
Suchergebnisse
-
Leben in der DDR
21.10.2019 - Das Leben in der DDR unterschied sich in vielen DIngen von dem Leben in der Bundesrepublik.
https://www.zdf.de/kinder/logo/leben-in-der-ddr-102.html
-
Leben in der DDR
14.10.2014 - 40 Jahre lang existierte die Deutsche Demokratische Republik (DDR) neben der Bundesrepublik Deutschland (BRD) als zweiter deutscher Staat, getrennt durch bewachte Grenzen und Mauern. Laut Verfassung waren in der DDR alle Bürger gleich. Der Staat übernahm Großteile des Privateigentums und verstaatlichte die Wirtschaft.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwwbdaslebeninderddr100.html
-
Videos: Das Leben in der DDR
27.05.2014 - Geruchsprobenarchiv | Russische Zeitung "Sputnik" | Kunstzeitschrift "Zweite Person"
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwvideoplanetwissenvideogeruchsprobenarchiv100.html
-
So war das Leben in der DDR
10.08.2017 - Keine Freiheit und schlechte Versorgung: In der DDR mussten die Menschen mit vielem klarkommen. Die DDR wurde am 7. Oktober 1949 gegründet. Rund (...)
https://www.news4kids.de/wissen/gesellschaft/article/so-war-das-leben-in-der-ddr
-
Das Leben in der DDR
09.11.2019 - Wir haben eine Familie getroffen, die uns über ihr Leben in der DDR berichtet hat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/alltag-ddr-100.html
-
Wie war das Leben in der DDR?
30.09.2020 - 30 Jahre Deutsche Einheit: Kinderreporter Max war für euch im DDR-Museum und hat herausgefunden, was die DDR überhaupt für ein Land war.
https://www.zdf.de/kinder/logo/ds-kr-ddr-museum-100.html
-
Alltag in der DDR
14.10.2014 - Erziehung, Berufswahl, Wohnungssuche – die SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) hatte in vielen Belangen die Finger im Spiel. Die Partei wachte über die Menschen in der DDR. Das Leben eigenständig und frei zu führen, war oft kaum möglich. Im Kindergarten wurde bereits den Kleinen die Ideologie des Sozialismus eingeimpft, der Arbeitsplatz wurde einem zugewiesen und auch die Wohnung.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiealltaginderddr100.html
-
Marianne Birthler: Ein Leben für die Freiheit
14.10.2014 - Marianne Birthler hat die Zeit der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands geprägt. Bis zum Mauerfall kämpfte sie gegen die Regierung in der DDR. Die Staatssicherheit machte ihr dafür das Leben schwer. Seit dem Fall der Mauer kämpft Birthler für die Aufarbeitung der Stasi-Verbrechen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiemariannebirthlereinlebenfuerdiefreiheit100.html
-
"Und da kommen nun so 'n paar popelige Renegaten und sagen: völlig falsch!"
04.10.2013 - Im Januar 1982 veröffentlichen Rainer Eppelmann und Robert Havemann den "Berliner Appell", zunächst innerhalb der evangelischen Kirche der DDR. Wenige Tage später druckt ihn die „Frankfurter Rundschau“, was das DDR-Regime in erhebliche Verlegenheit bringt. Hier erzählt Rainer Eppelmann, wie er erstmals dem Regimekritiker Robert Havemann begegnete und warum sie den Berliner Appell in die Welt setzten.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwieunddakommennunsonpaarpopeligerenegatenundsagenvoelligfalsch100.html
-
Angst vor Strafe? "Es überwog der Wunsch, etwas weiterzugeben"
04.10.2013 - Katrin Hattenhauer gehörte Ende der 1980er Jahre der DDR-Opposition an und demonstrierte am 4. September 1989 in Leipzig "Für ein offenes Land mit freien Menschen". Das war die Initialzündung der anschwellenden Montagsdemonstrationen, die entscheidend zum Ende des SED-Staates beitrugen. Als Theologiestudentin in Leipzig stellte Katrin Hattenhauer mit Freunden Flugblätter zur Vorbereitung von politischen Aktionen auf einem Matritzenabzugsgerät her...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwieangstvorstrafeesueberwogderwunschetwasweiterzugeben100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|