
Suchergebnisse
-
Berühmte Seeräuber-Legenden
01.10.2007 - Im 2. Teil berichten wir von der gruseligen Sage des berühmten Piraten Störtebeker und anderen Seeräuber-Legenden. Welche verschiedenen Piratenflaggen gibt es - und was bedeuten sie? Heute noch gibt es die Schrecken der Meere: Vor einigen Küsten überfallen Kriminelle immer wieder fremde Schiffe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2313.html
-
Piraten und Freibeuter - Zwischen Grausamkeit und Heldentum
27.06.2007 - "Bereit zum Entern!" - abgesehen hatten es die gefürchteten Seeräuber auf die Fracht, aber nicht selten musste dabei die Besatzung der gekaperten Schiffe ihr Leben lassen. Pirat war einmal ein richtiger Beruf. Freibeuter und Piraten machten die Seewege für Kaufleute unsicher, die wertvolle Waren in andere Länder verschifften.
https://www.helles-koepfchen.de/piraten.html
-
Sir Francis Drake – Karten seiner Seefahrten
13.01.2008 - Sir Francis Drakes Route der Kaperfahrt durch die Karibik Angriff auf Santo Domingo Angriff auf Cartagena.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15739
-
Englische Kolonien in Nordamerika
Die Gründung britischer Kolonien in Nordamerika setzte in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts unter Königin ELISABETH I. ein. Mit Kaperfahrten im Auftrag der Königin legten berühmte englische Seefahrer den Grundstein für die Kolonialisierung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englische-kolonien-nordamerika
-
Piraten-Glossar
11.08.2014 - Kaperer, Freibeuter, Korsar oder Bukanier - heute werden diese Wörter häufig als Synonyme für "Pirat" verwendet. Doch jeder dieser Begriffe hat seine eigene Bedeutung und steht für eine frühere Form der Piraterie. Die Definition von Piraterie, so der Historiker Robert Bohn, "ist abhängig vom Grad der Unterstützung, die die Seeräuber von politischen oder wirtschaftlich einflussreichen Gruppen oder sogar einer Seemacht erhielten".
Aus dem Inhalt:
[...] Krone und überfiel eine Vielzahl meist spanischer Handelsschiffe und Häfen. Seine Kaperfahrten brachten der englischen Königin so große Reichtümer, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/piraten_die_herren_der_sieben_meere/pwiepiratenglossar100.html
-
Was machten Seeräuber mit ihrer Beute?
Wenn Piraten erfolgreich ein anderes Schiff geplündert hatten, wurde die Beute verteilt. Gab es da Regeln?
Aus dem Inhalt:
[...] eines Piratenschiffes war hart und bevor eine Seeräuberbande einen Kaperfahrt begann, wurden Verhaltensregeln aufgeschrieben und von allen an Bord unterzeichnet. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-machten-seeraeuber-mit-ihrer-beute.html
-
Weltumseglungen
23.01.2012 - Einst waren es wagemutige Entdecker, die mit ihren Schiffen mehr oder minder geplant die Welt umrundeten. Ihr Ziel: Neue Länder und Handelswege zu erschließen und mit Gold und Gewürzen heimzukehren. Ihnen folgten Forscher auf der Suche nach den Geheimnissen der Tiefsee. Und schließlich kamen die abenteuerlustigen Individualisten und machten Weltumrundungen im Segelboot zu einem Sport, bei dem es gilt, immer neue Rekorde aufzustellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Königin Elisabeth I. den berüchtigten Freibeuter Francis Drake (1540-1596) auf eine Kaperfahrt? Wollte er die spanischen Städte in Südamerika ausrauben oder sich auf die Suche nach der sagenumwobenen Terra Australis machen? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/segeln/pwieweltumseglungen100.html
-
Mosaik 204
Aus dem Inhalt:
[...] Titelzusatz oder Originaltitel: Auf Kaperfahrt Autor: Hegen, Hannes Verlag: Junge Welt Erscheinungsjahr: 1973 [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/mosaik_204.html
-
Kai Meyer
Kai Meyer wurde am 23.07.1969 in der Hansestadt Lübeck, die an der Ostsee liegt, geboren. Aufgewachsen ist er aber in einer kleinen Stadt im Rheinland. Als Kind las Meyer den Fantasy-Roman Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien. Inspiriert von diesem Buch schrieb er mit elf Jahren seine erste Geschichte. Er nennt sie heute spaßig „Herr der Ringe auf zehn Seiten“.
Aus dem Inhalt:
[...] was bedeutet, dass sie über's Wasser gehen kann. Sie glaubt, die Letzte ihrer Art zu sein. Während einer Kaperfahrt gerät die Crew der „Mageren Maddy“ [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/meyer_kai.html
-
Francis Drake – Freibeuter und Weltumsegler
FRANCIS DRAKE, Freibeuter der englischen Königin ELISABETH I., gehörte zusammen mit JOHN HAWKINS zu den bekanntesten Piraten und Sklavenhändlern der englischen Krone und zu den Mitbegründern des transatlantischen Dreieckshandels zwischen Europa, Afrika und Amerika.
Aus dem Inhalt:
[...] der englischen Krone und zu den Mitbegründern des transatlantischen Dreieckshandels zwischen Europa, Afrika und Amerika. Bereits in jungen Jahren war DRAKE an HAWKINS' Kaperfahrten beteiligt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/francis-drake-freibeuter-und-weltumsegler
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|