
Suchergebnisse
-
Feudalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.11.2011 - Das gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische System des Feudalismus bildete sich etwa ab dem 10. Jahrhundert in West- und Mitteleuropa heraus. Das Wort leitet sich vom lateinischen "feudum" ab, was "Lehngut" bedeutet. Was versteht man unter Feudalismus und Lehnswesen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3329.html
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Volk war unter der Herrschaft von König Ludwig XVI. immer unzufriedener und lehnte sich zunehmend gegen den feudal-absolutistischen Ständestaat auf. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Stand | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.12.2011 - Im Mittelalter galten die drei Stände gottgegebene Gesellschaftsform. Zum ersten Stand zählten Geistliche, die als "Klerus" zusammenfasst. Sie hatten ebenso wie die Adligen des zweiten Standes viele Vorrechte. Die Angehörigen des dritten Standes wie Bauern und Handwerker hatten hingegen kaum Rechte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3352.html
-
Feudalismus
Feudalismus war ein besonderes System der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ordnung des europäischen Mittelalters. Adelige Grundherren erhielten von höhergestellten Feudalherren Grund und Boden zur Bewirtschaftung. Als Gegenleistung für dieses sogenannte Lehen mussten Kriegsdienste erbracht werden.
http://www.politik-lexikon.at/feudalismus/
-
Europäischer Feudalismus
Die Musik des europäischen Feudalismus und darin eingebettet die mittalterliche Musik ist vorwiegend christlich geprägt. Nach der frühchristlichen Ablehnung eigenständiger, nicht kirchlicher Musik entfaltet sich allmählich das Ästhetisch-Musikalische.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/europaeischer-feudalismus
-
Leibeigenschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Leibeigene waren in früheren Zeiten meist Bauern, die einem Grundherren unterworfen waren. Der Bauer "gehörte" dem Grundherrn, welcher über ihn bestimmen konnte. Die Bauern mussten für ihre Grundherren bestimmte Dienste verrichten und standen dafür in deren Schutz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3334.html
-
Bourgeoisie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Bourgeoisie bezeichnet zum einen seit der Französischen Revolution das wohlhabende Bürgertum. Zum anderen hat der Philosoph Karl Marx (1818-1883) die Unternehmer abwertend als Angehörige der "Bourgeoisie" bezeichnet, die seiner Ansicht nach auf Kosten der hart schuftenden Arbeiter leben und diese ausbeuten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3215.html
-
Französische Revolution - Was waren die preußischen Reformen?
Preußen hatte 1806 gegen Frankreich eine bittere Niederlage hinnehmen müssen ( Vierter Koalitionskrieg ). Es verlor große Gebiete seines Landes und musste Frankreich hohe Kriegsentschädigungen zahlen. Seine Stellung als europäische Großmacht hatte Preußen vorerst verloren. Nun wurde mit der Niederlage deutlich, dass Frankreichs System dem Preußens offenbar weit überlegen war: militärisch, aber auch in der Verwaltung und der Ordnung des Staates.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/in-deutschen-landen-vom-rheinbund-preussischen-reformen-und-dem-ende-des-reichs/frage/was-waren-die-preussischen-reformen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Äthiopien
Noch bis Anfang der 70er Jahre war das Regierungssystem Äthiopiens feudalistisch geprägt, was die totale Verarmung der Bauern zur Folge hatte. Danach folgten blutige Machtkämpfe um die Staatsgewalt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-republik-aethiopien
-
Die Restauration und das Metternichsystem
Fürst METTERNICH trat als Politiker der „Restauration“ für die Wiederherstellung der politischen Ordnung in Europa auf den Zustand vor der Französischen Revolution ein. Den Höhepunkt seiner politischen Wirksamkeit erreichte er auf dem Wiener Kongress.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-restauration-und-das-metternichsystem
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|