
Suchergebnisse
-
Merkmale des Geschichtsprozesses
Auch wenn der Erkenntnisprozess der Menschen über ihre Vergangenheit niemals abgeschlossen sein wird und es immer eine Meinungsvielfalt über den Geschichtsverlauf geben wird, hat die Geschichtswissenschaft doch wesentliche Merkmale des Geschichtsprozesses aufgedeckt: die Geschichtlichkeit der Existenz und des Wirkens der Generationen; der ständige ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/merkmale-des-geschichtsprozesses
-
Landkärtchen, Saisondimorphismus
Saisondimorphismus bedeutet soviel wie „Das Auftreten zweier (di) verschiedener Erscheinungsformen (Morphen) bei Individuen einer Art in Abhängigkeit von der Jahreszeit (Saison)". Beim Landkärtchen (Araschnia levana), einer Tagfalterart, können sich im Jahr zwei Generationen entwickeln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/landkaertchen-saisondimorphismus
-
Generationenvertrag
In der Bundesrepublik Deutschland basiert das System der gesetzlichen Rentenversicherung auf einem staatlich organisierten Umlageverfahren zwischen den Generationen. Dieses Modell zur Finanzierung der Renten folgt dem Konzept des Generationenvertrags, das die Finanzierung der Renten durch die Folgegeneration vorsieht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/generationenvertrag
-
Rente | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Die Rente ist ein Einkommen, das als Altersversorgung dient. Ab dem Renteneintritt geht man nicht mehr arbeiten. Da man aber für seinen Lebensunterhalt aufkommen muss, bekommt man eine Rente. Man bekommt das Geld aber nicht einfach so vom Staat, sondern jeder Arbeitende hat zuvor selbst in die Rentenkasse eingezahlt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3309.html
-
Zwischen Weltruhm und Einsamkeit: Der Autor Hermann Hesse
09.08.2012 - Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Werke wie der "Der Steppenwolf" und "Siddhartha" faszinierten Generationen von Menschen. Wie seine Romanfiguren war Hermann Hesse rastlos, geplagt von Zweifeln und getrieben von dem Streben nach Erkenntnis. Sein Leben lang war er auf den Spuren seiner wahren Identität.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/hermann-hesse-biographie
-
Bedrohte Natur: Das Jahr der Artenvielfalt 2010
04.02.2010 - Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum "Jahr der Artenvielfalt" erklärt. Damit soll auf den drohenden Verlust der Vielfalt der Natur aufmerksam gemacht werden. Das erklärte Ziel lautet, die Natur - und damit auch die Lebensgrundlage künftiger Generationen - zu wahren und das Artensterben deutlich zu verringern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2954.html
-
Der kleine Hobbit / Der Herr der Ringe
27.08.2004 - Der Sprachwissenschaftler J.R.R.Tolkien hat mit der Saga um den Kampf von Gut gegen Böse Klassiker geschaffen, der viele Generationen von Lesern seit 1935 in ihren Bann gezogen hat, bevor sie verfilmt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/482.html
-
Generation
Generation bedeutet eine Gruppe von etwa gleichaltrigen Menschen, die zur selben Zeit leben bzw. gelebt haben. Jede Generation hat ihre Besonderheiten, z.B. hinsichtlich Musik, Mode oder Erziehungsvorstellungen – was aber nicht heißt, dass alle dieselben Ideen und Wünsche haben. Wenn es zwischen Mitgliedern verschiedener Generationen größere Auffassungsunterschiede gibt, so spricht man von einem Generationenkonflikt.
http://www.politik-lexikon.at/generation/
-
Agenda 21 | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.12.2014 - Die Agenda 21 ist ein von den Vereinten Nationen (UN) im Jahre 1992 auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro beschlossenes Programm, das sich mit nachhaltiger Entwicklung beschäftigt. Nachhaltigkeit bedeutet, dass man in all seinem Tun und in allen Vorhaben nicht nur an die Gegenwart, sondern auch an die Auswirkungen auf die Zukunft denkt, damit spätere Generationen in einer lebenswerten Welt leben können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3630.html
-
Nachhaltigkeit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.04.2011 - Der Begriff Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft. Dort steht er für den Grundsatz, nicht mehr Bäume zu fällen, als auch nachwachsen können. Nachhaltigkeit meint heute die Überzeugung, dass wir auf lange Sicht nicht auf Kosten zukünftiger Generationen und Menschen in anderen Weltregionen leben dürfen. Und die Einsicht, dass Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sich gegenseitig beeinflussen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3053.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|