
Suchergebnisse
-
empirisch | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der "Empirismus" ist eine Richtung in der Philosophie, die mit dem Aufkommen der modernen Naturwissenschaften immer mehr Anhänger hatte. Die Empiristen glauben, dass man mit reiner Vernunft keine gesicherten Aussagen über die Welt treffen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3149.html
-
David Hume - berühmter Philosoph aus Schottland
06.05.2011 - Der bekannte schottische Philosoph David Hume wirkte im Zeitalter der Aufklärung. Er befasste sich vor allem mit der Frage, was wir über die Welt wissen können und rückt die Erkenntnis, die wir aus Beobachtungen und Erfahrungen gewinnen, in den Mittelpunkt seiner Philosophie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3058.html
-
Das British Empire
Eine der wichtigsten Grundlagen für die Schaffung des britischen Kolonialreichs (British Empire) war die Vorherrschaft auf den Meeren, die im 17. Jahrhundert mit den erfolgreichen Seekriegen gegen Spanien und die Niederlande errungen wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-british-empire
-
Methoden der empirischen Sozialforschung
Die Politikwissenschaft selbst hat keine eigene Methodenlehre entwickelt. Sie nutzt das gesamte Methodenrepertoire der Sozialwissenschaften. Gegenstand der empirischen Sozialforschung ist die Analyse und Erklärung sozialer Phänomene mit wissenschaftlichen Methoden, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/methoden-der-empirischen-sozialforschung
-
Empire State Building
10.08.2016 - Wer baut das höchste Gebäude der Stadt? Diesen Wettlauf, der im 20. Jahrhunderts in New York stattfand, gewann erstmals das Empire State Building.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/-/id=216182/nid=216182/did=216160/jhu5je/index.html
-
Commonwealth of Nations
Ende des 16. Jahrhunderts erlangte Großbritannien die Vorherrschaft auf den Weltmeeren und errichtete im Verlauf der folgenden Jahrhunderte sein koloniales Weltreich, das British Empire.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/commonwealth-nations
-
Methoden der Datengewinnung
Das Ziel empirischer Wissenschaft besteht in der Gewinnung gesicherter Erkenntnisse über die Wirklichkeit. Für die Beschreibung, Erklärung und Überprüfung von Hypothesen und Theorien, für einen Vergleich oder eine Prognose, eine Einzelfallanalyse oder eine Klassifizierung werden in der empirischen Sozialwissenschaft in einem systematischen Prozess ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/methoden-der-datengewinnung
-
Commonwealth
Nachdem die Unabhängigkeitsbewegungen in den britischen Kolonien das British Empire ins Wanken gebracht hatten, entstand der British Commonwealth of Nations. Heute umfasst er 54 unabhängige Staaten, die gleichberechtigt und in freier Vereinigung zusammen geschlossen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/commonwealth
-
Empirisches Gesetz der großen Zahlen
Das empirisches Gesetz der großen Zahlen , welches JAKOB BERNOULLI (1655 bis 1705) als „theorema aureum“ (goldenen Satz) bezeichnet hat, lautet folgendermaßen: Ist A ein Ereignis eines Zufallsexperiments, so stabilisieren sich bei einer hinreichend großen Anzahl n von Durchführungen dieses Experiments die relativen Häufigkeiten h n ( A ) .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/empirisches-gesetz-der-grossen-zahlen
-
British Empire
Durch die gewonnenen Seeschlachten gegen Spanien und die Niederlande schaffte England die Voraussetzung für sein ausgedehntes Kolonialreich, das British Empire. Zunächst wurden englische Handelskompanien gegründet, wie z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/british-empire
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|