
Suchergebnisse
-
Tee - Geschichte und Herkunft
12.03.2010 - Tee wird schon seit Tausenden von Jahren von den Menschen zubereitet und getrunken, ursprünglich stammt er aus Asien. Als Getränk ist er das weltweit am meisten verbreitete überhaupt, abgesehen natürlich von Wasser. Aber was ist eigentlich Tee und wie wird er hergestellt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2964.html
-
Indien - Geschichte & Politik
11.04.2017 - Wenn man Indien und seine Menschen verstehen will, sollte man etwas über die bewegte Geschichte dieses Staates wissen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Britische Ostindien-Kompanie 1498 entdeckte der Portugiese Vasco da Gama den Seeweg nach Indien und Portugal errichtete die ersten Handelsstützpunkte in Indien. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Pakistan - Geschichte & Politik
17.05.2017 - Pakistan hat vor noch nicht allzu langer Zeit noch zu Indien gehört. Auch davor und danach war dort ganz schön was los.
Aus dem Inhalt:
[...] Ostindien-Kompanie und Britisch-Indien In der Mitte des 19. Jahrhunderts beeinflusste die Britische Ostindien-Kompanie die Entwicklung im heutigen Pakistan. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/pakistan/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Der Unabhängigkeitskrieg der USA
Seit 1760 verschlechterten sich in Folge zunehmender Ausplünderung die Beziehungen zwischen dem englischen Mutterland und seinen amerikanischen Kolonien. Nach der sogenannten Boston Tea Party von 1773 gab dann die Unabhängigkeitserklärung der Kolonien 1776 den Anlass zum amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Demonstranten protestierten damit gegen die englische Zollpolitik: Während die britische Ostindien-Kompanie Tee unverzollt zu Niedrigpreisen verkaufen konnte, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-unabhaengigkeitskrieg-der-usa
-
„Quellen“ der Entwicklung zur Weltmacht
Seit 1763 gelang es Großbritannien sich auf der Basis seiner Industrie, des Seehandels und des Erwerbs von Kolonien als Weltmacht zu entwickeln. Die Beherrschung fast aller Seewege garantierte Großbritanniens Stellung als Weltmacht.
Aus dem Inhalt:
[...] es weitblickenden Politikern und Finanzleuten Großbritanniens über die britische Ostindien Kompanie (britische Handelsgesellschaft) 1757 Bengalen zu erobern und seine [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/quellen-der-entwicklung-zur-weltmacht
-
Republik Singapur
Singapur ist ein Stadtstaat in Südostasien vor der Südspitze der malaysischen Halbinsel. Seit seiner Unabhängigkeit von Großbritannien 1965 hat Singapur einen gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wirtschaftszweig geworden. Aus der Geschichte 1150–1819: vorkoloniale, malaiische Zeit 1819: Britische Kaufleute errichten an der Stelle des mittelalterlichen Handelsplatzes Singapur eine Faktorei der britischen Ostindien- Kompanie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-singapur
-
East India Company
Die East India Company war eine 1600 gegründete britische Handelsgesellschaft, die das Monopol im Indienhandel erhielt. Es entstand ein für die Briten ein äußerst profitables Handelsdreieck: Silber wurde von Bengalen nach China transferiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/east-india-company
-
Südafrika – ein historischer Überblick
Mit der Einrichtung einer Verpflegungsstation durch die niederländische Vereenigde Oostindische Compagnie begann 1652 die Kolonialgeschichte Südafrikas. Weiße, vorwiegend aus den Niederlanden stammende Siedler – die Buren – eroberten Stammesgebiete der schwarzafrikanischen Bevölkerung und unterwarfen die Einheimischen.
Aus dem Inhalt:
[...] den Commonwealth und die UNO aufgenommen. Dominion Ostindien Kompanie England Wahrheitskommission de Klerk Rassentrennung Mandela Bauern Soweto Xhosa Ostindische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/suedafrika-ein-historischer-ueberblick
-
Geschichte Südafrikas
20.02.2008 - Es ist das Jahr 1652: Der holländische Seefahrer Jan van Riebeeck betritt zusammen mit 90 Gefolgsleuten das südafrikanische Festland. Er soll im Auftrag der niederländischen "Vereinigten Ostindien-Kompanie" (VOC) am Kap der Guten Hoffnung eine ständige Station zur Versorgung mit Frischwasser und Proviant für Indien-Reisende errichten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-suedafrikas/inhalt/hintergrund.html
-
Das British Empire
Eine der wichtigsten Grundlagen für die Schaffung des britischen Kolonialreichs (British Empire) war die Vorherrschaft auf den Meeren, die im 17. Jahrhundert mit den erfolgreichen Seekriegen gegen Spanien und die Niederlande errungen wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-british-empire
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|