
Suchergebnisse
-
Das „friderizianische“ Rokoko
Das Schloss Sanssouci (1745–1747) von FRIEDRICH II. VON PREUSSEN war kein großes Residenzschloss, wie im Hochbarock üblich, sondern eine „maison de plaisance“, ein Lustgebäude, wie es im Deutschen hieß.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-friderizianische-rokoko
-
Luise von Preußen
* 10. März 1776 in Hannover † 19. Juli 1810 in Hohenzieritz bei Neustrelitz LUISE wurde im Dezember 1793 mit dem späteren König FRIEDRICH WILHELM III. VON PREUSSEN verheiratet. Sie ist die Mutter FRIEDRICH WILHELMS IV. sowie WILHELMS I., des späteren Kaisers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/luise-von-preussen
-
Friedrich der Große, König von Preußen
24.01.2012 - Friedrich II. gehört zu den bekanntesten Deutschen der Geschichte und hat sich schon zu Lebzeiten den Beinamen "der Große" verdient. Er regierte das Königreich Preußen, das unter seiner Herrschaft zur europäischen Großmacht wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3399.html
-
Absolutismus - Preussen
Der große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg erließ das Edikt von Potsdam, das für die Zukunft von Brandenburg-Preußen wegweisend sein sollte. Sein Sohn brachte es immerhin schon zum König in Preußen und dessen Sohn Friedrich Wilhelm I. machte aus Preußen einen Militärstaat, der sich jederzeit zur Wehr setzen konnte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/preussen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=95
-
Rahel Varnhagen
* 19.05.1771 in Berlin † 07.03.1833 in Berlin RAHEL VARNHAGEN wirkte als Salonierè und Briefeschreiberin vor allem in Berlin. Mit ihrer Gabe, gesellige Kreise zu initiieren und zum anregenden Gedankenaustausch in Gesprächen und Briefen zu bewegen, begleitete sie die Intellektuellen ihrer Zeit von den Frühromantikern bis zu den Jungdeutschen.
Aus dem Inhalt:
[...] VON BRINKMANN, GRAF KARL VON FINCKENSTEIN, PRINZ LOUIS FERDINAND VON PREUSSEN und seine bürgerliche Geliebte PAULINE WIESEL. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rahel-varnhagen
-
Von Eisbergen und Gletschern
15.05.2006 - Vor 500.000 Jahren war halb Europa von einem meterdicken Eispanzer bedeckt. Heute sind die letzten Reste dieser Gletscher aus der Eiszeit am Nordpol zu finden. Professor Johannes Preuss ist ihnen auf der Spur. In der Kinderuni Mainz hat er viele Geheimnisse um das kalte Element gelüftet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1702.html
-
Ursachen für den Zusammenbruch Preußens
Preußen war für NAPOLEON kein ernst zu nehmender Gegner. Außenpolitisch isoliert, hatte es die Regierung in Berlin versäumt, die zehnjährige Friedenszeit seit 1795 für innenpolitische Reformen zu nutzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ursachen-fuer-den-zusammenbruch-preussens
-
Die Neutralitätspolitik Preußens Mitte des 19. Jh. in Europa
Mit der Olmützer Punktation von 1850 waren die Pläne Preußens für eine deutsche Union unter Ausschluss Österreichs gescheitert. Auch wegen der Erfahrung aus dieser Demütigung verfolgte die preußische Regierung in den 50er Jahren des 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-neutralitaetspolitik-preussens-mitte-des-19-jh-europa
-
Warum wird das Preußenjahr gefeiert?
26.05.2015 - Vor 200 Jahren war das Rheinland Teil des Preußischen Reiches. Aber - wer waren die Preußen überhaupt?
http://www.duda.news/wissen/warum-wird-das-preussenjahr-gefeiert/
-
Preußens Vormachtstellung im Norddeutschen Bund
Nach dem Sieg über Österreich im Deutschen Krieg 1866 beherrschte Preußen den Norden Deutschlands. Mit dem Norddeutschen Bund wurde ein Bundesstaat geschaffen, in dem Preußen schon allein aufgrund seiner Größe und seiner militärischen Stärke die Vorherrschaft hatte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/preussens-vormachtstellung-im-norddeutschen-bund
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|