
Suchergebnisse
-
Die letzten Hexenprozesse
01.10.2007 - Das dunkle Kapitel der europäischen Hexenverfolgung ging mit dem Zeitalter der Aufklärung zu Ende. Dennoch wurde in Europa erst 1944 die letzte Frau als "Hexe" verurteilt. Wie kam es dazu? Die grausame Hexenjagd existiert in einigen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sogar heute noch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2314.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Um die Hexenprozesse kümmerten sich sowohl die geistlichen Gerichte der Inquisition als auch die weltlichen Gerichte. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
-
Die Zeit der Hexenverfolgung
30.04.2008 - Mit Buckel und Warze murmeln sie verschwörerisch ihre Zaubersprüche und verhexen ihre Opfer. Das Bild von der Hexe wurde geschaffen, um unerklärbaren Dingen einen Namen zu geben - und um einen "Sündenbock" zu haben. Die grausame Hexenverfolgung in Europa ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte.
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-hexenverfolgung.html
-
Der letzte Hexenprozess Europas
01.11.2012 - Die Zeit der Hexenprozesse ist auf dem europäischen Festland längst passé, als während des Zweiten Weltkriegs in London eine 46-jährige Frau vor Gericht gestellt wird. Die schottische Hausfrau Helen Duncan, Mutter von sechs Kindern, hat sich als Medium und Geisterbeschwörerin einen relativ hohen Bekanntheitsgrad erworben.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/hexenverfolgung/pwiederletztehexenprozesseuropas100.html
-
Absolutismus - Der Hexenhammer: Auch Kinder konnten Opfer werden
Die Verfolgung der Hexen bzw. der Frauen, die man als Hexen bezeichnete, hatte mit der Neuzeit nicht aufgehört. Im Gegenteil, die Hexenverfolgungen nahmen weiter zu und in manchen Regionen gab es sogar bis zum Ende des 18. Jahrhunderts noch Hexenprozesse und Urteile gegen angebliche Hexen. Kaum zu glauben, dass dies in einer Zeit, in der die Vernunft und die Wissenschaft in den Mittelpunkt rückten, im so genannten Zeitalter der Aufklärung, noch m...
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-zwischen-vernunft-und-hexenwahn/frage/der-hexenhammer-auch-kinder-konnten-opfer-werden.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Wie kam es zu den Hexenprozessen?
Man sagte ihnen nach, sie tanzten vom 30. April auf den 1. Mai, in der Walpurgisnacht um den Blocksberg und brächten Seuchen und Unglück über das Land: Tausende angeblicher Hexen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-kam-es-zu-den-hexenprozessen.html
-
Bucksturm
14.09.2010 - An der Bocksmauer befindet sich der Bucksturm . Er wurde um 1200 nach Christus als Teil der mittelalterlichen Wehranlagen errichtet. Im Innern kann man anhand von anschaulichen Ausstellungsstücken etwas über den mittelalterlichen Schutz und das Rechtsverständnis der Stadt Osnabrück erfahren. Eine kleine Ausstellung berichtet auch von den einstigen Hexenprozessen , die im 16. und 17.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15066
-
Inquisition und Hexenverbrennung
Im ausgehenden Mittelalter waren immer mehr Menschen der Überzeugung, dass für alle möglichen tragischen Ereignisse und Missstände Hexen verantwortlich waren. Durch Folter, Wasser- und Eisenprobe versuchte man Geständnisse zu erzwingen.
Aus dem Inhalt:
[...] Insgesamt waren kirchliche Gerichte nicht in dem Ausmaß an den Hexenprozessen beteiligt, wie das bisweilen angenommen wurde. Systematische Hexenverfolgung Papst JOHANNES XXII. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/inquisition-und-hexenverbrennung
-
Hexenkult im Dritten Reich
01.11.2012 - Die Propaganda-Maschinerie des Nationalsozialismus kam auf manche absurde Idee um die Ideologie des Regimes zu untermauern. So wurden auch die Hexenverfolgungen auf deutschem Boden ideologisch missbraucht, um das Juden- wie das Christentum zu diffamieren. Federführend hierbei war SS-Reichsführer Heinrich Himmler, der esoterischen Zirkeln und altgermanischen Mythen zugeneigt war.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Urahnin von ihm sei einst im Rahmen der Verfolgungen gefoltert und auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden. Himmler betrachtet die Hexenprozesse [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/hexenverfolgung/pwiehexenkultimdrittenreich100.html
-
Hexenverfolgung
01.11.2012 - Sie reiten auf Besen, treffen sich beim Hexentanz, schließen einen Pakt mit dem Teufel und können mit ihrer Zauberkraft allerlei Schäden anrichten: Bis vor nicht allzu langer Zeit glaubten die Menschen, dass hexenähnliche Wesen existieren und der Bevölkerung schaden wollen. In der frühen Neuzeit begannen regelrechte Hetzjagden auf vermeintliche Hexen.
Aus dem Inhalt:
[...] Trotz der "Hexenbulle" hat Kramer 1485 bei einem von ihm initiierten Hexenprozess in Innsbruck keinen Erfolg. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/hexenverfolgung/pwwbhexenverfolgung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|