
Suchergebnisse
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] oder das Care&Fair-Siegel. Blumen aus menschen- und umweltfreundlichem Anbau tragen das Siegel des Flower-Label-Programms. Für Kleidung gibt es leider kein einheitliches und verbindliches Siegel, das eine faire Herstellung kennzeichnet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Biologischer Anbau | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.07.2014 - Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Lebensmittel, einen umweltschonenden Anbau und möchten keine Massenproduktion oder Massentierhaltung unterstützen. Was ist ökologischer Landbau und wie unterscheiden sich Bio-Produkte von herkömmlichen Waren aus dem Supermarkt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3568.html
-
Wo kommt unsere Kleidung her?
30.10.2011 - Wo kommen all die Klamotten, die in Kaufhäusern, Läden und Internet-Shops angeboten werden, eigentlich her? In vielen Fällen ist ihre Herstellung mit unfairem Handel und Umweltproblemen verbunden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie unsere Kleidung produziert wird und was sich hinter dem Handel mit den Textilien verbirgt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3246.html
-
Hip-Hop in Deutschland
Hip-Hop, die US-amerikanische Jugendkultur aus Rap, Breakdance, DJing und Graffiti, hat in den 1980er-Jahren auch in Europa Fuß gefasst und hier ähnlich wie in den USA eine Welle der Kreativität ausgelöst, die nicht zuletzt in der Musikszene ihre Spuren hinterließ.
Aus dem Inhalt:
[...] Musikalisch Unterschiede lassen sich entlang dieser Linie aber nicht festmachen. Die Infrastruktur Hip-Hop gruppiert sich in Deutschland um eine Reihe bemerkenswerter kleiner, aber sehr aktiver Label . Dazu gehören [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hip-hop-deutschland
-
Sven Väth
* 26.08.1964 Obertshausen bei Frankfurt am Main SVEN VÄTH ist einer der international bekanntesten Techno-DJs Deutschlands, der die Entwicklung dieser Musik vom Ende der 1980er- bis Mitte der 1990er-Jahre maßgeblich mitbestimmt und geprägt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] 1991 gründet er zusammen mit MATTHIAS HOFFMANN und dem Verleger HEINZ ROTH (* 1942) das Label „Eye Q Records“ , das zu den ersten DJ-Labels in Deutschland gehört. Inzwischen ist die Techno-Welle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/sven-vaeth
-
Peter Gabriel
* 13.02.1950 London PETER GABRIEL ist ein britischer Sänger und Songschreiber , der als einer der innovativsten und kreativsten Repräsentanten der Popmusik gilt. Musikalisch deckt er zwischen Art Rock und World Musik ein ungewöhnlich breites Spektrum ab, das durch seine fantasievollen Filmmusiken ergänzt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie dem Label „Real World Records“ sowohl für seine eigenen Projekte als auch für die ihm wichtigen Gruppen und Musiker aus allen Teilen der Welt zur Basis wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/peter-gabriel
-
Den Stars ganz nah - Musikpromoter für 14 Tage
Im Rahmen der Funjobber-Aktion der Raiffeisen-Volksbanken durfte Daniel, 19 Jahre, aus Rodgau bei Frankfurt bei dem bekannten Soul- und Hip Hop-Label 3p ein Praktikum absolvieren. …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/den-stars-ganz-nah-musikpromoter-fuer-14-tage.html
-
Kennzeichnung für das Tierwohl
22.10.2018 - Wie gut oder schlecht werden Tiere gehalten, bevor sie geschlachtet werden? Das soll eine neue Kennzeichnung sichtbar machen: das Tierwohl-Label.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tierwohl-label-102.html
-
Die Frage der Woche: Was bedeuten die Öko-Labels?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Silke M. aus Ulm: Was bedeuten die Öko-Labels? Hier erfahrt ihr die Antwort ...
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-frage-der-woche-was-bedeuten-die-oeko-labels.html
-
Die Bio-Siegel
22.06.2015 - Die Bio-Siegel auf den Bio-Produkten sollen dem Verbraucher signalisieren, dass er ein Produkt aus biologischer Herstellung kauft. Doch die große Zahl der verschiedenen Labels, Siegel und Marken ist für viele ziemlich verwirrend. Es ist oft schwer zu verstehen, welche Standards für welche Marke gelten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bio_lebensmittel/pwiediebiosiegel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|