
Suchergebnisse
-
Der Olympische Fackellauf um die Welt - "Reise der Harmonie"?
15.04.2008 - Laut dem Namen sollte es eine "Reise der Harmonie" werden. Stattdessen kommt es zu Protesten gegen die Chinesische Regierung und zu teilweise gewaltvollen Übergriffen gegen Beteiligte des Fackellaufs. Die Fernsehbilder der vergangenen Tage vermittelten uns wenig von Olympia.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2524.html
-
Fackellauf
11.02.2006 - Die Reise der olympischen Fackel begann in Olympia, Griechenland, im November 2005. Die Fackel wird durch Sonnenstrahlen entzündet und gelangt über Staffelläufer zum Austragungsort der Olympischen Spiele. Sie führte durch Griechenland, San Marino, Österreich, Schweiz, Slowenien und Frankreich bis sie schließlich im Dezember 2005 Italien erreichte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5755
-
Die Geschichte der Olympischen Spiele
17.08.2008 - Sie sind das älteste und wohl bedeutendste Sportfest der Welt: Die Olympischen Spiele sollen bereits 4.000 Jahre alt sein. Die Ursprünge gehen zurück auf das antike Griechenland. Bis heute haben sich die Spiele sehr gewandelt. Hielt man die antiken Olympischen Spiele ab, um die "Götter zu erfreuen", sollen sie heutzutage der Völkerverständigung dienen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2673.html
-
Friedenszeichen im Stadion
04.12.2015 - Feuer hat bei den Olympischen Spielen eine besondere Bedeutung. Es wird von Olympia in die ganze Welt getragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach wie vor wird es im griechischen Olympia erstmals entzündet und per Fackellauf zum jeweiligen Austragungsort getragen - ganz gleich, wo auf der Welt Olympische Spiele stattfinden. Soweit es geht, erledigen das die FackelträgerInnen zu Fuß. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementfeuer/olympischesfeuer/-/id=108992/nid=108992/did=109962/4gajcu/index.html
-
Stefania Belmondo entzündet das Olympische Feuer der Olympischen Winterspiele
14.02.2006 - Stefania Belmondo entzündete am 10. Februar 2006 das Olympische Feuer bei den XX. Olympischen Winterspielen in Turin. Ihr wurde als erfolgreichste Athletin der 1990er im Skilanglauf, die Ehre zu teil, als Schlussläuferin des Fackellaufs eingesetzt zu werden. Sie errang bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften insgesamt 23 Medaillen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5756
-
Peking 2008 - Was bleibt von den Olympischen Spielen
26.08.2008 - Schon während des Spektakels stellten sich einige die Frage, ob sie sich die Olympischen Spiele eigentlich "guten Gewissens" im Fernsehen ansehen können. Wir blicken zurück - was bleibt von den Spielen? Ist Olympia bloß eine riesige Sportveranstaltung, oder steht nicht doch viel mir hinter dem "bedeutensten Sportfest der Welt"?
Aus dem Inhalt:
[...] Pferden war die Blutprobe insgesamt sogar bei vier Tieren positiv. Der Fackellauf 2008 fand unter massiven Sicherheitsvorkehrungen statt. Es gab [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2682.html
-
Symbole – Rituale - Traditionen - Olympische Spiele
20.02.2008 - Antike:. Versammlung aller (Athleten, Schiedsrichter, Priester, Zuschauer) im heiligen Bezirk. Moderne:. Eröffnungsfeier im Stadion, seit 1896, Athen Antike:. Prozession der Sportler und Zuschauer. Moderne:. "Einzug der Nationen", seit 1908, London. Antike:. Schwur, sich keine Verstöße gegen die olympischen Wettkämpfe zuschulden kommen zu lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] und grateful nation, I declare open the games of Salt Lake City celebrating the Olympic Winter Games." Der olympische Fackellauf 1936: eine Erfindung [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/symbole-rituale-traditionen.html
-
Olympische Symbole
Die Olympische Bewegung verwendet mehrere Symbole, die meisten davon entsprechen den Ideen und Idealen von Pierre de Coubertin. Die Olympische Fackel ist ein Zeichen des Friedens und der Verbundenheit zwischen den Völkern. Einige Monate vor den Olympischen Spielen wird die Fackel vor den Ruinen des Heratempels im antiken Olympia (Griechenland) entzündet.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Brennspiegels durch die Strahlen der Sonne. Sie wird dort dem ersten Fackelläufer überreicht, der den Fackellauf zum Austragungsort antritt. Die lange Reise führt [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Olympische_Symbole
-
Olympische Symbole: Ringe und Feuer
05.02.2010 - Das bekannteste Symbol sind die fünf bunten ineinander verschlungenen Ringe: Die Olympischen Ringe. Ein weiteres wichtiges Symbol ist das Olympische Feuer. Erfahre hier mehr!
Aus dem Inhalt:
[...] Einen Großteil der Strecke wird die Fackel zu Fuß transportiert – oftmals durch Staffelläufer oder berühmte Sportler. Das nennt man auch den Olympischen Fackellauf [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/sport/olympische-symbole-ringe-und-feuer
-
Die Olympischen Spiele 1936
30.08.2011 - Die Olympischen Spiele sollen unpolitisch sein und die Nationen der Welt zusammenführen. Junge Sportler messen sich unabhängig von ihrer Herkunft im fairen Wettkampf. So war es vom Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele, Pierre de Coubertin, geplant. Trotzdem waren die Spiele im vergangenen Jahrhundert immer wieder Grund für politische Diskussionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Fackel vom griechischen Olympia von Fackelläufern durch ganz Europa bis nach Berlin tragen zu lassen. Letzter Läufer war der Leichtathlet Fritz Schilgen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/geschichte_der_olympischen_spiele/pwiedieolympischenspiele100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|