnahmen dargestellt. Mit der Sicherung elektrischer Anlagen in Häusern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-hausinstallation
-
Begriff und Bereiche der Sozialpolitik
Die Sozialpolitik behandelt ähnlich wie die Wirtschaftspolitik ein generelles Thema, das seit Gründung der ersten Sozialversicherung 1883 sehr viel umfangreicher und auf verschiedene Politikressorts verteilt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Sozialpolitik reicht von der Politik der sozialen Sicherung über die Politik zum Schutz der Arbeitnehmer, der Betriebsverfassung und Mitbestimmung bis zur Gesundheits-, Wohnungs-, Familien- und Vermögenspolitik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/begriff-und-bereiche-der-sozialpolitik
-
Globalisierung als ökonomischer Prozess
Die ökonomische Globalisierung ist der Prozess des Zusammenwachsens, der Integration von in- und ausländischen Märkten. Dieser Prozess vollzieht sich verstärkt durch die zunehmende internationale Arbeitsteilung, die sich vor allem in Folgendem äußert: grenzüberschreitende Handelsbeziehungen, weltweite Auslandsinvestitionen, internationale Kapitalst...
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei sollte es Ziel sein, dass die Staaten Vorteile erringen können, die sich gleichzeitig für die Sicherung der öffentlichen Güter einsetzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-als-oekonomischer-prozess
-
Elektrische Geräte und Bauelemente
Elektrische Geräte und Bauelemente sind alle diejenigen Anordnungen, die in elektrischen Stromkreise verwendet werden, mit denen man Ströme und Spannungen nachweisen kann, bei denen man die verschiedenen Wirkungen des elektrischen Stromes nutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wichtige Bauelemente sind elektrische Quellen (Stromquellen, Spannungsquellen), Verbindungsleiter oder Kabel, Widerstände , Sicherungen , Schalter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-geraete-und-bauelemente
-
Kurzschluss
Wenn der elektrische Strom die Möglichkeit hat, von einem Pol der elektrischen Quelle zum anderen zu fließen, ohne durch ein Gerät zu gehen, so wird er diesen Weg des kleinsten Widerstandes wählen.
Aus dem Inhalt:
[...] in Stromkreise Sicherungen eingebaut. Genauere Informationen dazu sind unter diesem Stichwort zu finden. Sicherung elektrischer Widerstand Kurzschluss Isolierung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kurzschluss
-
Alarmanlagen
Alarmanlagen dienen z. B. zur Sicherung von Schaufenstern und Glastüren. Eine der einfachsten Möglichkeiten besteht darin, in Verbindung mit einer Alarmklingel oder einer Alarmlampe einen Transistor als Schalter zu nutzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/alarmanlagen
-
Ökologischer Landbau
Das Ziel des ökologischen Landbaus ist die naturgemäße Erzeugung von Lebensmitteln bei Sicherung eines möglichst geschlossenen natürlichen Kreislaufes. Der Natur soll auf diesem Wege wieder zugeführt werden, was zuvor entnommen wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/oekologischer-landbau
-
Die UNO – Chronik, Charta, Aufbau, Teilorganisationen
Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) ist eine Staatenvereinigung zur Sicherung des Weltfriedens und zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Sie wurde 1945 von 51 Staaten mit der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen gegründet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-uno-chronik-charta-aufbau-teilorganisationen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|