
Suchergebnisse
-
Alexander der Große und die Eroberung eines Weltreichs
01.02.2012 - Er glaubte fest daran, der Sohn des Gottes Zeus zu sein. In seinen zahlreichen Schlachten bewies er sein außerordentliches Gespür für taktische Kriegsführung und besiegte schließlich die Supermacht Persien. Sein Ziel war es, die griechische Zivilisation bis ans "Ende der Welt" auszuweiten. Wer war Alexander der Große, der innerhalb von knapp zehn Jahren das größte Reich in der Geschichte der Antike errichtete, wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3402.html
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
Krieg um das "Heilige Land": Saladin und Löwenherz
28.11.2009 - Der erbitterte Krieg zwischen den Christen und den Muslimen hielt nach der Eroberung Jerusalems im Jahr 1099 noch fast zwei Jahrhunderte lang an. Es geht nicht nur alleine um die als heilig angesehenen Stätten, sondern auch um Macht und Reichtümer. Die Kreuzfahrer, vor allem die neu gegründeten Ritterorden, versuchten verzweifelt, die eroberten Gebiete und vor allem Jerusalem gegen die Widertstand leistenden muslimischen Kämpfer zu verteidigen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2940.html
-
Eroberung der Berge
25.10.2012 - Als Sitz von Dämonen und bösen Geistern meiden die Menschen im Mittelalter die Gipfel der Alpen. Lawinen und Erdrutsche bedrohen die Bauern im Tal, von oben kommt meist nichts Gutes. So fürchten die Alpenbewohner den Aufstieg in die eisigen Höhen und sehen auch keinen Sinn in derartigen Vorhaben.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/eroberung_der_berge/pwwbdieeroberungderberge100.html
-
Eroberung - Nordirland - Internationale Krisen
20.02.2008 - Mesolithische Jäger und Sammler gründen ab 8000 v. Chr. Siedlungen in verschiedenen Teilen Irlands. Ab 4500 v. Chr., mit dem Beginn des Ackerbaus, wird Vieh und Getreide aus Großbritannien eingeführt und die Bevölkerungszahl steigt aufgrund der besseren Nahrungsversorgung. Ab 300 v. Chr., als die Bronzezeit in die Eisenzeit übergeht, wandern Kelten vom europäischen Festland ein und verbreiten ihre Sprache, aus der sich später das irische Gälisch ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/nordirland/eroberung.html
-
Die Eroberung Irlands - Nordirland - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Mesolithische Jäger und Sammler gründen ab 8000 v. Chr. Siedlungen in verschiedenen Teilen Irlands. Ab 4500 v. Chr., mit dem Beginn des Ackerbaus, wird Vieh und Getreide aus Großbritannien eingeführt und die Bevölkerungszahl steigt aufgrund der besseren Nahrungsversorgung. Ab 300 v. Chr., als die Bronzezeit in die Eisenzeit übergeht, wandern Kelten vom europäischen Festland ein und verbreiten ihre Sprache, aus der sich später das irische Gälisch ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/nordirland/die-eroberung-irlands.html
-
Ausflug in andere Welten
09.05.2005 - Kontakt aufnehmen zu anderen Kulturen, im Urlaub in eine andere Welt eintauchen und voneinander lernen - das macht das Leben spannend. Der Mensch ist ein ziemlich neugieriges Wesen. Es langweilt ihn, immer nur zu Hause zu hocken und jeden Tag das Gleiche zu erleben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Verteilung von armen und reichen Ländern in der Welt ist noch heute eine Folge der europäischen Eroberungen und der Besatzungszeit, die auch als Kolonialzeit [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1146.html
-
Die Kreuzzüge im Mittelalter
25.11.2009 - In den Kreuzzügen führten die westeuropäischen Christen ab dem elften Jahrhundert nach Christus einen erbitterten Krieg gegen die "ungläubigen" muslimischen Völker des Orients. Jerusalem und seine Umgebung (heute befindet sich dort Israel) galten den Christen als heilig, weil hier einst Jesus Christus gelebt und gewirkt haben soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2938.html
-
Kolumbus, der Entdecker der Neuen Welt - Teil 2
07.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil von den nächsten Entdeckungsreisen Kolumbus', der sich auf die Suche nach Gold machte. Der Seefahrer bekämpfte die Ureinwohner und es kam zum Konflikt mit dem spanischen Königspaar. Schließlich verlor er Ruhm und Ehre. 1506 starb Kolumbus im Alter von 55 Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2427.html
-
Christoph Kolumbus
04.12.2007 - Erfahre hier alles über das Leben des Christoph Kolumbus und warum der Italiener nicht der erste, sondern der letzte Entdecker Amerikas war.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/christoph-kolumbus.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|