
Suchergebnisse
-
Finanzen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
02.07.2015 - Mit dem Begriff „Finanzen“ meint man allgemein alle Geldmittel und Vermögenswerte einer individuellen Person, einer Firma oder sogar eines ganzen Staates. Dies bezieht sowohl die Einnahmen, als auch die Ausgaben mit ein. Die Finanzen eines Staates, einer Stadt oder einer Gemeinde nennt man auch öffentliche Finanzen.
helles-koepfchen.de/artikel/3716.html
-
Finanzen
Eines der wichtigsten Ministerien in jedem Land ist das Finanzministerium. Mit dem Ausdruck Finanzen werden Geld und Geldangelegenheiten bezeichnet. Jeder Staat muss Verschiedenes bezahlen: z.B. das Gehalt von Lehrern und Lehrerinnen, den Bau neuer Verkehrswege und Rathäuser, die Müllabfuhr, die öffentliche Gesundheitsversorgung (z.B.
http://www.politik-lexikon.at/finanzen/
-
Finanz- und Wirtschaftskrise: Was bewirken die "Konjunkturpakete"?
09.02.2009 - Die so genannten "Konjunkturpakete", die von der Bundesregierung beschlossen wurden, sollen der aktuellen wirtschaftlichen Krise entgegen wirken. Viele sind der Meinung, dass es sich bei der Wirkung eher um eine Art "Strohfeuer" handelt. Was sind die Hintergründe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2794.html
-
Seine Schäfchen ins Trockene bringen
Jemand, der seine "Schäfchen ins Trockene" bringt, sichert etwas, das ihm wichtig ist -meistens Geld. In der Zeit der Finanzkrise wurde dieser Ausspruch besonders häufig benutzt, weil viele Investoren um ihr Geld bangten und die Absicherung der Finanzen notwendig war. Auch eine große deutsche Bank wirbt mit der Redewendung.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/seine-schaefchen-ins-trockene-bringen-62614.html
-
Peer Steinbrück (SPD) - Bundesminister der Finanzen
03.02.2007 - Geboren am 10. Januar 1947 in Hamburg; verheiratet, drei Kinder 1968 Abitur, Wehrdienst Seit 1969 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD 1970 – 1974 Studium der Volkswirtschaft und der Sozialwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel 1974 – 1986 Tätigkeiten als Referent in Bundesministerien und im Bundeskanzleramt 1986 – 1990 Leiter des Büros des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5272
-
Warum gibt es Sondertilgungen bei der Baufinanzierung?
26.08.2019 - Alles Wissenswerte zu Sondertilgungen bei der Baufinanzierung ✓ Was es damit aus sich hat einfach erklärt ✓ Interessantes Allgemeinwissen ✓
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-gibt-es-sondertilgungen-bei-der-baufinanzierung/
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Finanzmärkte, die sich größtenteils "verselbstständigt" hätten und völlig undurchsichtig geworden seien - das habe man am Beispiel der weltweiten Banken- [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Die neue Bundesregierung seit März 2018
15.05.2018 - Im März 2018 startete die Amtszeit der neuen Bundesregierung in Deutschland. Der Aufstellung der neuen Regierung gingen viele schwierige Verhandlungen und Diskussionen voraus. Was geschah nach den Bundestageswahlen 2017 und wie setzt sich die neue Regierung im Land zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3789.html
-
Haushalt | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Der Privathaushalt bezieht sich auf die Personen, die mit dem Geld, was sie verdienen, auskommen müssen. Der öffentliche Haushalt funktioniert ähnlich und bezeichnet die Einnahmen und Ausgaben eines Landes, einer Stadt oder eines Bundeslandes.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3211.html
-
London – Megalopolis oder urban jungle?
London gehört zu den Metropolen von weltweiter Bedeutung. Dieser Status gründet sich vor allem auf Londons Rolle im Handels- und Finanzwesen. Lange Zeit war die englische Hauptstadt die führende Finanzmetropole.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/london-megalopolis-oder-urban-jungle
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|