
Suchergebnisse
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Warum nennt man Jesus Christus "den Messias" und "den gesalbten Gottes''?
02.05.2017 - Die Namen und Beschreibungen „Christus“, „Messias“ und „der Gesalbte“ bedeuten alle dasselbe.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-nennt-man-jesus-christus-den-messias-und-den-gesalbten-gottes
-
Friedrich Gottlieb Klopstock: Von der heiligen Poesie
FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK (1724–1803 ) schrieb seinen Text „Von der heiligen Poesie“ (1754/55) als Vorwort für die hallesche Ausgabe seines „Messias, Gesang 1-3“. Die ersten drei Gesänge des Epos waren 1748 zunächst ohne Vorwort und anonym in den „Bremer Beiträgen“ erschienen. „Der Messias “ (hebräisch: maschiach = der Gesalbte) schildert in 20 ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-gottlieb-klopstock-von-der-heiligen-poesie
-
Friedrich Gottlieb Klopstock: Von der heiligen Poesie
FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK schrieb seinen Text „Von der heiligen Poesie“ (1754/55) als Vorwort für die hallesche Ausgabe seines „Messias, Gesang 1-3“. Die ersten drei Gesänge des Epos waren 1748 zunächst ohne Vorwort und anonym in den „Bremer Beiträgen“ erschienen. „Der Messias “ (hebräisch: maschiach = der Gesalbte) schildert in 20 Gesängen Pass...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/friedrich-gottlieb-klopstock-von-der-heiligen-poesie
-
Geschichte des Christentums
31.03.2013 - Das Christentum hat sich aus dem Judentum entwickelt. Es ist nach Jesus Christus benannt. Er ist für Christen der Messias.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geschichte-des-christentums
-
"Sekten" und "Psychogruppen" - Methoden und Gefahren
14.03.2009 - Ob im Fernsehen oder in der Zeitung, in den Nachrichten oder in Filmen - immer wieder ist von Sekten die Rede. Es wird vor ihren Gefahren gewarnt, über bestimmte Gruppen, die als Sekten bezeichnet werden, berichtet - aber was ist eine Sekte überhaupt? Was unterscheidet eine "Sekte" oder "Psychogruppe" von anderen Glaubensrichtungen und warum gelten solche Gruppierungen als gefährlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2802.html
-
Friedrich Gottlieb Klopstock
* 02.07.1724 in Quedlinburg † 14.03.1803 in Hamburg FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK war ein deutscher Epiker und der Hauptvertreter des lyrischen Dramas im 18. Jahrhundert auf der Schwelle zwischen Spätbarock und Klassik.
Aus dem Inhalt:
[...] im 18. Jahrhundert auf der Schwelle zwischen Spätbarock und Klassik. Vor allem mit seinem Hauptwerk, dem „Messias“, läutete er die klassische Periode ein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-gottlieb-klopstock
-
Der Bund mit Gott
24.01.2007 - Das Judentum ist die älteste der drei Religionen, die alle an denselben einzigen Gott glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] das heißt "rein" sein nach den Vorschriften der Thora. Fleisch und Milchprodukte dürfen zum Beispiel nicht zusammen gekocht werden. Juden erwarten den Messias [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/bund/-/id=23528/nid=23528/did=23642/1ftc2qq/index.html
-
Tropus und Sequenz
„Tropus“ ist eine Grundform der rhetorischen Figuren, die der Ausschmückung der öffentlichen Rede dienen. In der geistlichen einstimmigen Musik des 9. Jh. nach etwa 840 schmückt und kommentiert der Tropus die geheiligten, an sich unantastbaren Melodien des „gregorianischen Chorals“.
Aus dem Inhalt:
[...] hervorhebende, verfremdende Umschreibungen von Wörtern und Begriffen: wie etwa der jüdische Rabbi Jesus als „Christus“ (= der Gesalbte = hebräisch „Messias“), als „Menschensohn“, als „Lamm Gottes“ („Agnus Dei“) usw. bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tropus-und-sequenz
-
Welchen Unterschied gibt es zwischen Judentum und Christentum?
30.09.2013 - Christen beten zu Gott, aber auch zu Jesus, ihrem Messias. Außerdem sind sie der Ansicht, dass Gott den Tod von Jesus gewollt hat. Beides lehnen Juden ab.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welchen-unterschied-gibt-es-zwischen-judentum-und-christentum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|