.jpg)
Suchergebnisse
-
Normen
05.08.2013 - Normen begleiten uns auf Schritt und Tritt. Sie sorgen dafür, dass der Kaffeepappbecher in den Getränkehalter im Auto passt und das Abwasserrohr an die Kloschüssel. Sie garantieren den Verbrauchern und Entwicklern, dass alles so funktioniert wie geplant, und kurbeln die Wirtschaft an. Normen tragen mit etwa 17 Milliarden Euro zum deutschen Bruttosozialprodukt bei, da sie Handelsbeschränkungen aufheben.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/normen/pwwbnormen100.html
-
Videos: Normen
11.05.2012 - Die Kosten einer Normung | Das Deutsche Institut für Normung | Deutsche Normen | Internationalisierung der Normen | Normen zum Schutz der Verbraucher
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/normen/pwvideoplanetwissenvideodiekosteneinernormung100.html
-
Die Geburt der DIN-Normen
05.08.2013 - Das Deutsche Institut für Normung in Berlin gibt es seit 1917 - und fast genauso lange die DIN-Norm. Angefangen hat alles mit "08/15".
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/normen/pwiediegeburtderdinnormen100.html
-
Wie DIN-Normen das Leben einfacher machen
13.08.2022 - Die Größenangaben für Papier kennt ihr sicher: DIN A4, DIN A3 und so weiter. Doch was bedeutet DIN und warum macht es unser aller Leben leichter?
https://www.zdf.de/kinder/logo/din-norm-einfach-erklaert-100.html
-
Welche Probleme bringt die EU mit sich?
20.11.2007 - Es gibt auch Nachteile für EU-Mitglieder und Schattenseiten der Europäischen Union. Viele Länder bangen um ihren Wohlstand und ihre Selbstbestimmung. Für Bauern und kleinere Firmen wächst der Konkurrenzdruck. Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern wird verstärkt, Flüchtlinge werden von Europa abgeschottet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2406.html
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Die Entstehung des Völkerrechts
Anhand der Geschichte des Völkerrechts lässt sich sehr plastisch die weltgeschichtliche Entwicklung darstellen, da die Veränderungen in einem Teil der Welt naturgemäß auf das Völkerrecht im Gesamten, was ja ein internationales Recht ist, Einfluss hatten und haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Definition Völkerrecht: Heute verstehen wir unter Völkerrecht die Summe aller Normen, die die Verhaltensweisen festlegen, die zum geordneten Zusammenleben der Menschen der Erde notwendig sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entstehung-des-voelkerrechts
-
AGIL-Schema
Das AGIL-Schema enthält die Grundfunktionen eines Sozialsystems. Im Anschluss an EMILE DURKHEIM (1858–1917), MAX WEBER (1864–1920) und SIGMUND FREUD (1856–1939) entwickelte TALCOTT PARSONS (1902–1979) seit den 1930er-Jahren eine allgemeine Theorie sozialer Systeme.
Aus dem Inhalt:
[...] Handeln findet in konkreten Situationen statt, ist normativ geregelt und erfordert ein bestimmtes Maß an Energie oder Motivation. „Handeln besteht aus den Strukturen und Prozessen, in denen Menschen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/agil-schema
-
Aufgabenbereiche der Haushaltsführung
Die Aufgabenbereiche des privaten Haushaltes als wirtschaftliche Einheit haben viele Ähnlichkeiten mit denen von Unternehmen. Das aus der Betriebswirtschaft stammende Widerspruchsdreieck „Ökonomie – Soziologie – Ökologie“ findet also auch hier seine Anwendung.
Aus dem Inhalt:
[...] in das soziale System der Gesellschaft. Das bedeutet vor allem die Vermittlung und Akzeptanz von gesellschaftlich anerkannten Normen und Werten. Hieraus resultiert ein partnerschaftliches Verhalten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aufgabenbereiche-der-haushaltsfuehrung
-
Unilateralismus und Multilateralismus
Unilateralismus und Multilateralismus sind die zwei möglichen strategischen Grundhaltungen in der Außenpolitik eines Staates: Eine unilaterale Politik ist dadurch charakterisiert, dass der Staat nur dann mit anderen Staaten kooperiert, wenn dies seinen eigenen Interessen entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] Klimarahmenkonvention Weltkonferenzen der UNO internationale Regeln und Normen Terrorismus Milleniumsziele regionale Integrationspolitik Umwelt Welthandelsorganisation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unilateralismus-und-multilateralismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|