
Suchergebnisse
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] Strömungen sind: Frühsozialismus („utopischer Sozialismus“), Marxismus („wissenschaftlicher Sozialismus“), orthodoxer Marxismus/Kommunismus und demokratischer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Proletarier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Proletariat lässt sich vom lateinischen Wort "proletarius" ableiten, was übersetzt "der untersten Volksschicht angehörend" bedeutet. Zu Zeiten der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und so gut wie nichts besaßen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3216.html
-
Wer war Albert Camus?
26.02.2010 - Albert Camus ist Autor zahlreicher Romane, Theaterstücke und philosophischer Bücher. Sein Leben lang schrieb er außerdem für verschiedene algerische und französische Zeitungen. Berühmt wurde er mit seinem Roman "Der Fremde", das von einem zum Tode Verurteilten handelt, der "zufällig" zum Mörder wurde. Neben Jean-Paul Sartre und Michel Foucault ist Camus einer der berühmtesten französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2959.html
-
Geschichtsphilosophie – Definition
Viele bedeutende Denker haben sich mit der Geschichte als Ganzes beschäftigt und im Laufe der Zeit unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der Art und Weise des Ablaufs der Geschichte vorgelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der historische Materialismus ist die Geschichtsphilosophie und Gesellschaftstheorie des Marxismus, unter dem das von KARL MARX und FRIEDRICH ENGELS entwickelte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsphilosophie-definition
-
Politikverständnis in der Geschichte
Die verschiedenen historischen Phasen des Politikverständnisses haben deutliche Spuren in der Gegenwart hinterlassen. Sie legten die Grundlinien für einige der gegenwärtig nebeneinander oder auch konkurrierend verwendeten Politikbegriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Denkschulen hervor: aus dem Marxismus-Leninismus, wie er in den Ländern des Ostblocks gelehrt wurde, und aus der „Kritischen Theorie“ der „Frankfurter Schule“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politikverstaendnis-der-geschichte
-
Frankfurter Schule: Kritische Theorie
Als die „Frankfurter Schule“ ist der Kreis deutsch-jüdischer Intellektueller berühmt geworden, der sich um MAX HORKHEIMER, den Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“ , gebildet hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] sieht. Den real existierenden Sozialismus attackiert sie als totalitären Vulgärmarxismus. Doch richtet sich ihre Kritik an der traditionellen Theorie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/frankfurter-schule-kritische-theorie
-
Die Frankfurter Schule
Als die „Frankfurter Schule“ ist der Kreis deutsch-jüdischer Intellektueller berühmt geworden, der sich um MAX HORKHEIMER, den Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“, gebildet hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] sieht. Den real existierenden Sozialismus attackiert sie als totalitären Vulgärmarxismus . Doch richtet sich ihre Kritik an der traditionellen Theorie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-frankfurter-schule
-
Max Horkheimer
* 14.02.1895 Zuffenhausen bei Stuttgart † 07.07.1973 Nürnberg Nachdem MAX HORKHEIMER im Oktober 1930 zum Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“ ernannt wurde, gingen von dieser Einrichtung entscheidende Impulse für eine umfassende, kritisch verfahrende Gesellschaftstheorie aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Die theoretischen Grundlagen der „Dialektik der Aufklärung“ – wie auch der kritischen Theorie insgesamt – liefert die Verbindung von Marxismus und Psychoanalyse. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/max-horkheimer
-
Friedrich Dürrenmatt
* 05.01.1921 in Konolfingen (Kanton Bern, Schweiz) † 14.12.1990 in Neuenburg (franz.: Neuchâtel; Kanton Neuenburg) FRIEDRICH DÜRRENMATT gilt gemeinsam mit MAX FRISCH als der bedeutendste Vertreter deutschsprachiger Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] im Jahre 1964 distanzierte er sich eindeutig vom Marxismus. DÜRRENMATT verursachte mehrere Skandale . So hielt er zum Beispiel 1980 in einem Interview CARL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-duerrenmatt
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist die älteste deutsche politische Partei. An ihrem Beginn 1863 als Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) stehen Arbeitergruppen und -vereine, die sich auf Initiative FERDINAND LASALLEs als selbstständige politische Partei konstituieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeiterbildungsvereine Sozialistengesetz KURT SCHUMACHER reformsozialistische Volkspartei Helmut Schmidt linke Mitte FERDINAND LASALLE Deutschland- und Ostpolitik Marxismus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialdemokratische-partei-deutschlands
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|