
Suchergebnisse
-
Die Confessio Augustana ein lutherisches Bekenntnis
Vor fast 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Porte der Kirche zu Wittenberg. Damit leitete er die Reformation ein, die zur Spaltung der Kirche in Deutschland …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-confessio-augustana-ein-lutherisches-bekenntnis.html
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Christen glauben, dass Jesus alle Sünden und alles Leid mit dieser Kreuzigung auf sich genommen und die Menschen befreit hat, die sich zum Christentum bekennen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Theodor Storm
* 14.09.1817 in Husum † 04.07.1888 in Hademarschen (Holstein) THEODOR STORM war ein bedeutender deutscher Novellist und Lyriker. Als Erzähler nicht frei von Sentimentalität, wurde er allmählich immer herber und dramatischer.
Aus dem Inhalt:
[...] Novelle) Ein Fest auf Haderlevhuus (1885, Novelle) Ein Bekenntnis (1887, Novelle) Sylter Novelle (1887, Fragment) Der Schimmelreiter (1888, Novelle, siehe PDF [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-storm
-
Wie lautet das christliche Glaubensbekenntnis?
08.05.2013 - Dies ist das Glaubensbekenntnis der Christen: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria,
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-lautet-das-christliche-glaubensbekenntnis
-
Rechtfertigungsslehre
Mit LUTHERS Rechtfertigungslehre begann die Debatte zwischen Protestanten und Katholiken. Während die Katholiken in der Rechtfertigung ein Gnadengeschenk Gottes und die Reinigung der Seele durch die heilig machende Gnade sehen, die durch gute Werke vorbereitet wird, besteht die Rechtfertigung bei MARTIN LUTHER nur im Glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] gute Werke bedingt. Rechtfertigung und Prädestination – Gegensätze? „Die Lehre von der Rechtfertigung des Sünders durch Gottes Gnade um Christi Willen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rechtfertigungsslehre
-
Christentum
Das Christentum ist eine Religion . Die Christen glauben, dass Jesus von Nazareth der Sohn Gottes war. „Jesus“ war ein Vorname wie etwa Josef oder Petrus. „Christus" kommt aus dem Griechischen und bedeutet „der Gesalbte“.
Aus dem Inhalt:
[...] der Christen besagt, dass Jesus für alle Menschen gestorben sei und ihre Sünden mit sich genommen habe. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Heiliger_Geist
-
Dante Alighieri
* Mai 1265 in Florenz † 14. September 1321 in Ravenna DANTE ALIGHIERI ist der bedeutendste italienische Schriftsteller des Mittelalters. Sein Ruhm gründet vor allem auf seinem dreiteiligen Werk „La Divina Commedia“ („Die göttliche Komödie“) sowie auf seinen „Rime“ auf Beatrice „Il canzoniere“.
Aus dem Inhalt:
[...] (gedruckt 1559; deutsch „Über die Monarchie“) Abhandlung über die Idee vom Weltreich und Weltkaisertum, ist DANTEs politisches Bekenntnis. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/dante-alighieri
-
Glaube
Glaube ist eine starke innere Überzeugung. Er betrifft die Frage, wer oder wie Gott ist. Ein gläubiger Mensch ist davon überzeugt, dass es Gott gibt. Er vertraut auch in vielen Dingen auf diesen Gott, vor allem, was das Leben nach dem Tod anbetrifft.
Aus dem Inhalt:
[...] nach dem Tod anbetrifft. Judentum , Christentum und Islam sind Glaubensreligionen. Sie haben je ein klares Glaubensbekenntnis. Dies ist eine Zusammenfassung, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Glaube
-
Bestattung im Judentum
10.06.2013 - Nach jüdischem Glauben kann die Seele den Körper eines Toten erst nach der Beerdigung verlassen und zur Ruhe kommen. Daher findet eine jüdische Bestattung möglichst innerhalb von 24 Stunden statt.
Aus dem Inhalt:
[...] des Schuldbekenntnisses. Damit bereuen sie ihre Sünden und bekennen sich zu Gott. Wenn der Tod eintritt, beten Angehörige oder Freunde auch noch das Glaubensbekenntnis Schma [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bestattung-im-judentum
-
Das heliozentrische Weltbild
Das heliozentrische Weltbild ist eine Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die sich im 16. Jahrhundert herausbildete. Entscheidenden Anteil daran hatte NIKOLAUS KOPERNIKUS (1473–1543), der dieses Weltbild in jahrzehntelanger Arbeit entwickelte.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Einmaligkeit der Offenbarung, die Berichte vom Sündenfall und von der Erlösung passten nicht zu einer Lehre, deren Kernpunkt in der Behauptung bestand, die Erde sei nur ein Planet unter anderen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-heliozentrische-weltbild
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|