
Suchergebnisse
-
Misstrauensvotum | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.01.2015 - Das sogenannte Misstrauensvotum ist ein Begriff aus der Politik und findet in einem Parlament Verwendung, wenn es der Meinung ist, dass die gesamte Regierung oder einzelne Minister nicht mehr in der Lage sind ihre Arbeit in angebrachter Art und Weise durchzuführen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3647.html
-
1972 Misstrauensvotum gegen Brandt
Brandts Ostpolitik ist im Bundestag umstritten. Mehrere Abgeordnete wechseln zur CDU, die nun rechnerisch die Mehrheit besi ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1972/misstrauensvotum-gegen-brandt/
-
Vertrauensfrage - Konstruktives Misstrauensvotum - Graphische Darstellung -
Aus dem Inhalt:
[...] Vertrauensfrage - Konstruktives Misstrauensvotum - Graphische Darstellung - Quelle: Graphik: Medienwerkstatt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3286
-
Bundesregierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.11.2011 - Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Die Bundesregierung wird jeweils für vier Jahre gewählt. Um die Regierung zu stellen, benötigt eine Partei oder ein Parteienbündnis die Mehrheit der Stimmen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3342.html
-
Helmut Schmidt
* 23.12.1918 in Hamburg † 10.11.2015 in Hamburg HELMUT SCHMIDT war fünfter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Während seiner Amtszeit von 1974-1982 setzte er außenpolitisch die von seinem Vorgänger WILLY BRANDT begonnene Entspannungspolitik fort.
Aus dem Inhalt:
[...] 1982 wurde HELMUT SCHMIDT durch ein konstruktives Misstrauensvotum als Bundeskanzler von HELMUT KOHL abgelöst. HELMUT SCHMIDT wurde am 23.12. 1918 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/helmut-schmidt
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Weimarer Republik konnte das Parlament einzelne Minister durch ein Misstrauensvotum stürzen, der Reichspräsident ernannte aber den Reichskanzler und konnte den Reichstag jederzeit auflösen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Helmut Kohl
* 03.04.1930 Ludwigshafen am Rhein HELMUT KOHL bestimmte in seinen vier Legislaturperioden die Politik der Bundesrepublik Deutschland in Europa und in der Welt. Mit der deutschen Wiedervereinigung und der Errichtung der Europäischen Union hat sich HELMUT KOHL einen dauerhaften Platz in der Geschichte gesichert.
Aus dem Inhalt:
[...] Am 01.10.1982 wählte der Bundestag HELMUT KOHL durch ein konstruktives Misstrauensvotum zum 6. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/helmut-kohl
-
Willy Brandt
* 18.12.1913 Lübeck † 08.10.1992 Unkel am Rhein WILLY BRANDT hatte ein äußerst bewegtes Leben. Als unehelicher Sohn geboren, beim Großvater aufgewachsen, vom Hitlerfaschismus ins Exil gedrängt, arbeitete und wirkte er nach der Zerschlagung des Nationalsozialismus bis zu seinem Tode im Interesse von Demokratie, Freiheit, Toleranz und Frieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Bundestag die neue Ostpolitik Gegenstand massiver Auseinandersetzungen zwischen Regierung und Opposition. Das konstruktive Misstrauensvotum der CDU/CSU gegen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/willy-brandt
-
Was ist ein konstruktives Misstrauen ?
Wo wir gerade beim Erklären sind: Die Vertrauensfrage kann man leicht mit dem konstruktiven Misstrauensvotum verwechseln, weil die Wörter so ähnlich klingen. Das ist aber etwas …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-ein-konstruktives-misstrauen.html
-
1982 Wende in Bonn: Helmut Kohl wird neuer Kanzler
Mit einem Misstrauensvotum endet die Regierungszeit der SPD. CDU und FDP wählen Helmut Kohl zum Kanzler. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1982/wende-in-bonn-helmut-kohl-wird-neuer-kanzler/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|