
Suchergebnisse
-
Bedrohte Menschenaffen: Orang-Utans
12.04.2012 - Orang-Utans sind mit ihrem zotteligen rötlichen Fell unverkennbar. Die intelligenten und scheuen Menschenaffen sind seit längerem vom Aussterben bedroht, denn ihr Lebensraum in den Regenwäldern ist in Gefahr. Lediglich auf den Inseln Sumatra und Borneo in Südostasien kann man die Orang-Utans noch in freier Wildbahn antreffen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3380.html
-
MEMOlino: Menschenaffen
MEMOlino: Menschenaffen - Finde im tierischen Suchspiel die Pärchen! Aber schnell: Die Zeit läuft direkt nach dem ersten Klick!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/quiz-memolino-menschenaffen-74060.html
-
Menschenaffen
14.11.2014 - Sie sind unsere nächsten Verwandten im Tierreich. Menschenaffen zeigen zahlreiche Verhaltensweisen, die denen unserer Spezies sehr ähnlich sind: Sie benutzen Werkzeuge, sie leben in ähnlichen sozialen Strukturen wie wir Menschen und sehen uns sogar etwas ähnlich. Außerdem haben sie einige biologische Eigenheiten, die neben dem Menschen keine andere Lebensform aufweist.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/menschenaffen/pwwbmenschenaffen100.html
-
Intelligente Menschenaffen
14.11.2014 - "Du blöder Affe" - Schimpfworte, die oft benutzt werden, aber ganz und gar nicht der Realität entsprechen. Denn gerade Menschenaffen sind sehr intelligente Tiere. Wie schlau sie aber wirklich sind, darüber sind sich selbst die Affen-Forscher nicht einig. Allerdings steht fest: Bei einigen Tests schneiden Menschenaffen sogar besser ab als wir Menschen selbst.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/menschenaffen/pwieintelligentemenschenaffen100.html
-
Die Gattungen der Menschenaffen
14.11.2014 - In der Biologie unterscheidet man zwischen kleinen und großen Menschenaffen. Doch normalerweise verbindet man den Begriff nur mit den großen Menschenaffen, auch Hominiden genannt. Zu dieser Gruppe zählen Schimpansen, Gorillas, Orang-Utans. Bonobos, die oft in dieser Reihe genannt werden, sind dabei keine eigene Gattung, sondern "Zwergschimpansen", also eine Unterform.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/menschenaffen/pwiediegattungendermenschenaffen100.html
-
Videos: Menschenaffen
24.10.2014 - Affen-Rettungsstation | Wie viel Affe steckt im Menschen? | Die Intelligenz von Vögeln erforschen | Julia Fischer beobachtet Affen in Senegal | Die Intelligenz der Menschenaffen | Jo Hiller bei den Schimpansen | Zu Besuch bei den Orang Utans
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/menschenaffen/pwvideoplanetwissenvideoaffenrettungsstation102.html
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Außer den Menschenaffen besitzen fast alle anderen Affen einen langen Schwanz. Er hilft ihnen, ihr Gleichgewicht zu behalten, wenn sie von Ast zu Ast zu springen. Sie sind meist recht klein, während Menschenaffen groß werden und fast aufrecht stehen können. Zum Vergleich: Zwergmausmakis sind gerade mal 10 cm lang und 30 g schwer, der Gorilla im Stehen bis zu 1,5 m groß und 180 kg schwer.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=1
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Diese Übersichtstabelle zeigt dir die wesentlichen Unterschiede zwischen den Menschenaffen und anderen Affen auf einen Blick. Biologisch gesehen werden Affen grundsätzlich in Feuchtnasen- und Trockennasenaffen eingeteilt.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=6
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Äffchen sind in der Regel wesentlich kleiner als Affen. Auch ihr Gehirn ist – selbst wenn man die kleinere Körpergröße in Betracht zieht – kleiner als das der Menschenaffen. Bei den Menschenaffen sind die Arme meist länger als bei den Äffchen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=3
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Äffchen klettern auf Bäume, laufen aber an den Ästen entlang – sie schwingen und hangeln nicht. Der Grund ist, dass sie nicht die anatomischen Voraussetzungen dafür haben. Ihr Skelett ist an den Schultern nicht so flexibel und beweglich. Menschenaffen dagegen können an Ästen herabhängen und schwingen gerne an Seilen durch die Gegend.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=2
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|