
Suchergebnisse
-
Entstehung des Lebens
17.10.2012 - Wie und wann Leben auf der Erde begonnen hat, wissen wir nicht genau. Forscher nehmen an, dass der Beginn vor etwa 3,5 Milliarden Jahren in der Tiefsee zu suchen ist. Sie vermuten, dass sich hier die ersten organischen Verbindungen gebildet haben, aus denen erst Einzeller, dann komplexere Lebewesen entstanden sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/entstehung_des_lebens/pwwbentstehungdeslebens100.html
-
Alexander Iwanowitsch Oparin
* 02.03.1894 in Uglitsch, Gouvernement Jaroslawl, Russland † 21.04.1980 in Moskau ALEXANDER IWANOWITSCH OPARIN war der erste Biologe, der eine Erklärung für die Entstehung des Lebens auf der Erde suchte und zumindest für die 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alexander-iwanowitsch-oparin
-
Entstehung des Menschen - Stammt der Mensch vom Affen ab? | Evolution
15.10.2007 - Alle Lebewesen auf der Welt hatten einst gleiche Vorfahren. Es dauerte Millionen von Jahren, bis sich der Mensch so entwickelt hat, wie er heute ist. Die Entwicklung und Wandlung von Lebewesen über lange Zeit nennt man Evolution. Wie entstanden die einzelnen Tierarten? Stammt der Mensch vom Affen ab? Wann lebten die ersten Urmenschen?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/hominisation-und-abstammung-des-menschen.html
-
Evolution: Evolutionstheorie von Charles Darwin und Entwicklung der Lebewesen
16.10.2007 - Das Leben auf der Erde begann vor etwa dreieinhalb Milliarden Jahren in Form von Einzellern. Wann entstanden die ersten Pflanzen, Fische, Landtiere und Säuger? Wie konnten sich die verschiedenen Arten entwickeln? Was besagt die berühmte Evolutions-Theorie von Charles Darwin?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/darwins-evolutionstheorie-und-entwicklung-der-lebewesen.html
-
Die Evolution des Menschen
16.10.2007 - Die Evolution des Menschen begann vor etwa 5-7 Millionen Jahren. Der moderne Mensch entwickelte sich im Eiszeitalter vor ca. 300.000 Jahren. Eine kurze Stammesgeschichte der Menscheit findest du hier.
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/urmenschen-homo-erectus-neandertaler-und-homo-sapiens.html
-
Einführung in die Biologie
Was bedeutet Biologie? Womit beschäftigt sich Biologie? Gibt es schon immer Biologie? Warum gibt es eigentlich Biologie? Wozu brauchen wir überhaupt Biologie? Die Beantwortung dieser Fragen gibt Aufschluss über Wesen, Geschichte und Komplexität dieser Wissenschaft und hilft, den ewig währenden Prozess und das Streben nach Erkenntnis zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Trotzdem beschäftigte die Frage nach der Entstehung des Daseins und das Phänomen des Lebendigen die Menschen in allen Zeitepochen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/einfuehrung-die-biologie
-
Buchtipp: Urmeer
Buchtipp: Urmeer - die Entstehung des Lebens - Mit ihrem Buch "Urmeer - die Entstehung Lebens" hat Dagmar Röhrlich den Emys Buchpreis für den Monat März gewonnen. Mit Audio-Interview.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/buchtipp-urmeer-die-entstehung-des-lebens-74683.html
-
Stanley Lloyd Miller
* 07.03.1930 Oakland (Kalifornien, USA) † 20.05.2007 in National City (Kalifornien, USA) MILLER war amerikanischer Biochemiker und arbeitete als Professor in San Diego, Kalifornien.
Aus dem Inhalt:
[...] über die Entstehung des Lebens auf der Erde . Nach seinen Vorstellungen waren eine reduzierende Uratmosphäre aus Wasserstoff, Wasserdampf, Methan und Ammoniak [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stanley-lloyd-miller
-
Stanley Lloyd Miller
* 07.03.1930 Oakland (Kalifornien, USA) † 20.05.2007 in National City (Kalifornien, USA) MILLER ist amerikanischer Biochemiker und arbeitete als Professor in San Diego, Kalifornien.
Aus dem Inhalt:
[...] über die Entstehung des Lebens auf der Erde . Nach seinen Vorstellungen waren eine reduzierende Uratmosphäre aus Wasserstoff, Wasserdampf, Methan und Ammoniak [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/stanley-lloyd-miller
-
Das Zusammenwirken von Biologie und Chemie
Jede einzelne naturwissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich nur mit Teilbereichen der Natur unter ganz bestimmten, ausgewählten Gesichtspunkten. Unsere natürliche Umwelt ist aber ein einheitliches Ganzes.
Aus dem Inhalt:
[...] Schon die Frage nach der Entstehung des Lebens lässt die Wissenschaften Biologie und Chemie untrennbar zusammenrücken. STANLEY LLOYD MILLER (1930-2007) simulierte in einer Experimentalanordnung die vermutete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-zusammenwirken-von-biologie-und-chemie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|