
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mischwald, Schichtung
Waldökosysteme weisen Strukturen auf. Sie sind das Ergebnis des Wirkens abiotischer und biotischer Faktoren. Dazu zählt die stockwerkartige Schichtung. Die Schichten werden durch vielfältige waldaufbauende Pflanzenarten gebildet, die in ihrer Gesamtheit die Artenstruktur des Waldes ergeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die waldbildenden Pflanzen mit ihrem Laub- und Astwerk bieten zahlreichen Tierarten Aufenthaltsmöglichkeiten in Form von Nist- und Brutplätzen und Lagerstätten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mischwald-schichtung
-
Die Stockwerke des Waldes - Lösung
02.10.2007 - Die Stockwerke des Waldes Die Laubwälder und Laubmischwälder in Mitteleuropa zeigen einen Aufbau aus mehreren Stockwerken: Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht, Moosschicht oder auch Bodenschicht. Das oberste und zugleich auch größte Stockwerk des Waldes ist die Baumschicht. Die hohen Laubbäume wie Buche, Eiche und Ahorn bilden mit einer Höhe von bis zu 40 m das Blätterdach des Waldes.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12243
-
Fehlerlesen: Die Stockwerke des Waldes (ab Klasse 4)
02.10.2007 - Vergleiche den gesprochenen Text mit dem Text unten! In dem gesprochenen Text fehlen Wörter! Klicke unten an, wie viele Wörter in dem gesprochenen Text fehlen! Wenn du die richtige Lösung anklickst, wird die Lösungskarte angezeigt! Die Stockwerke des Waldes Die Laubwälder und Laubmischwälder in Mitteleuropa zeigen einen Aufbau aus mehreren Stockwerken: Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht, Moosschicht oder auch Bodenschicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12242
-
Das Netz des Lebens im Wald
12.11.2015 - Im Wald gibt es immer etwas zu entdecken! Im Herbst zum Beispiel färbt sich das Laub und fällt zu Boden, während die Tiere sich auf den Winter vorbereiten. Dabei gibt es unzählige Zusammenhänge: Die Lebewesen im Wald brauchen einander.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/das-netz-des-lebens-im-wald/
-
Die Stockwerke des Waldes
14.11.2008 - Hier kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Die Laubwälder und Laubmischwälder in Mitteleuropa zeigen einen Aufbau aus mehreren Stockwerken: Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht, Moosschicht oder auch Bodenschicht . Das oberste und zugleich auch größte Stockwerk des Waldes ist die Baumschicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11852
-
Lebensraum Wald
14.05.2007 - Kennzeichen des Waldes Der Wald ist ein sehr vielschichtiges Zusammenwirken von Pflanzen, Tieren und Kleinlebewesen. Der Wald ist also mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen verschiedener Größe. In Waldgebieten entsteht ein eigenes Klima und ein besonderer Waldboden, in dem pflanzliche Abfälle verrotten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2143
-
Moose
Nach ihrem Bau kann man bei den Moosen die Gruppe der Laubmoose und die Gruppe der Lebermoose voneinander unterscheiden (insgesamt etwa 20 000 Arten). Zu den Laubmoosen gehören die meisten Moosarten.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Moosschicht in unseren Wäldern hat im Wasserhaushalt der Natur eine wichtige ökologische Bedeutung als Wasserspeicher . Die Moospolster halten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/moose
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|