
Suchergebnisse
-
ESA-Astronaut auf Mission in Sachen „dunkle Materie“
26.04.2011 - Schau dich um! Es scheint ganz selbstverständlich, dass alles aus Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen besteht. Doch deine Augen werden getäuscht. Der Großteil des Universums setzt sich nicht aus normaler Materie zusammen. Es scheint hingegen weitgehend aus rätselhafter dunkler Materie und sogar noch rätselhafterer dunkler Energie zu bestehen. Um mehr über dieses unsichtbare Universum zu erfahren, wird schon bald ein leistungsfähiges neues Instrument, das so genannte AMS-02 (Alpha-Magnet-Spektrometer), zur Internationalen Raumstation (ISS) geliefert.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMA5PYGRMG_OurUniverse_0.html
-
Astronomen spüren mit ESA-Weltraumteleskop fehlende Materie auf
19.07.2018 - Alles, was wir im Weltall sehen, wie Sterne, Planeten und selbst wir Menschen, besteht aus einer Materie namens Baryonen. Viele dieser Baryonen des Universums scheinen jedoch zu fehlen, und sie aufzuspüren, ist eine echte Herausforderung.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMWIXDNKJJ_OurUniverse_0.html
-
Interstellare Materie
25.12.2007 - Als interstellare Materie (interstellar = "zwischen den Sternen") bezeichnet man die Materie, die sich zwischen den Sternen innerhalb einer Galaxie befindet. Die interstellare Materie besteht aus Gas sowie aus Staub .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4691
-
Materialismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - Der Materialismus stellt eine Antwort auf die philosophische Frage dar: "Was existiert in der Welt?". Anhänger dieser philosophischen Denkrichtung, die Materialisten, entgegnen darauf, dass es nur Materie gibt. Danach sind alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf die Gesetze und Wechselwirkungen von Materie zurückzuführen. Die Naturgesetze können nach dieser Vorstellung alles erklären - auch Gefühle und Gedanken und alles, was wir als "Seele" bezeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3360.html
-
Das Geheimnis der fehlenden Materie
08.05.2018 - Wusstest du, dass im Universum Materie zu fehlen scheint? Vielleicht hast du schon von Dunkler Materie gehört, die unseren Wissenschaftlern großes Kopfzerbrechen bereitet – nicht zuletzt, weil sie sie erst finden müssen!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMWEAKMSGJ_OurUniverse_0.html
-
Dunkle Materie
10.12.2014 - Viele Gebilde im Kosmos haben einen ähnlichen Aufbau: Sie bestehen aus einem massereichen Zentrum, das durch seine Gravitation eine Peripherie aus anderen Elementen bindet. So kreisen Planeten um ihre Sonne und so kreisen Sonnen um das Zentrum von Galaxien. Nach den physikalischen Gesetzen wäre zu erwarten, dass sich ein Himmelskörper um so langsamer bewegt, je weiter er vom jeweiligen Zentrum entfernt ist.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwiedunklematerie100.html
-
Magnetfeld durchdringt Materie
Durch welche Materialien geht ein Magnetfeld hindurch, ohne sich abzuschwächen?
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/11/magnetfeld-durchdringt-materie.html
-
Aufbau der Materie
Auf den Seiten in diesem Bereich finden Sie Sachtexte zu so verschiedenen Themen wie Entstehung und Ende von Sternen und Bandstrukturen in Metallen und Halbleitern.
http://www.physik.wissenstexte.de/materie.htm
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Albert Einstein und das Licht, Teil 4
07.06.2005 - Albert Einstein hat sich "versehentlich" auch mit "Schwarzen Löchern" beschäftigt. Laut seiner Theorie wird die Schwerkraft in einem Schwarzen Loch so stark, dass alle Materie in weitem Umkreis angezogen wird. Die Raumkrümmung bewirkt, dass selbst Licht nicht mehr entweichen kann. Innerhalb eines Schwarzen Loches brechen unsere Vorstellungen von Raum und Zeit zusammen - die Zeit endet dort.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1190.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|