
Suchergebnisse
-
Scheiterhaufen
Du brauchst: Zwei Würfel, Streichhölzer Bei diesem Spiel erhält jeder Mitspieler drei Streichhölzer. Es wird reihum. gewürfelt. Entscheidend für das Spiel sind nur die 1 und die 6. Bei einer 1 bekommt der linke Nachbar ein Streichholz vom Spieler, bei einer 6 wird ein. Hölzchen in die Mitte auf den Scheiterhaufen gelegt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=276&titelid=2479&titelkatid=0&move=-1
-
Jeanne d'Arc - Die Jungfrau von Orléans
05.01.2012 - Am 6. Januar 1412 wurde eine außergewöhnliche Frau geboren, ihr Name war Jeanne d'Arc. Sie trug Männerkleider und kämpfte im Alter von 17 Jahren im Krieg. Doch sie wurde als Hexe bezeichnet und endete auf dem Scheiterhaufen. Erst Hunderte von Jahren später wurde sie heiliggesprochen. Und große Schriftsteller wie Shakespeare oder Schiller beschäftigten sich mit dieser außergewöhnlichen Frau. Wer war sie und wofür kämpfte sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3392.html
-
Giordano Bruno
* 1548 GIORDANO BRUNO in Nola bei Neapel † 17.02.1600 in Rom auf dem Scheiterhaufen verbrannt 1563 mit 15 Jahren trat er in den Dominikanerorden ein und erhielt den Ordensnamen GIORDANO.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/giordano-bruno
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde vielfach die Folter angewendet. Wurde die Todesstrafe ausgesprochen, dann bedeutete das für die Verurteilten normalerweise, auf dem Scheiterhaufen verbrannt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
-
Die Zeit der Hexenverfolgung
30.04.2008 - Mit Buckel und Warze murmeln sie verschwörerisch ihre Zaubersprüche und verhexen ihre Opfer. Das Bild von der Hexe wurde geschaffen, um unerklärbaren Dingen einen Namen zu geben - und um einen "Sündenbock" zu haben. Die grausame Hexenverfolgung in Europa ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte.
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-hexenverfolgung.html
-
Die letzten Hexenprozesse
01.10.2007 - Das dunkle Kapitel der europäischen Hexenverfolgung ging mit dem Zeitalter der Aufklärung zu Ende. Dennoch wurde in Europa erst 1944 die letzte Frau als "Hexe" verurteilt. Wie kam es dazu? Die grausame Hexenjagd existiert in einigen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sogar heute noch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2314.html
-
Gleichgeschlechtliche Partnerschaften
Homosexuelle Menschen wurden in der Geschichte der Menschheit verfolgt und verfemt. Sie bevorzugen die gleichgeschlechtliche Liebe. Etwa 10 % der erwachsenen Menschen sind homosexuell orientiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Mittelalter wurden Homosexuelle der Sodomie (die widernatürliche Vermengung des Fleisches) bezichtigt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt bzw. mit Gefängnis und Zuchthaus bestraft oder aber in Irrenanstalten eingewiesen. Im 19. Jh. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gleichgeschlechtliche-partnerschaften
-
Inquisition
16.01.2013 - Unerbittlich und grausam wurden Andersdenkende verhört, gefoltert und wenn nötig auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Ein nicht gerade christlicher Umgang mit Menschen, aber die Inquisitoren des Mittelalters kannten keine Gnade, wenn es um die Einheit des Glaubens ging. Über fünf Jahrhunderte ging die Kirche gegen sogenannte Häretiker vor, machte auch nicht vor prominenten Wissenschaftlern wie Galileo Galilei halt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/geschichte_der_inquisition/pwwbgeschichtederinquisition100.html
-
Jeanne d'Arc: Die einzige Ritterin im Mittelalter | Leben wie im Mittelalter
08.05.2014 - Jeanne d'Arc, Jungfrau von Orleans, die heilige Johanna - sie hat viele Namen. Wer genau Jeanne d'Arc war und warum sie berühmt ist, erfährst du hier.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/mittelalter/Jeanne__dArc/-/id=312838/nid=312838/did=315304/1abrhkh/index.html
-
Bernard Gui – Inquisitor
31.10.2014 - Vielleicht ist er der berühmteste Inquisitor des Mittelalters. Diese Ehre verdankt er auch Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose". Darin tritt Bernard Gui als fanatischer Inquisitor und Erzfeind des Franziskanermönchs William von Baskerville auf. Als "Geißel der Ketzer" verbreitet er Angst und Schrecken, er lässt Franziskanermönche foltern und auf dem Scheiterhaufen verbrennen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/geschichte_der_inquisition/pwiebernardguiinquisitor100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|