
Suchergebnisse
-
Was lange währt, wird gut – Österreichs Weg zum Staatsvertrag
Diese Beschlüsse – man nennt sie auch das „Moskauer Memorandum“ – waren der Durchbruch für den Abschluss des Staatsvertrags. Anfang Mai fixierte eine Botschafterkonferenz der vier Staaten und Österreichs den endgültigen Text des Staatsvertrags. Am 15. Mai 1955 fand die feierliche Unterzeichnung des Staatsvertrags im Schloss Belvedere in Wien statt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-60-jahre-staatsvertrag/was-lange-waehrt-wird-gut-oesterreichs-weg-zum-staatsvertrag/
-
Österreichs Rolle im geteilten Europa
Auch Österreich und Wien wurden von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 in vier Besatzungszonen geteilt. In Österreich bestand so ebenfalls die Gefahr einer Teilung des Landes. Der von den Sowjets besetzte Osten Österreichs hätte unter dem Einflussgebiet der Sowjetunion bleiben können – ähnlich wie bei der DDR.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-25-jahre-oeffnung-des-eisernen-vorhangs/oesterreichs-rolle-im-geteilten-europa/
-
Österreich - Geschichte Österreichs III
11.08.2017 - Geschichte Österreichs von 1918 bis heute
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/oesterreich/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-oesterreichs-iii/
-
Österreichs erste Dampfeisenbahn
Mit der Kaiser-Ferdinand-Bahn wurde vor 165 Jahren die erste Dampfeisenbahnstrecke Österreichs eröffnet. Die AUSTRIA beförderte 164 Passagiere in 26 Minuten über eine Strecke von …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/oesterreichs-erste-dampfeisenbahn.html
-
Österreich - Geschichte Österreichs II
17.04.2017 - Geschichte Österreichs vom 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/oesterreich/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-oesterreichs-ii/
-
Österreich: Fast ein Drittel hat rechts gewählt
30.09.2008 - Österreich hat gewählt: Die Konflikte zwischen den Bündnispartnern SPÖ und ÖVP führten zu frühzeitigen Neuwahlen. Die beiden großen Parteien müssen herbe Verluste hinnehmen und sind nun gezwungen, auf das Zeichen der Wähler zu reagieren. Erschreckend viel Anklang fanden - gerade unter den jungen Wählern - die Rechten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2699.html
-
Verfassung Österreichs
Die Verfassung ist das wichtigste Rechtsdokument eines Staates. Sie regelt den Aufbau, die Grenzen und legt die Teile (Bundesländer) fest. Außerdem enthält sie die Rechte und Pflichten der Staatsangehörigen. Österreichs Verfassung besteht aus mehreren Teilen. Bei ihrer Ausarbeitung war Hans Kelsen der wichtigste Mitarbeiter.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Verfassung_%C3%96sterreichs
-
Thema: Gedenken 1938 – Annexion Österreichs
Gedenken 1938 – Annexion Österreichs Vor 75 Jahren – am 12. März 1938 – marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Österreich hörte auf, als selbstständiger Staat zu existieren und wurde Teil des nationalsozialistischen Deutschen Reichs. Vor 75 Jahren – am 9. und 10. November 1938 – fanden Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/
-
Österreich
02.08.2004 - Das Land liegt in den östlichen Alpen und besteht daher zu zwei Dritteln aus Gebirge. Es gibt viele Seen. Die Geschichte Österreichs reicht weit zurück. Schon 15 Jahre vor Christi Geburt siedelten sich die Römer an der Donau, dem zweitlängsten Fluss Europas, an.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/oesterreich.html
-
1914 Ultimatum Österreichs und Kriegserklärung an Serbien
Am 23. Juli setzt Österreich Serbien ein Ultimatum und am 28. Juli erklärt Österreich-Ungarn Se ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1914/ultimatum-oesterreichs-und-kriegserklaerung-an-serbien/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|