
Suchergebnisse
-
Brunei - Leben unter der Scharia
06.04.2017 - Seit Brunei 1984 von Großbritannien unabhängig wurde, gilt dort das Scharia-Gesetz. Doch was bedeutet das?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/brunei/alltag-kinder/leben-unter-der-scharia/
-
Todesstrafe gestern und heute - Gegenwart und Diskussion
13.07.2009 - Noch immer werden weltweit mehrere Tausend Menschen pro Jahr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Offizielle Zahlen gibt es oft nicht, weil Statistiken zur Verurteilung und Vollstreckung der Todesstrafe in vielen Ländern geheim gehalten werden. Die meisten Hinrichtungen finden nach Schätzungen in China, im Iran, in Saudi-Arabien, in Pakistan und in den USA statt. Der Trend ist aber, dass die Todesstrafe in immer mehr Ländern abgeschafft wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Mediendiskussion auslöste. (Quelle: Wikipedia) Das sehr alte und sich auf den Koran stützende islamische Strafrecht, "Scharia" genannt, kommt in vielen muslimischen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2844.html
-
Islamismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
17.10.2011 - Es gibt radikale Formen des Islams, bei denen Gläubige nur andere Muslime akzeptieren, während "Ungläubige" oder Andersgläubige ausgeschlossen oder gar verdammt werden. Als "Islamismus" oder auch "Islamischen Fundamentalismus" bezeichnet man eine radikale Auslegung der islamischen Religion.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3185.html
-
Todesstrafe gestern und heute - 19. und 20. Jahrhundert
17.06.2009 - Im 19. Jahrhundert wurde die Anwendung der Todesstrafe in Europa seltener. Im 20. Jahrhundert kam es dann aber etwa während der NS-Diktatur zu neuen und oft willkürlichen Massenhinrichtungen. Erst die Nachkriegszeit brachte zumindest für Europa die gänzliche Abschaffung der Todesstrafe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2838.html
-
Videos: Terrorbekämpfung
20.01.2015 - Die chemische Nase | Als Beobachter im Krieg | Diskussion um Scanner | Ein neuer Personenscanner | Der Staat als Datensammler | Mit Bienen gegen den Terror | Deutschland - ein Überwachungsstaat? | Dschihad, Scharia, Kalifat - Eine Begriffserklärung
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/terrorbekaempfung/pwvideoplanetwissenvideodiechemischenase100.html
-
Taliban
17.10.2014 - Die Taliban waren unter ihrem Führer Mohammed Omar – besser bekannt als Mullah Omar – von 1996 bis zum Einmarsch der internationalen Truppen 2001 Machthaber in Kabul. Afghanistan erlebte unter den Taliban eine Schreckensherrschaft: In keinem Land der Welt wurde die Scharia – das religiös legitimierte, unabänderliche Gesetz des Islam – strenger ausgelegt als in Afghanistan.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/afghanistan/pwietaliban100.html
-
Salafismus - Was ist Salafismus? - Entscheide Dich
20.02.2008 - Der Begriff Salafismus leitet sich vom arabischen Wort "salaf" für "Altvordere" ab. Unter "Altvordere" verstehen die Anhänger des Salafismus – ebenso wie die Anhänger der vier sunnitischen Rechtsschulen – die Gefährten des Propheten Mohammeds sowie die ersten drei muslimischen Generationen. Salafisten sind jedoch in Abgrenzung zu anderen muslimischen Strömungen der Auffassung, dass nur diese "Altvorderen" den "ursprünglichen" und "reinen" Islam g...
Aus dem Inhalt:
[...] Salafisten unter polizeilicher Beobachtung; Rechte: dpa/Roland Weihrauch Scharia, die göttliche Pflichtenlehre Grundsätzlich ist für die islamische [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/salafismus-was-ist-salafismus.html
-
Was ist Salafismus? - Entscheide Dich
20.02.2008 - Der Begriff Salafismus leitet sich vom arabischen Wort "salaf" für "Altvordere" ab. Unter "Altvordere" verstehen die Anhänger des Salafismus – ebenso wie die Anhänger der vier sunnitischen Rechtsschulen – die Gefährten des Propheten Mohammeds sowie die ersten drei muslimischen Generationen. Salafisten sind jedoch in Abgrenzung zu anderen muslimischen Strömungen der Auffassung, dass nur diese "Altvorderen" den "ursprünglichen" und "reinen" Islam g...
Aus dem Inhalt:
[...] Salafisten unter polizeilicher Beobachtung; Rechte: dpa/Roland Weihrauch Scharia, die göttliche Pflichtenlehre Grundsätzlich ist für die islamische [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/was-ist-salafismus.html
-
Der "Islamische Staat" (IS) - Terror gegen "Ungläubige"
09.07.2015 - Wenn von den Kriegen im Nahen Osten die Rede ist, geht es immer öfter auch um eine Organisation, die den Namen "Islamischer Staat" (abgekürzt "IS") trägt. Der IS kämpft mit äußerster Brutalität gegen Andersgläubige und will nach eigenen Aussagen auf dem Gebiet der Staaten Syrien und Irak einen "islamischen Gottesstaat" errichten. Was bedeutet das und was steckt hinter der Terrorgruppe?
Aus dem Inhalt:
[...] fließen. Der IS hat neben einer straffen militärischen Organisation auch andere Lebensbereiche streng geregelt. Grundlage dafür ist die so genannte Scharia [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3733.html
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
Aus dem Inhalt:
[...] Tod fertig gestellt hatte. Der Koran ist auch die Grundlage für das islamische Recht: die Scharia. Wichtige vom Koran gelehrte Verhaltensweisen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|