
Suchergebnisse
-
Friedrich der Große, König von Preußen
24.01.2012 - Friedrich II. gehört zu den bekanntesten Deutschen der Geschichte und hat sich schon zu Lebzeiten den Beinamen "der Große" verdient. Er regierte das Königreich Preußen, das unter seiner Herrschaft zur europäischen Großmacht wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3399.html
-
Alltag unter Friedrich II. – Essen zu Hofe und im Volke
„Gefressen“ hat er gelinde gesagt, der große König der Preußen. In seiner Jugend war FRIEDRICH II. recht vollschlank. Im Alter hager und von Gicht geplagt. Das hing sicher mit der in der Familie verbreiteten Esslust zusammen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alltag-unter-friedrich-ii-essen-zu-hofe-und-im-volke
-
Friedrich II. - der letzte große Stauferkaiser
Am 22. 11. 1220 wurde der Staufer Friedrich II. von Papst Honorius III. in Rom zum Kaiser gekrönt. Im Gegenzug versprach Friedrich einen Kreuzzug. Er war der letzte große Kaiser …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/friedrich-ii-der-letzte-grosse-stauferkaiser.html
-
Friedrich der Große
Friedrich der Zweite oder Friedrich der Große war ein König von Preußen . Man nennt ihn auch den Alten Fritz. Er selbst sagte über sich, er sei der erste Diener seines Staats . Heute ist er wohl der bekannteste aller preußischen Könige.
https://klexikon.zum.de/wiki/Friedrich_der_Zweite_von_Preu%C3%9Fen
-
Absolutismus - Warum wurde Friedrich der Große so berühmt?
Friedrich der Große zählt bis heute zu den Großen der Geschichte. Doch was hat er eigentlich Großartiges geleistet, dass viele ihn so toll finden? Der Mythos vom Preußenkönig entstand nicht von selbst, er hat ihn zu einem guten Teil wohl sogar selbst erfunden. Friedrich kann man mögen, lieben, hassen, verachten, bewundern, nur man kann nicht über ihn hinwegsehen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/hl-roem-reich-preussen-von-grossen-maennern-und-einer-ziemlich-schlauen-frau/frage/warum-wurde-friedrich-der-grosse-so-beruehmt.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Friedrich II.
* 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam FRIEDRICH II. eroberte in den beiden ersten schlesischen Kriegen das bis dahin Österreich unterstehende Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii
-
Absolutismus - Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst
Friedrich Wilhelm von Brandenburg, auch der genannt der "Große Kurfürst" , wurde am 16. 2. 1620 geboren und zwar im Schloss zu Cölln. Cölln war Teil von Berlin bzw. Teil der Doppelstadt Cölln-Berlin. Im Jahr 1640 war Friedrich Wilhelms Vater Georg Wilhelm gestorben und der erst 20-jährige Friedrich Wilhelm musste dessen Regierungsgeschäfte übernehmen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/preussen/ereignis/friedrich-wilhelm-der-grosse-kurfuerst.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=95
-
Absolutismus - Warum hatte Friedrich der Große eine schwere Kindheit?
Friedrich II. wurde am 24. Januar 1712 in Berlin geboren. Sein Vater war Friedrich Wilhelm I., seine Mutter Sophie Dorothea von Hannover. Der Vater - der spätere Soldatenkönig - wünschte sich für seinen kleinen Sohn eine strenge militärische und religiöse Ausbildung. Doch der Sohn war so ganz anders als der Vater.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/hl-roem-reich-preussen-von-grossen-maennern-und-einer-ziemlich-schlauen-frau/frage/warum-hatte-friedrich-der-grosse-eine-schwere-kindheit.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Krönung Karls des Großen durch Leo III. an Weihnachten 800. (Quelle: Friedrich Kaulbach) Am 25. April 799 verübten römische Adlige während einem religiösen Zug ("Prozession") ein Attentat auf Papst Leo III. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
C. D. Friedrich: Der große Landschaftsmaler der deutschen Romantik
Er war in sich gekehrt, religiös, und glaubte an die Kunst als die Sprache der Seele: Caspar David Friedrich, Landschaftsmaler und berühmtester Vertreter der deutschen Romantik. Zu …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/c-d-friedrich-der-grosse-landschaftsmaler-der-deutschen-romantik.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|