
Suchergebnisse
-
1916 Seeschlacht am Skagerrak
Die britische und deutsche Flotte treffen zum ersten Mal am Skagerrak zusammen. Viele Menschen sterben auf beiden Seiten. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1916/seeschlacht-am-skagerrak/
-
Berühmte Seeräuber-Legenden
01.10.2007 - Im 2. Teil berichten wir von der gruseligen Sage des berühmten Piraten Störtebeker und anderen Seeräuber-Legenden. Welche verschiedenen Piratenflaggen gibt es - und was bedeuten sie? Heute noch gibt es die Schrecken der Meere: Vor einigen Küsten überfallen Kriminelle immer wieder fremde Schiffe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2313.html
-
Piraten und Freibeuter - Zwischen Grausamkeit und Heldentum
27.06.2007 - "Bereit zum Entern!" - abgesehen hatten es die gefürchteten Seeräuber auf die Fracht, aber nicht selten musste dabei die Besatzung der gekaperten Schiffe ihr Leben lassen. Pirat war einmal ein richtiger Beruf. Freibeuter und Piraten machten die Seewege für Kaufleute unsicher, die wertvolle Waren in andere Länder verschifften.
https://www.helles-koepfchen.de/piraten.html
-
Verlauf der Punischen Kriege – HANNIBAL
Trotz der bisherigen friedlichen Koexistenz von Rom und Karthago führte ein vergleichbar nichtiger Anlass zum 1. Punischen Krieg (264–241 v. Chr.). Die Karthager (Punier) unterlagen den Römern, die sich erfolgreich auf Seeschlachten verlegt hatten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-punischen-kriege-hannibal
-
Perserkriege – der Kampf der Griechen um Unabhängigkeit
Im Zeitraum zwischen 490 und 480/479 v. Chr. erreichten die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen, die Perserkriege, ihre Höhepunkte. Die Perser wollten nach der Niederschlagung des Ionischen Aufstandes wieder ganz Griechenland unterwerfen und bedrohten es mehrfach mit großen Heeren und Flotten.
Aus dem Inhalt:
[...] zum endgültigen Rückzug gezwungen: den Schlachten bei Marathon, an den Thermopylen und bei Platää und den Seeschlachten bei Salamis und Mykale. Nach ihren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/perserkriege-der-kampf-der-griechen-um-unabhaengigkeit
-
Octavian gegen Antonius
In den Auseinandersetzungen zwischen MARCUS ANTONIUS (geb. um 82 v. Chr. – gest. 30 v. Chr.) und GAIUS OCTAVIUS (später AUGUSTUS; geb. 23.9.63 v. Chr. – gest. 19.8.14 n. Chr.) ging es um die Nachfolge des 44 v.
Aus dem Inhalt:
[...] OCTAVIANS Feldherr MARCUS VIPSANIUS AGRIPPA zog deshalb mit einer Flotte gegen POMPEIUS und besiegte ihn 36 v. Chr. in der Seeschlacht bei Naulochos. Trotz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/octavian-gegen-antonius
-
Philipp II.
* 21.05.1527 PHILIPP II. in Valladolid (Spanien) † 13.09.1598 PHILIPP II. in El Escorial (Spanien) PHILIPP II. von Spanien war der mächtigste Herrscher seiner Zeit. Von seinem Vater, Kaiser KARL V., hatte er Spanien, die Niederlande, Teile Mittel- und Süditaliens und die Besitzungen in der Neuen Welt geerbt.
Aus dem Inhalt:
[...] PIUS V. DON JUAN D'AUSTRIA erhielt den Oberbefehl über eine Flotte, die die zahlenmäßig überlegenen Türken in der Seeschlacht von Lepanto (7. Oktober 1571) an der Westküste Griechenlands besiegte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/philipp-ii
-
Verlauf der Peloponnesischen Kriege
Die Peloponnesischen Kriege 431–404 v. Chr. stellen den Höhepunkt einer jahrelangen Auseinandersetzung dar: Athen als mächtigste Seemacht (Attischer Seebund) und Sparta als stärkste Landmacht (Peloponnesischer Bund) beanspruchten beide die Vorherrschaft in Griechenland.
Aus dem Inhalt:
[...] Anlass der Peloponnesischen Kriege Es gab drei Vertragsbrüche Athens , die unmittelbar zum Krieg führten: Athen half dem neutralen Korkyra (Korfu) in einer Seeschlacht 433 v. Chr. gegen Korinth – dem Handelsrivalen Athens. Athen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-peloponnesischen-kriege
-
Rom erringt die Vorherrschaft in Italien
Um 500 v. Chr. begann die noch kleine Stadt Rom ihr Herrschaftsgebiet allmählich auszudehnen. Nach anfänglichen Erfolgen gegen angrenzende Nachbarstämme (Äquer, Volsker, Aurunker, Etrusker) versetzte 387 v.
Aus dem Inhalt:
[...] mit den verbündeten Samniten auf der anderen. Die latinischen Städte verloren ihre Autonomie und wurden in das römische Territorium eingegliedert. Nach der Seeschlacht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rom-erringt-die-vorherrschaft-italien
-
Gaius Octavius Augustus
* 23.09.63 v. Chr. OCTAVIAN in Rom † 19.08.14 n. Chr. OCTAVIAN in Nola GAIUS OCTAVIUS (nach seiner Adoption OCTAVIANUS, später AUGUSTUS war von CAESAR adoptiert und zum Erben bestimmt worden.
Aus dem Inhalt:
[...] heraufbeschworene Bürgerkrieg zwischen OCTAVIAN und ANTONIUS wurde damit umgangen. Bei der entscheidenden Seeschlacht von Actium 31 v. Chr. siegte OCTAVIANS Feldherr [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-octavius-augustus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|