
Suchergebnisse
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
Mission | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.10.2011 - Das Wort "Mission" kommt von dem lateinischen Verb "mittere", das entsenden und schicken bedeutet. Man versteht darunter einen Auftrag oder eine Aufforderung zu einer bestimmten Handlung. Der Begriff wird vor allem in politischen und religiösen Zusammenhängen verwendet. In der Politik ist damit zum Beispiel die Vertretung eines Landes in ausländischen Staaten oder bei internationalen Organisationen gemeint.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3188.html
-
Indianer: Das Reich der Maya
31.10.2009 - Das Reich der Maya war eine der drei großen amerikanischen Hochkulturen in der Zeit vor der spanischen Eroberung des Kontinents ab 1492 - dem Jahr, in dem Christoph Kolumbus amerikanischen Boden betrat. Die beiden anderen großen Kulturen waren die der Azteken und die der Inka. Die Kultur der Maya wird bewundert und bestaunt - übrig geblieben sind bis heute beeindruckende Bauwerke, Bildhauereien und die zunächst mündlich überlieferte Poesie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2909.html
-
Zeit des Kolonialismus
15.11.2006 - Als Kolonie bezeichnet man Gebiete, die gewaltsam von fremden Völkern besetzt wurden. Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse europäischer Großmächte an Gebieten Afrikas erneut. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/kolonialismus_versklavung_und_ausbeutung_afrikas.html
-
Frühmittelalter - Bonifatius fällt die Donar-Eiche
Bonifatius war ein Missionar im Frankenreich. Er bekehrte viele Menschen zum christlichen Glauben. Bonifatius hieß zunächst Winfried . Er wurde in Südwestengland um 670 n. Chr. geboren und trat bereits mit vier Jahren ins Kloster ein. Schon sehr früh begeisterte er sich für den christlichen Glauben. Zu der damaligen Zeit war es auch nicht unüblich, dass Eltern ihre Kinder in die Obhut von Mönchen gaben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/religion-warum-ging-mohammed-nach-mekka-und-warum-faellte-bonifatius-eine-eiche/frage/bonifatius-faellt-die-donar-eiche.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Das Bistum Münster
Vor 1200 Jahren wurde der heilige Liudger zum ersten Bischof von Münster. Am 30. März 805 erhielt der weitgereiste Missionar die Bischofsweihe. Ohne Zwang bekehrte er Menschen zum …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-bistum-muenster.html
-
Saint Malo – Stadt der Korsaren / Saint Malo – ville des corsaires - Bretagne / Bretagne - La France et ses régions
20.02.2008 - Einer der Touristenmagneten der Bretagne ist die alte nach einem walisischen Missionar benannte Hafenstadt Saint-Malo (54.000 Einwohner) an der Smaragdküste (Côte Emeraude) am Ärmelkanal. Kilometerlange Sandstrände bieten rund um die Stadt ausgezeichnete Bademöglichkeiten. Saint-Malo hat eine pittoreske, von wuchtigen Stadtmauern umschlossene Altstadt (Ville Close), die 1944 von den Alliierten beim Sturm auf den von den Deutschen besetzten und zu...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/bretagne-bretagne/saint-malo-stadt-der-korsaren-saint-malo-ville-des-corsaires.html
-
Entdecker - David Livingstone: das Herz in Afrika
Wohl der bekannteste Afrikaforscher ist der Schotte David Livingstone. Livingstone unternahm mehr als 30 Jahre lang Reisen durch den Süden und Osten Afrikas. 1840 entsandte ihn die Londoner Missionsgesellschaft nach Südafrika, denn Livingstone war Arzt und Missionar. Der Aufbau von Missionsstationen war jedoch nicht sehr erfolgreich.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/afrika/ereignis/david-livingstone-das-herz-in-afrika.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=75
-
Entdecker - Die Weltkarte mit China als Mitte der Welt
Matteo Ricci war Jesuit und reiste 1552 n. Chr. in Süden Chinas. Dort sollte er als Missionar tätig werden und das Christentum verbreiten. Ricci erlernte die chinesische Schrift und lernte neben Macau weitere chinesische Provinzen kennen und vor allem schätzen. Ricci bewunderte seine neue Heimat sehr.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/ostasien/ereignis/die-weltkarte-mit-china-als-mitte-der-welt.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=74
-
Entdecker - Missionare in Afrika
Mit der Erforschung des afrikanischen Kontinents begann auch die Missionierung . Europäer gingen nach Afrika, um die einheimische Bevölkerung zum Christentum zu bekehren. Das geschah übrigens genauso in Amerika und Asien, dort allerdings schon ab dem 16. Jahrhundert. In Afrika war die Missionsbewegung im 19.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/afrika-warum-verschwand-livingstone-und-wo-liegt-bloss-timbuktu/frage/missionare-in-afrika.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|