
Suchergebnisse
-
Kakaobohnen
22.07.2012 - Die Kakaofrucht wächst auf dem Kakaobaum. Der Kakaobaum kommt nur in den Gebieten am Äquator vor. Er kann bis zu 15 m hoch werden, wird aber auf den Plantagen auf 4 m gestutzt. Die Kakaofrüchte haben eine ledrige Schale. Sie sind gelb, 15 - 20 cm lang und wiegen bis zu 500 g . Unter einer äußerst harten Schale befinden sich im Innern der Kakaofrucht die Kakaobohnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24554
-
Kakao: Uraltes Erbe der Indianer
18.09.2009 - Für die alten indianischen Kulturen war die Kakaopflanze samt ihrer Erzeugnisse etwas Göttliches. Die Europäer lernten die Kakaobohnen erst kennen, als der Entdecker Christoph Kolumbus und seine Begleiter im Jahr 1502 nach Mittelamerika verschlagen wurden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2880.html
-
Vom Kakao zur Schokolade
19.09.2009 - Der Kakao ist eine Pflanze, die den mittelamerikanischen indianischen Hochkulturen der Maya und der Azteken schon lange vor den Europäern bekannt war. Die Europäer kamen als Eroberer nach Mittelamerika und brachten die Kakaopflanze mit in ihre Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] So sieht die aufgeschlagene Frucht des Kakaobaums aus: im Inneren das weiße Fruchtfleisch ("Pulpa") mit den Samen, den späteren Kakaobohnen. (Quelle: Wikipedia) Die alte indianische Kakaokultur geriet hier in Vergessenheit. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2881.html
-
Vom Kakaobaum zur Schokolade
Der Kakaobaum, der ursprünglich aus Südamerika stammt, wurde bereits von den Maya um 600 n. Chr. in Plantagen angebaut. Die fermentierten und getrockneten Früchte dieses Baums (aztekisch: Cacauatl) dienten zur Zeit der Azteken als Zahlungsmittel und zur Bereitung eines Getränks namens Chocoatl (Xocóatl).
Aus dem Inhalt:
[...] Der Konquistador HERNÁN CORTÉZ (1485-1547) brachte die Kenntnis dieses Getränks und die Kakaobohnen mit nach Spanien, von wo aus sich der Kakao auf ganz Europa [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vom-kakaobaum-zur-schokolade
-
Kakao
Der Kakaobaum, der ursprünglich aus Südamerika stammt, wurde bereits von den Maya um 600 n. Chr. in Plantagen angebaut. Die fermentierten und getrockneten Früchte dieses Baums (aztekisch: Cacauatl) dienten zur Zeit der Azteken als Zahlungsmittel und zur Bereitung eines Getränks namens Chocoatl (Xocóatl).
Aus dem Inhalt:
[...] Der Konquistador HERNÁN CORTÉZ (1485–1547) brachte die Kenntnis dieses Getränks und die Kakaobohnen mit nach Spanien, von wo aus sich der Kakao auf ganz Europa [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kakao
-
São Tomé und Príncipe - Wirtschaft
03.04.2017 - Kakaobohnen sind das wichtigste Produkt für den Export. Fischerei und auch Tourismus gewinnen an Bedeutung.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/sao-tome-und-principe/daten-fakten/wirtschaft/
-
In der Schokofabrik
27.04.2016 - Lena besucht eine Schokoladenfabrik. Sie will ganz genau wissen, wie aus den Kakaobohnen unsere leckere Tafel Schokolade entsteht.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/essen/schokofabrik/-/id=272972/nid=272972/did=273026/1rtpl31/index.html
-
Starzutat: Schokolade | Schmecksplosion
Für Schokolade werden Kakaobohnen geröstet und gemahlen. Sie entfalten erst durch die Zubereitung ihren beliebten Schoko-Geschmack.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/starzutaten/-/id=396740/nid=396740/did=390782/pv=video/1d2vj1/index.html
-
Wie Schoki fair sein kann
20.04.2024 - Für Menschen, die Kakaobohnen für Schokolade ernten, geht vieles ungerecht zu. logo! erklärt, was es mit fairer Schokolade auf sich hat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fair-schokolade-einfach-erklaert-100.html
-
Elfenbeinküste - Wirtschaft
20.03.2017 - In diesen Früchten stecken Kakaobohnen und die sind mit Erdöl die größte Einnahmequelle der Elfenbeinküste.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/elfenbeinkueste/daten-fakten/wirtschaft/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|