
Suchergebnisse
-
Bundesrat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Der Bundesrat ist eine Versammlung von Vertretern aus allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Er tagt im Bundesratsgebäude, das sich in Berlin befindet. Wie wird der Bundesrat gewählt und was sind seine Aufgaben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3423.html
-
Interessensausgleich im Bundesrat
Der Bundesrat ist ein Mitwirkungsorgan im deutschen Regierungssystem, das aus den Vertretern der Regierungen der Länder besteht. Da die Entscheidungsbefugnisse im Bund nicht allein bei der Mehrheit im Bundestag und der von ihr getragenen Regierung liegen, bedarf es eines Interessensausgleiches mit den Landesregierungen im Bundesrat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/interessensausgleich-im-bundesrat
-
Was macht der Bundesrat? | Wählen & mitbestimmen
19.09.2013 - Alle Bundesländer in Deutschland dürfen mitbestimmen. Und das machen sie auch - im Bundesrat!
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/wahl/bundesrat/-/id=291582/nid=291582/did=294758/1trgqe2/index.html
-
Bundesrat
11.09.2017 - Im Bundesrat sind 69 Politiker aus den Regierungen der Bundesländer. Je größer ein Bundesland ist, desto mehr Vertreter schickt es in den Bundesrat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bundesrat-104.html
-
Bundesrat
Ein Bundesrat ist ein Organ eines Staates . Es gibt einen Bundesrat in Deutschland , einen in Österreich und einen in der Schweiz . In Deutschland und Österreich vertritt der Bundesrat die Bundesländer .
https://klexikon.zum.de/wiki/Bundesrat
-
Was machen Bundestag und Bundesrat?
Bundestag und Bundesrat gehören zu den Grundpfeilern unserer Demokratie. Am 7. September 1949 traten die beiden Gremien zu ihrer ersten konstituierenden Sitzung zusammen. Welche …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-machen-bundestag-und-bundesrat.html
-
Bundesrat
Der Bundesrat ist – neben dem Nationalrat – die zweite Kammer des Parlaments. Der Bundesrat hat aber deutlich weniger Macht als der Nationalrat, deshalb spricht man von einem „unechten Zweikammernsystem“. Der Bundesrat hat im Gegensatz zum Nationalrat nicht die Möglichkeit, der Regierung oder einzelnen Regierungsmitgliedern das Misstrauen auszusprechen (Misstrauensantrag).
http://www.politik-lexikon.at/bundesrat/
-
7. September 1949 Konstituierung von Bundestag und Bundesrat
Vor 60 Jahren traten die beiden Verfassungsorgane der jungen Bundesrepublik Deutschland Bundestag und Bundesrat erstmals zusammen. Mit der Wahl ihrer Vorsitzenden wurden sie …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/7-september-1949-konstituierung-von-bundestag-und-bundesrat.html
-
Bundesrat - Kontrollfunktion
25.10.2005 - Der Bundesrat wacht darüber, dass die Gesetzgebung des Bundes nicht die Kompetenzen der Länder aushöhlt. Fast alle wichtigen Gesetze sind von seiner Zustimmung abhängig. Damit hat er eine bedeutende Kontrollfunktion gegenüber Bundestag und Bundesregierung. Mehrheitsverhältnisse Auseinandersetzungen um politisch strittige Gesetze finden vor allem statt, wenn im Bundesrat andere Mehrheitsverhältnisse als im Bundestag herrschen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3315
-
Bundesrat
27.12.2007 - Der Bundesrat befindet sich auch in Berlin – und zwar ganz in der Nähe des Bundestages im Preußischen Herrenhaus in der Leipziger Straße. Aufgabe des Bundesrates ist die Interessenvertretung der 16 Bundesländer. Im Bundesrat sind Vertreter der Landesregierungen aus allen Bundesländern zusammen, um bei der Gesetzgebung und Verwaltung Deutschlands mitzuwirken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15306
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|