
Suchergebnisse
-
Bekannte Werke der Gebrüder Grimm
10.10.2011 - Im ersten Teil des Artikels über die Gebrüder Grimm hast du mehr über das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm erfahren. Nun stellen wir dir die wichtigsten Werke der beiden Brüder vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3119.html
-
Hänsel und Gretel
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker mit seiner. Frau und seinen zwei Kindern; das Bübchen hieß Hänsel und das Mädchen Gretel. Er hatte. wenig zu beißen und zu brechen, und einmal, als große Teuerung ins Land kam, konnte er. das tägliche Brot nicht mehr schaffen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5921&titelkatid=0&move=-1
-
Die Bremer Stadtmusikanten
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Es hatte ein Mann einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle. getragen hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende gingen, so dass er zur Arbeit immer. untauglicher ward. Da dachte der Herr daran, ihn aus dem Futter zu schaffen, aber der Esel. merkte, dass kein guter Wind wehte, lief fort und machte sich auf den Weg nach Bremen;. dort, meinte er, könnte er ja Stadtmusikant werden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5918&titelkatid=0&move=-1
-
Brüder Grimm
JAKOB LUDWIG CARL GRIMM * 04.01.1785 in Hanau † 20.09.1863 in Berlin WILHELM KARL GRIMM * 24.02.1786 in Hanau † 16.12.1859 in Berlin „Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie die deutsche.“ Dies ist kein Zitat unserer heutigen Zeit, es ist ein Ausspruch WILHELM GRIMMs aus dem 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/brueder-grimm
-
Brüder Grimm
JAKOB LUDWIG CARL GRIMM * 04.01.1785 † 20.09.1863 WILHELM KARL GRIMM * 24.02.1786 † 16.12.1859 „Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie die deutsche.“ Dies ist kein Zitat unserer heutigen Zeit, es ist ein Ausspruch WILHELM GRIMMS aus dem 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/brueder-grimm
-
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
* um 1621 Gelnhausen (Hessen) † 17.08.1676 Renchen (Baden) HANS JAKOB CHRISTOFFEL VON GRIMMELSHAUSEN war der bedeutendste deutsche Erzähler des 17. Jahrhunderts. In einer Zeit des galanten höfischen Romans erregte er durch seine volkstümliche, urwüchsige Sprache und seinen humoristischen Realismus Aufsehen und Interesse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/hans-jakob-christoffel-von-grimmelshausen
-
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
* um 1621 in Gelnhausen (Hessen) † 17.08.1676 in Renchen (Baden) HANS JAKOB CHRISTOFFEL VON GRIMMELSHAUSEN war der bedeutendste deutsche Erzähler des 17. Jahrhunderts. In einer Zeit des galanten höfischen Romans erregte er durch seine volkstümliche, urwüchsige Sprache und seinen humoristischen Realismus Aufsehen und Interesse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hans-jakob-christoffel-von-grimmelshausen
-
Die Brüder Grimm und "Das Deutsche Wörterbuch"
Es klingt wie ein Märchen, aber es stimmt: 1854 begannen die Sprachwissenschaftler und Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm mit der Arbeit am Deutschen Wörterbuch - nach über …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-brueder-grimm-und-das-deutsche-woerterbuch.html
-
Blinde Kuh gewinnt Grimme Online Preis
www.blinde-kuh.de gehört zu den umfangreichsten Kindersuchmaschinen im Internet. Jetzt erhielt die Seite, die schon seit 1997 Links für Kids sammelt den begehrten Grimme Online …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/blinde-kuh-gewinnt-grimme-online-preis.html
-
Märchen
Märchen sind relativ kurze Prosatexte aus der mündlich überlieferten Volkstradition, in denen Zauber und Wunder geschehen. Volksmärchen sind simpel strukturiert, die Handlung ist einsträngig, schematisch wie die Figurengestaltung und vollzieht sich in den einfachen Gegensätzen von Gut und Böse.
Aus dem Inhalt:
[...] Das heutige Verständnis von Volksmärchen ist durch die umfangreiche und akribische Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ (1812–1815) der Brüder GRIMM geprägt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/maerchen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|