
Suchergebnisse
-
Die Welt der Farben
20.10.2004 - Bunt ist oft schöner als schwarz-weiß. Farben, die du verwendest, müssen auch nicht so aussehen, wie in der Natur oder wie im Original. Als Künstler kannst du selbst entscheiden, welche Farben in deinem Bildern vorkommen sollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/682.html
-
Die Welt der Farben
11.04.2005 - Stell dir mal vor, es gäbe keine Farben auf der Welt. Dann wäre die Tomate nicht rot sondern grau. Und der Himmel nicht blau sondern ebenfalls grau - okay, schlechtes Beispiel, denn der Himmel ist ja eh meistens grau. Doch wo kommen die Farben eigentlich her? Genau das wollten hunderte Kinder wissen und sind deshalb zur Univerität gegangen. Genauer gesagt: Zur Mainzer Kinderuni.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1039.html
-
Farben aus der Natur
11.04.2005 - Als besonders edel galt lange Zeit ein rotes Gewand. Nur wirklich reiche Herrschaften wie Könige und Fürsten trugen purpurne Kleider. Ein einfacher Bauer hätte sich dagegen niemals ein rotes Kleidungsstück leisten können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1043.html
-
Indigo - Die Farbe der Jeans
11.04.2005 - Indigo ist der König unter den Farbstoffen. Aus den gelb blühenden Indigo-Pflanzen lässt sich ein blauer Farbstoff gewinnen. Reich wurde ein deutscher Chemiker, als es ihm erstmals gelang, diesen blauen Farbstoff künstlich herzustellen. Noch heute dient dieses chemische Indigo-Blau als Grundfarbe der Blue-Jeans.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1041.html
-
Farben und Farbensymbolik im Mittelalter
Das Mittelalter – die dunkle Zeit – war bei weitem nicht so dunkel, wie der Begriff suggerieren möchte. Farben spielten eine außerordentlich wichtige Rolle. Die Menschen jener Zeit waren nicht einfach erdfarben oder grau gekleidet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/farben-und-farbensymbolik-im-mittelalter
-
Farben des Himmels
Je nach Tageszeit und Bewölkung kann der Himmel sehr unterschiedliche Farben haben. Charakteristisch sind das Blau des wolkenlosen Himmels sowie das bei niedrigem Sonnenstand auftretende Morgenrot und Abendrot.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/farben-des-himmels
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
-
Die Macht der Farben
Die Macht der Farben - Warum lässt uns ein blaues Zimmer frösteln und ein rotes nicht zur Ruhe kommen? Lest hier, welche Farben wie auf uns wirken. Mit Farbtypberatung: Welche Farbe passt zu mir?
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/die-macht-der-farben-63361.html
-
Stäbchen im Auge - Die Welt der Farben
30.11.2005 - Jeder Mensch weiß, dass Mohnblumen leuchtend rot, Gräser grün und Zitronen gelb sind. Warum sollten Tiere das anders sehen? "Weil die Welt nicht wirklich bunt ist, sondern nur für uns so aussieht", erklärt Professorin Christa Neumeyer vielen erstaunten Teilnehmern an der Kinderuni-Vorlesung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1463.html
-
Voting: Blau und Schwarz oder Weiß und Gold | Tigerenten Club
Ein Kleid geht um die Welt. Doch welche Farben hat es? Blau und Schwarz oder Weiß und Gold? Rainer Rosenzweig zeigt das Original.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/VotingKleidfarben/-/id=282608/nid=282608/did=431524/1ru60xe/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|