
Suchergebnisse
-
Bald endgültiges "Aus" für die Glühbirne?
21.02.2007 - Australiens Regierung plant, alle herkömmlichen Glühbirnen zu verbieten und durch Energiesparlampen zu ersetzen. Ab 2010 sollen in Australien keine Glühbirnen mehr verkauft werden. Auch in Deutschland überlegt man, ob dies eine sinnvolle Maßname zum Schutz der Umwelt und gegen den fortschreitenden Klimawandel wäre. Würden sich auch andere Länder auf die effizienteren Energiesparlampen umstellen, könnte man extrem viel Energie einsparen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2011.html
-
Welche Ursachen hat der Klimawandel? Was ist der Treibhaus-Effekt?
17.12.2007 - Die Folgen der Erderwärmung sind schon jetzt sichtbar: An den Polen schmilzt das Eis, und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Dürren nehmen zu. Der Lebensraum von Mensch und Tier ist zunehmend bedroht. Was sind die Ursachen für den Klimawandel? Was ist der Treibhaus-Effekt? Was muss getan werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2439.html
-
Energie sparen leicht gemacht
21.02.2007 - Allein in Privathaushalten wird tagtäglich sehr viel Energie verbraucht - größtenteils unnötig! Das kostet nicht nur Unmengen an Geld, sondern belastet unsere Umwelt massiv! Auch der fortschreitende Klimawandel ist alamierend. Die extreme Energieverschwendung muss deutlich eingeschränkt werden. Auf was solltest du achten und wo kannst du überall Energie einsparen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/777.html
-
Licht im Dunkel | Glühbirne
27.01.2017 - 1880 wurde sie erfunden - die Glühbirne. heute gibt es sie nicht mehr, sie wurde ersetzt durch LEDs und Energiesparlampen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/gluehbirne/-/id=60850/nid=60850/did=33098/1m39dff/index.html
-
Spektren
Das Licht der uns umgebenden Lichtquellen ist aus verschiedenen Farben zusammengesetzt. Diese Zusammensetzung bezeichnet man als Spektrum. Das weiße Sonnenlicht besteht aus allen „Regenbogenfarben“, die zwar in unterschiedlicher Intensität vorhanden sind, aber ein kontinuierliches Spektrum von blau nach rot bilden. (Beim Ansehen des Tageslichtspektrums bitte niemals in die Sonne sehen, sondern immer in den Himmel!) Im Gegensatz dazu enthält das L...
Aus dem Inhalt:
[...] Das Spektrum einer Energiesparlampe ist nur aus einzelnen Linien zusammengesetzt mit großen Lücken dazwischen. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/spektren.htm
-
Leuchtstofflampen
Leuchtstofflampen, auch Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen genannt, sind Lichtquellen, bei denen elektrische Leitungsvorgänge in Gasen und die damit verbundenen Leuchterscheinungen genutzt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leuchtstofflampen
-
Energispartipps - Geräte ausschalten - Energiesparlampen verwenden
04.08.2011 - Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.B. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss nicht vor sich hin dudeln, wenn niemand zuhört. Kennst du noch weitere Geräte, die oft unnötig eingeschaltet sind? Mit Energiesparlampen kannst du richtig Strom sparen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17489
-
Tierschutz und Klimawandel
04.08.2007 - Was hat Tierschutz mit dem Klimawandel zu tun? Dass man durch den Verzicht auf Autofahrten und Flugreisen sowie durch Verwendung von Energie-Sparlampen und speziellen Elektrogeräten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, weiß heute jeder. Dass auch die Landwirtschaft großen Einfluss auf das Klima ausübt, ist weniger bekannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12644
-
Der Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad eines Gerätes, einer Anlage oder eines Lebewesens gibt an, welcher Anteil der zugeführten Energie in nutzbringende Energie umgewandelt wird. Formelzeichen: Einheit: η 1 oder in Prozent (%) Der Wirkungsgrad ist damit ein Maß für die Güte der Energieumwandlung bzw. ein Maß für den Grad der Nutzbarkeit der zugeführten Energie.
Aus dem Inhalt:
[...] über den Wirkungsgrad einer Heizungsanlage oder über den Wirkungsgrad einer Energiesparlampe, bezogen auf die für die Herstellung der elektrischen Energie verbrannten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/der-wirkungsgrad
-
Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad eines Gerätes, einer Anlage oder eines Lebewesens gibt an, welcher Anteil der zugeführten Energie in nutzbringende Energie umgewandelt wird. Formelzeichen: Einheit: η 1 oder in Prozent (%) Der Wirkungsgrad ist damit ein Maß für die Güte der Energieumwandlung bzw. ein Maß für den Grad der Nutzbarkeit der zugeführten Energie.
Aus dem Inhalt:
[...] über den Wirkungsgrad einer Heizungsanlage oder über den Wirkungsgrad einer Energiesparlampe, bezogen auf die für die Herstellung der elektrischen Energie verbrannten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wirkungsgrad
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|