
Suchergebnisse
-
Metalle und Legierungen
Trotz der Vielfalt und mitunter spektakulären Eigenschaften der modernen Kunststoffe gehören die seit Jahrtausenden bekannten Metalle immer noch zu den unentbehrlichen Werkstoffen unserer Zeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/metalle-und-legierungen
-
Metalle
Alle Metalle glänzen. Sie haben eine hohe Schmelz- und Siedetemperatur.
http://www.palkan.de/bio-ch-metalle.htm
-
Wissenstest, Metalle und Legierungen
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Chemie - Metalle und Legierungen".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wissenstest-metalle-und-legierungen
-
Metalle
Metalle sind Elemente, die elektrisch leitfähig sind, eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzen und einen metallischen Glanz aufweisen. Metalle sind meist gut verformbar und wegen ihrer mechanischen und elektrischen Eigenschafen weit verbreitete Werkstoffe, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/metalle
-
Ägypten - Das edelste aller Metalle: Gold
Die Ägypter waren sehr geschickte Handwerker und begabte Künstler. So verarbeiteten sie zum Beispiel Metalle und Halbedelsteine zu faszinierenden Schmuckgegenständen. Das edelste Metall, das die Ägypter verwendeten, war Gold. Auch hier sahen die Menschen wieder das Wirken der Götter. Wie du vielleicht weißt, ist Gold, anders als Silber, ein Metall, das nicht anläuft.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kleidung-und-frisuren-die-aegypter-liebten-gute-duefte-und-trugen-kegel-auf-dem-kopf/frage/das-edelste-aller-metalle-gold.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Gewinnung von Metallen durch Röst- und Reduktionsprozesse
Fast alle Metalle sind so unedel, dass sie in der Natur nicht elementar, sondern in Form ihrer Erze, z. B. als Oxide oder Sulfide vorliegen. Durch Anwendung bestimmter Verfahren können die Metalle aus ihren Erzen gewonnen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/gewinnung-von-metallen-durch-roest-und-reduktionsprozesse
-
Korrosion verschiedener Metalle
Elektrochemische Korrosion ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung eines metallischen Werkstoffs aufgrund von Redoxreaktionen des Metalls mit seiner Umgebung. Liegen die Orte der Oxidation und der Reduktion in direkter Nachbarschaft zueinander, spricht man von einem Lokalelement.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/korrosion-verschiedener-metalle
-
Röst- und Reduktionsprozesse
Fast alle Metalle sind so unedel, dass sie in der Natur nicht elementar, sondern in Form ihrer Erze, z. B. als Oxide oder Sulfide vorliegen. Durch Anwendung bestimmter Verfahren können die Metalle aus ihren Erzen gewonnen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/roest-und-reduktionsprozesse
-
Kugelpackungen
Metalle sind sich in ihren Eigenschaften sehr ähnlich, sie leiten beispielsweise alle den elektrischen Strom und sind verformbar. Was die Anordnung der Metallatome im Metallgitter angeht, gibt es jedoch Unterschiede zwischen verschiedenen Metallen, d. h. die Metallatome sind in unterschiedlicher Weise räumlich angeordnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kugelpackungen
-
Metalle im Meer abbauen?
26.06.2017 - Das teure Metall Mangan liegt tief im Meer. Experten warnen davor, es abzubauen.
http://www.duda.news/welt/mangan-metalle-meer-abbauen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|