
Suchergebnisse
-
Otfried Preußler
Otfried Preußler wurde 1923 in Reichenberg geboren, das damals zu Böhmen in der Tschechoslowakei gehörte und sich heute in der Tschechischen Republik befindet. In seinen Memoiren, die zwei seiner Töchter 2010 unter dem Titel Ich bin ein Geschichtenerzähler herausgegeben haben, erinnert er sich gerne und farbenfroh an seine Kindheit.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/preussler_otfried.html
-
ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler | Hörbe und sein Freund Zwottel | Spielraum
Hörbe mit dem großen Hut hat einen neuen Freund gewonnen – Zwottel, der Zottelschrat aus den Worlitzer Wäldern.
http://www.kindernetz.de/spielraum/sendungen/-/id=126540/nid=126540/did=426424/1fzuffz/index.html
-
ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler | Hörbe mit dem großen Hut | Spielraum
Es war einmal ein Hutzelmann, der hieß Hörbe mit dem großen Hut und es zieht ihn in die Welt hinaus. Auf der Wanderschaft erlebt er viele aufregende Abenteuer…
http://www.kindernetz.de/spielraum/sendungen/-/id=126540/nid=126540/did=426418/16q71vr/index.html
-
Filmtipp: Krabat
09.10.2008 - Der Film handelt von einem 14-jährigen Waisenjungen namens Krabat, der auf seltsame Weise an einen Zauberer gerät und bei diesem eine Lehre anfängt. Der Zauberer unterrichtet "Schwarze Magie" - der Preis, den die Lehrjungen dafür zahlen müssen, ist hoch.
Aus dem Inhalt:
[...] - eine Lüge, wie Krabat später herausfindet. Denn jedes Jahr muss ein Müllergeselle sterben. Die anderen schweigen - und erst viel später findet Krabat [...]
https://www.helles-koepfchen.de/krabat.html
-
Die kleine Hexe
28.08.2004 - Dieser Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler ist immer noch einen Lesetipp wert. Die kleine Hexe will endlich eine richtige Hexe werden. Als sie erfährt, dass sie dafür beweisen soll, dass sie gut hexen kann, versteht sie etwas falsch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/535.html
-
Arten althochdeutscher Dichtung
Die althochdeutschen Schriften waren vor allem für die Menschen des Mittelalters bestimmt, die des Lateinischen nicht mächtig waren. Literatur wurde damals in erster Linie mündlich überliefert und konnte durch Vorlesen auch den Analphabeten mitgeteilt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] war. Der Geistliche OTFRIED VON WEISSENBURG (auch OTFRID) schrieb z.B. sein „Evangelienbuch“ in seinem Idiom, dem Ostfränkischen, auf. D. h., [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/arten-althochdeutscher-dichtung
-
Althochdeutsche Dichtung
Die althochdeutschen Schriften waren vor allem für die Menschen des Mittelalters bestimmt, die des Lateinischen nicht mächtig waren. Literatur wurde damals in erster Linie mündlich überliefert und konnte durch Vorlesen auch den Analphabeten mitgeteilt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] so viele Gemeinsamkeiten auf, dass man sie als Dialekte einer gemeinsamen Sprache deuten kann. Da OTFRIED die vier Evangelien des Neuen Testaments ins Rheinfränkische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/althochdeutsche-dichtung
-
Christliche Missionierungsarbeit
In ihren Anfängen ist die deutsche Literatur sprachlich kein einheitliches, sondern vielmehr ein mehrsprachiges Gebilde, wobei das Latein als „Hochsprache“ aller germanischen Stämme fungierte.
Aus dem Inhalt:
[...] germanischen Stämme fungierte und sich so ab 800 n.Chr. eine eigenständige religiöse (lateinische) Literatur entwickelte. Man fasst heute jedoch unter „althochdeutsch“ urfränkische, alemannische und bairische Schriften [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/christliche-missionierungsarbeit
-
Staatsbürger, EU-Bürger, Weltbürger
Durch Wahlen und Abstimmungen nehmen die Staatsbürger einer Demokratie an der Volkssouveränität teil. Ihr Grundrecht auf politische Teilhabe ist auf das Staatsterritorium bezogen. Die europäische Entwicklung seit dem Westfälischen Frieden von 1648 hat die Verbindung von Nationalstaat und Demokratie über das Territorium herbeigeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] wie in Deutschland – zum Abstammungsprinzip neigen. Staatsangehörigkeit kann sich auch aus Heirat, aus der Staatennachfolge und aus eigener Wahl ergeben. In Deutschland [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-eu-buerger-weltbuerger
-
Der Räuber Hotzenplotz: Ein liebenswerter Spitzbube
Im August 1962 erschien im Thienemann Verlag das Buch Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler. Bis heute ist der tollpatschige Ganove mit der Pfefferpistole und den sieben …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-raeuber-hotzenplotz-ein-liebenswerter-spitzbube.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|