
Suchergebnisse
-
Theater: Entführen in fantastische Welten
25.09.2007 - Vorhang auf - und Bühne frei! Im Theater ist Platz für geistige Spielereien und unwirkliche Welten. Theater ist die Kunst, einzig durch Darstellungskraft "aus dem Nichts" etwas zu schaffen und den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Doch was geschieht eigentlich hinter den Kulissen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2304.html
-
Wie wird ein Theaterstück geschaffen und aufgeführt?
25.09.2007 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels, was eigentlich hinter den Kulissen geschieht. Wie wird ein Theaterstück geschaffen, wer übernimmt dabei welche Aufgaben - und was ist alles nötig, um eine Idee umzusetzen und ein Stück schließlich auf die Bühne zu bringen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2377.html
-
Arno Holz
* 26.04.1863 in Rastenburg (Polen) † 26.10.1929 in Berlin-Wilmersdorf ARNO HOLZ (Pseudonym HANS VOLKMAR) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter und Vertreter des deutschen Naturalismus.
Aus dem Inhalt:
[...] Bühnenstück, mit OSKAR JERSCHKE) Dafnis (1904, Lyriksammung) Traumulus (1905, Bühnenstück, mit OSKAR JERSCHKE) Frei! (1907, Bühnenstück, mit OSKAR JERSCHKE) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-und-literarisches-schaffen-1
-
Pompejanische Wandmalereien als Spiegelbild des Luxus
24.09.2007 - "Iphigenie auf Tauris" - Goethes Bühnenstück von 1786 haben Generationen von Schülern in langen Deutschstunden interpretiert und mühsam in seine Einzelteile zerlegt. Was manchen Deutschschüler vor Verzweiflung die Haare raufen lässt, hat den Dichterfürsten Goethe in den Bann gezogen: die Geschichte von Agamemnons Tochter Iphigenie, deren Schicksal zuvor dem antiken Dichter Euripides den Stoff für seine Erzählung geliefert hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13960
-
Dramenbegriff
Drama ist ein Sammelbegriff für alle Spielarten von Bühnenstücken (u. a. Schauspiel, Lustspiel, Tragödie, Volksstück, Komödie, Trauerspiel). Je nach Ausgang eines Dramas werden verschiedene Dramengruppen unterschieden: Tragödie, Komödie, Schauspiel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/dramenbegriff
-
Witze für kurze Sketche
Es gibt Witze und Anekdote, die sich gut zu Sketchen oder kurzen Bühnenstücken weiterverarbeiten lassen. Solche kurze Gespräche können zum Beispiel in Kabarett-Vorstellungen oder auch in Pausen, wenn der Vorhang fällt und die Zuschauer sowieso warten müssen und nichts auf der Bühne passiert, eingebaut werden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=621&titelid=6120&titelkatid=0&move=-1
-
Erich Kästner
* 23.02.1899 in Dresden † 29.07.1974 in München ERICH KÄSTNER gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts und gilt als ein bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] In den frühen Dreißigerjahren entstanden Werke wie „Ein Mann gibt Auskunft“ (1930), das Bühnenstück „Emil und die Detektive“ (1930), „Pünktchen und Anton“ (1930), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/erich-kaestner
-
Agatha Christie
13.11.2014 - "Meine schriftstellerische Tätigkeit als Beruf aufzufassen, wäre mir lächerlich erschienen." Erstaunliche Worte von Agatha Christie. Sie selbst sah sich in erster Linie als Ehefrau, die nebenbei Krimis schrieb. Und so wurde sie sozusagen beiläufig zu einer der erfolgreichsten Autorinnen aller Zeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht zu vergessen ein gutes Dutzend Bühnenstücke. Laut Angaben ihrer offiziellen Webseite wurden weltweit bislang über zwei Milliarden Bücher von ihr verkauft. Wobei [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/krimis_faszination_verbrechen/pwieagathachristie100.html
-
Friedrich Schiller: Der Idealist unter den deutschen Dichtern
Friedrich Schiller wurde nur 46 Jahre alt. In dieser kurzen Lebenszeit schuf er einige der bedeutendsten Dramen, Balladen und Gedichte der deutschen Literatur. Durch seine …
Aus dem Inhalt:
[...] Bereits 1777 hatte er heimlich damit begonnen, sein erstes Bühnenstück zu verfassen: Die Räuber heute das Vorzeigewerk, wenn in der Schule die Sturm und Drang-Epoche durchgenommen wird. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/friedrich-schiller-der-idealist-unter-den-deutschen-dichtern.html
-
"Götz von Berlichingen": Der Durchbruch für J. W. v. Goethe
Mit Götz von Berlichingen eroberte Johann Wolfgang von Goethe am 12. April 1774 die deutsche Theaterbühne. Das Drama, das der junge Dichter selbst für unaufführbar gehalten hatte, …
Aus dem Inhalt:
[...] Es war Goethes erstes Bühnenstück und auf Anhieb ein Publikumserfolg. Das Drama über Götz von Berlichingen, der im 16. Jahrhundert tatsächlich gelebt hat, erzählt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/goetz-von-berlichingen-der-durchbruch-fuer-j-w-v-goethe.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|