
Suchergebnisse
-
Mit härteren Strafen gegen Jugendgewalt?
07.01.2008 - Ein brutaler Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn hat die Diskussion über den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen wieder in Gang gebracht: Politiker der CDU fordern härtere Strafen. Besonders ausländische Täter sind ins Visier geraten. Lassen sich so Gewalttaten verhindern, oder liegen die Probleme ganz woanders?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2452.html
-
Jugendgewalt
Gewalt begegnet gleichermaßen physisch wie psychisch. Sie kann durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ursachen hervorgerufen werden. Jugendgewalt ist zumeist auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt und insofern unter Heranwachsenden vielfach nur ein vorübergehendes Phänomen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jugendgewalt
-
Themen-Special: Jugendgewalt
Themen-Special: Jugendgewalt - Ob Amokläufe in Schulen oder Mobbing im Internet - Gewalt unter Jugendlichen hat viele Formen. Vielleicht wisst ihr darüber nur allzu gut Bescheid? Tipps und Infos gibt.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/themen-special-jugendgewalt-61608.html
-
Jugendgewalt in Deutschland
25.06.2015 - Jugendliche werden viel häufiger kriminell auffällig als irgendeine andere Altersgruppe, insbesondere bei Gewaltdelikten. Dass Jugendliche Grenzen übertreten, ist normal: Es gehört zum Erwachsenwerden dazu. Dass die Täter immer jünger und immer brutaler werden, ist jedoch ein Problem. Nicht nur für die Opfer - meist ebenfalls Jugendliche - sondern für die gesamte Gesellschaft.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/jugendgewalt_in_deutschland/pwwbjugendgewaltindeutschland100.html
-
Programme gegen Jugendgewalt
25.06.2015 - Die 16 Jahre alte Sarah hat einen Mitschüler immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen. Der gleichaltrige Max ist sogar gegenüber seiner Mutter gewalttätig geworden. Gewalt gehört im Leben vieler Jugendlicher zum Alltag - ob als Opfer, als Täter oder beides. Viele Täter sind selbst schon Opfer von Gewalt geworden, zum Beispiel innerhalb der Familie.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/jugendgewalt_in_deutschland/pwieprogrammegegenjugendgewalt100.html
-
Videos: Jugendgewalt in Deutschland
25.06.2015 - Wer kann ein Vorbild für Jungen sein?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/jugendgewalt_in_deutschland/pwvideoplanetwissenvideowerkanneinvorbildfuerjungensein100.html
-
Jugendgewalt: Ein mit vielen Vorurteilen beladenes Reizthema - Entscheide Dich
20.02.2008 - Ob auf dem Schulhof, in der Familie oder im Jugendzentrum – Gewalt ist für Jugendliche Teil ihres Alltags. Vor allem Hauptschüler sind als Täter und Opfer überproportional häufig mit Gewalt konfrontiert. Am häufigsten allerdings erleben Jugendliche Gewalthandlungen im familiären Umfeld, erst an zweiter Stelle folgt die Schule.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/jugendgewalt-ein-mit-vielen-vorurteilen-beladenes-reizthema.html
-
Gewalt bei Mädchen
25.06.2015 - Es gibt Risikofaktoren, die es wahrscheinlicher machen, dass ein Jugendlicher gewalttätig wird. Ein Junge zu sein, ist so ein Risikofaktor. Denn Jugendgewalt ist überwiegend Jungengewalt. Aber bleibt das so? Nicht nur in Deutschland, sondern überall in Europa tauchen immer häufiger junge Frauen in den Kriminalstatistiken auf.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/jugendgewalt_in_deutschland/pwiegewaltbeimaedchen100.html
-
Strafrechtliche und pädagogische Strategien gegen Jugendgewalt - Entscheide Dich
20.02.2008 - Jugendliche Gewalttäter richten großen Schaden an: Sie verletzen Mitmenschen und hinterlassen körperliche und seelische Wunden. Gewalterfahrungen in Familien setzen sich oft über Generationen hinweg fort. Gewalt auf dem Schulhof und in Klassenzimmern zerstört jede Bemühung um ein positives Lernklima.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/strafrechtliche-und-paedagogische-strategien-gegen-jugendgewalt.html
-
"Maras" - Jugendbanden in Mittelamerika
04.08.2008 - "Maras" heißen bewaffnete und untereinander Krieg führende Jugendbanden in Mittelamerika. Wie viele Jugendliche tatsächlich den Maras angehören, ist schwer zu sagen. Die höchsten Schätzungen gehen davon aus, dass sich mittlerweile bis zu 500.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einer Bandengruppierung angeschlossen haben. Niedrigere Schätzungen sprechen von wenigstens 100.000 Bandenmitgliedern. Vor allem die Länder Guatemala, Honduras und El Salvador sind betroffen, aber auch in Mexiko und Nicaragua gibt es Maras. Warum finden die Banden so viele Anhänger?
Aus dem Inhalt:
[...] "Aussteigern" und ehemaligen Bandenmitgliedern dabei zu helfen, wieder Anschluss an die "normale" Gesellschaft zu finden. Mit härteren Strafen gegen Jugendgewalt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2670.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|