
Suchergebnisse
-
Südafrika – ein historischer Überblick
Mit der Einrichtung einer Verpflegungsstation durch die niederländische Vereenigde Oostindische Compagnie begann 1652 die Kolonialgeschichte Südafrikas. Weiße, vorwiegend aus den Niederlanden stammende Siedler – die Buren – eroberten Stammesgebiete der schwarzafrikanischen Bevölkerung und unterwarfen die Einheimischen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/suedafrika-ein-historischer-ueberblick
-
Südafrika: Apartheid-Regime und Elend der Townships
03.12.2006 - Zur Zeit der Apartheid wurden die Ureinwohner Südafrikas aus vielen Gebieten vertrieben. Man teilte der schwarzen, "farbigen" oder indischen Bevölkerung spezielle eingegrenzte Gebiete zu, in denen sie leben mussten. Auch heute noch gibt es in Südafrika viele Townships, in denen überwiegend bittere Armut herrscht.
Aus dem Inhalt:
[...] Buren sind europäische Einwohner Südafrikas und Namibias, die ursprünglich aus den Niederlanden stammen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1724.html
-
Südafrika
03.08.2004 - Südafrika liegt - wie der Name schon sagt - an der Südspitze Afrikas und hat viele Gesichter: Es gibt Wüsten, Savannen, Trockenwälder und Gebirge. Das Land ist für afrikanische Verhältnisse reich. Manche Südafrikaner wohnen noch in traditionellen, kreisrunden Hüttendörfern. Doch die meisten Einwohner leben in Städten oder Townships. Townships sind Gettos, in die die frühere Regierung die schwarzen Südafrikaner verbannt hat, damit die Weißen unter sich sein konnten. Das nannte man Apartheid.
Aus dem Inhalt:
[...] Buren sind europäische Einwohner Südafrikas und Namibias, die ursprünglich aus den Niederlanden stammen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/318.html
-
Zum 90. Geburtstag von Mandela: Südafrika gestern und heute
06.12.2013 - Als am 27. April 1994 Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Staates Südafrika gewählt wurde, schien ein lang gehegter Traum Wirklichkeit zu werden: der Traum von der Versöhnung der schwarzen und der weißen Südafrikaner. Die Zukunft für dieses Land malte man sich damals sehr optimistisch und hoffnungsvoll. Doch zuletzt zeigte sich dieser Staat in einer tiefen Krise, auch was Rassismus und Fremdenfeindlichkeit angeht.
Aus dem Inhalt:
[...] aus. Schon lange vorher - nämlich im 17. und im 18. Jahrhundert - siedelten vor allem Holländer, auch "Buren" genannt, im heutigen Südafrika. Südafrikas [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2668.html
-
Apartheid | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Der Begriff "Apartheid" stammt aus dem Afrikaans und bedeutet etwa "Gesondertheit". Als Apartheid bezeichnete man die Rassentrennung in Südafrika. Sie wurde offiziell im Jahr 1948 eingeführt, als weiße Rassisten die Regierung übernahmen. Diese "Rasseneinteilung" Südafrikas reicht aber weit in die Vergangenheit zurück.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3174.html
-
Geschichte Südafrikas
17.07.2013 - Die jüngere Geschichte Südafrikas ist geprägt von den europäischen Kolonialherren. Niederländer und Briten gründen zunächst nur Stützpunkte an den Küsten, dringen aber bald immer weiter ins Landesinnere vor. Auf die dort lebenden einheimischen Stämme nehmen sie wenig Rücksicht. Vor allem die Buren, Nachkommen der ersten niederländischen Siedler, verfolgen eine strikte Rassentrennung, die bis weit ins 20.
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/geschichte_suedafrikas/pwwbgeschichtesuedafrikas100.html
-
Südafrika - Leute 2
13.07.2017 - Die Vorfahren der heutigen Südafrikaner sind oft Zulu oder Xhosa, Sotho und Ndebele sowie weitere. Doch wer sind eigentlich die Buren und woher kommen die?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/daten-fakten/leute/leute-2/
-
Südafrika - Zeittafel
Der Kampf gegen das südafrikanische Apartheidregime und für die Demokratisierung des Landes erwies sich als ein langwieriger Prozess, der Ende des 19. Jahrhunderts einsetzte, dessen Vorgeschichte aber noch deutlich weiter zurückreicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Buren (niederländisch-stämmige Siedler) annektieren die Stammesgebiete der Xhosa und lösen damit die knapp hundert Jahre währenden Kämpfe zwischen weißen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/suedafrika-zeittafel
-
Apartheid-Gesetze
Die Praxis der Rassentrennung wurde nicht erst 1948 eingeführt, als die National Party (NP) nach ihrem Wahlsieg die Apartheid zum Regierungsprogramm erhob. Doch in ihrer Amtszeit wurde eine Fülle diskriminierender Gesetze erlassen, die der südafrikanischen Bevölkerungsmehrheit elementare Bürger- und Menschenrechte entzog.
Aus dem Inhalt:
[...] Da sich die südafrikanischen Weißen (Buren = Bauern) selbst als Afrikaner oder Afrikaander titulierten, bezeichneten sie die Schwarzen als Bantu, Blacks (oder höchst geringschätzig als Kaffer). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/apartheid-gesetze
-
Das Sharpeville Massaker (1960)
Gegen die Absicht der südafrikanischen Regierung, die 1952 erlassenen restriktiven Passgesetze auch auf die schwarzafrikanischen Frauen auszuweiten, formierte sich der Protest der schwarzen Bevölkerung.
Aus dem Inhalt:
[...] einen zunächst gewaltfreien Widerstand gegen die sich immer weiter verschärfende Apartheidpolitik der von den weißen Buren geführten Regierung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-sharpeville-massaker-1960
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|