
Suchergebnisse
-
Flüchtling | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.05.2015 - Millionen von Menschen verlassen weltweit ihr Land oder ihre Heimatregion, um woanders ein neues Leben zu beginnen. Nicht nur Flüchtlinge, sondern auch zahlreiche Migranten handeln aus Not und Verzweiflung und erhoffen sich in einem anderen Land ein besseres Leben. Doch was unterscheidet völkerrechtlich gesehen einen Flüchtling von einem Migranten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3689.html
-
Asyl | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Asyl" stammt aus dem Griechischen, wo es so viel wie "sicher" bedeutet. Heute meint man damit zumeist Schutz vor Gefahr und Verfolgung. Denn in zahlreichen Ländern werden Menschen aufgrund ihres Glaubens oder politischer Einstellungen verfolgt. Viele flüchten deshalb aus ihrer Heimat und bitten in anderen Staaten um Asyl.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3177.html
-
60 Jahre Grundgesetz - Die Verfassung im Wandel
23.05.2009 - Dass es die deutsche Verfassung nun schon seit 60 Jahren gibt, heißt nicht, dass sie sich während dieser Zeit nicht verändert hat. Artikel werden geändert, entfernt oder ganz neu hinzugefügt. Dies war mitunter sehr umstritten. Was hat sich verändert und wie ist die Zukunft der deutschen Verfassung?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2827.html
-
Schengen: Europa "ohne Grenzen"?
21.12.2007 - Bürger der Europäischen Union können nun ohne Passkontrolle die Grenzen zu den neuen EU-Ländern passieren. Dem "Schengen-Raum" treten Tschechien, Ungarn, Polen, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, die Slowakei und Malta bei. Was ist das Schengener Abkommen? Was bedeutet es für Flüchtlinge?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2401.html
-
Inhalte der Grundrechte
Die Fundamentalnorm des Grundgesetzes ist die Menschenwürde als Anspruch jedes Menschen, um seiner selbst willen geachtet zu werden. Sie ist als Leitprinzip der Verfassung von elementarer Bedeutung und verkörpert den obersten Wert.
Aus dem Inhalt:
[...] Abs. 2) Deutschen Bürgern darf die Staatsangehörigkeit nicht entzogen werden; sie dürfen auch nicht an das Ausland ausgeliefert werden. Asylrecht (Art. 16a) Dieses Grundrecht gewährleistet ausländischen Menschen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/inhalte-der-grundrechte
-
Die soziale Struktur Großbritanniens
Mit der sozialen Abgrenzung sind traditionell Unterschiede der Sprache, der Ausbildung und des Lebensgefühls verbunden. Angehörige der middle class sprechen das Queen’s English (received pronunciation), also die Hochsprache ohne Dialektfärbung.
Aus dem Inhalt:
[...] und der meist schlechteren Wohnsituation ablesen. Asylrecht Gesellschaft Pakistani British Overseas Citizens Commonwealth Religion Familie Staatsbürgerschaft [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-soziale-struktur-grossbritanniens
-
Asyl
28.09.2015 - Ein Asyl ist ein Ort, an dem sich Menschen in Sicherheit bringen, zum Beispiel vor Verfolgern oder Krieg oder vor Hunger und Armut.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/asyl
-
Das Schengener Abkommen (I und II)
1985 unterzeichnen Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten im luxemburgischen Schengen ein Abkommen zur Erleichterung der Grenzabfertigung und für den schrittweisen Abbau der Personenkontrollen an den gemeinsamen Grenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Vereinheitlichung ist erschwert, da sie auf Grundlage des nationalen Asylrechts geschehen soll, und die Regierungen der beteiligten Länder nicht von ihren durchaus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/das-schengener-abkommen-i-und-ii
-
Interview mit Experten
Helmut Sax ist ein Wissenschaftler am Ludwig Boltzmann Institut in Wien. In seiner Arbeit geht es um Menschenrechte genauso, wie um Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft. Ganz besonders intensiv beschäftigt sich Helmut Sax mit den Kinderrechten und beforscht zurzeit die Integration von Kinderflüchtlingen in Österreich. – Ein wahrer Experte also für unser Thema „Migration, Integration und Asyl.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Menschen, die in ein anderes Land flüchten müssen, weil sie von ihrem eigenen Land nicht geschützt sonder verfolgt werden, brauchen besonderen Schutz – dazu gibt es das Asylrecht. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-migration-integration-asyl/interview-mit-experten/
-
Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Die "tödlichen Grenzen" Europas
01.05.2015 - Immer wieder sterben tausende Afrikaner bei dem Versuch, der Not ihrer Heimat zu entfliehen und über das Mittelmeer ins reichere Europa zu gelangen. Die europäischen Länder haben sich in den vergangenen Jahren immer weiter nach außen abgeschottet und wollen keine afrikanischen Flüchtlinge aufnehmen, so dass die verzweifelten Menschen sich in Lebensgefahr begeben und versuchen, heimlich nach Europa einzuwandern. Kritiker sprechen von einer unmenschlichen, mörderischen Flüchtlingspolitik Europas. Was sind die Hintergründe?
Aus dem Inhalt:
[...] zum Asylrecht in Deutschland und Europa immer weiter eingeschränkt und allgemein haben nur solche Flüchtlinge überhaupt eine Chance auf Asyl, die als "politisch [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3688.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|