
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die bewegte Geschichte Nicaraguas - Teil 2
22.07.2010 - Im Jahr 1961 gründeten Carlos Fonseca, Tomás Borge und Silvio Mayorga gemeinsam die revolutionäre Gruppierung "Frente Sandinista de Liberación Nacional" ("FSLN", auf Deutsch "Sandinistische Nationale Befreiungsfront"). Die FSLN setzte sich an die Spitze einer breiten revolutionären Bewegung - Ziel war die Beseitigung der Somoza-Diktatur. Unter den Studenten, innerhalb der Arbeiterklasse und bei der bäuerlichen Landbevölkerung hatte die FSLN großen Rückhalt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3019.html
-
Die bewegte Geschichte Nicaraguas
21.07.2010 - Die jüngste politische Geschichte des mittelamerikanischen Landes Nicaragua war eine Aneinanderreihung von Kämpfen - die gesellschaftliche Spaltung konnte seit der Unabhängigkeit von Spanien im Jahr 1821 zu kaum einem Zeitpunkt überwunden werden. Erst in den letzten 20 Jahren ist die Lage etwas stabiler. Reichtum und Besitz sind in Nicaragua sehr ungleich verteilt - 45 Prozent der 5,6 Millionen Nicaraguaner müssen mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auskommen (man spricht von "extremer" Armut). Nach Haiti ist Nicaragua das zweitärmste Land Lateinamerikas.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3006.html
-
Nicaragua
27.03.2010 - Nicaragua ist ein Land in Mittelamerika, das im Jahr 1838 formell seine Unabhängigkeit erlangte. Wegen seiner außergewöhnlichen natürlichen Beschaffenheit nennt man es auch "Land der Seen und Vulkane" oder "Land der tausend Vulkane". Die Landessprache ist Spanisch, an der Karibikküste sind aber auch andere Sprachen verbreitet. Ein berühmtes Produkt aus Nicaragua ist der Kaffee.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/271.html
-
Nicaragua - Geschichte von Nicaragua II
22.06.2017 - Jahrzehntelang herrschte eine Familie in Nicaragua: die Somozas. 1979 kam es zur Revolution durch die Sandinisten.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/nicaragua/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-nicaragua-ii/
-
Nicaragua - Geschichte & Politik
22.06.2017 - Jahrzehntelang herrschte eine Familie in Nicaragua: die Somozas. 1979 kam es zur Revolution durch die Sandinisten.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/nicaragua/daten-fakten/geschichte-politik/
-
El Salvador: Ende des Bürgerkriegs jährt sich zum 20. Mal
16.01.2012 - Am 16. Januar 1992 endete der seit 1980 andauernde Bürgerkrieg im mittelamerikanischen Land El Salvador. Rund 80.000 Menschen fielen dem Krieg zum Opfer. Da es in der Folge zu radikalen Veränderungen der politischen Ordnung kam, sprechen viele von einer "revolutionären" Entwicklung. Wie hat sich das Land seitdem entwickelt?
Aus dem Inhalt:
[...] Im nahe gelegenen Nicaragua stürzte die Widerstandsbewegung der "Sandinisten" im Jahr 1979 die rechtsgerichtete "Somoza- Diktatur " - der ausbeuterische "Somoza-Clan" herrschte damals mit Zwang und Gewalt über das Land. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3397.html
-
Honduras - Geschichte von Honduras II
17.03.2017 - Früher lebten hier die Maya, dann mehrere indigene Völker. Im 16. Jahrhundert eroberten Spanier das Land.
Aus dem Inhalt:
[...] So nutzten sie Honduras als Brückenkopf in ihrem Kampf gegen die Sandinisten in Nicaragua (siehe dort). 1998 verwüstete Wirbelsturm Mitch weite Teile [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/honduras/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-honduras-ii/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|