![Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - Ein langer Weg](/bilder/teaser/13214.jpg)
Suchergebnisse
-
Der Bubikopf: Emanzipation auf ganzer Linie
Kurze Haare bei Frauen? Das galt bis Anfang des 20. Jahrhunderts als verpönt. Erst in den 20er Jahren setzte sich in den Metropolen Paris und Berlin ein nie mehr endender Trend …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-bubikopf-emanzipation-auf-ganzer-linie.html
-
Emanzipation - Lexikon
Sich zu emanzipieren bedeutet, sich aus einem Zustand der Abhängigkeit zu befreien und Selbstständigkeit und Gleichstellung anzustreben. Oft wird der Begriff im Zusammenhang mit der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau benutzt.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/e/beitrag/emanzipation.html
-
Die Geschichte der Frauenbewegung - Teil 2
22.10.2011 - Erfahre im zweiten Teil unserer Reihe über die Frauenbewegung und das Thema Gleichberechtigung, wie sich die Situation der Frauenrechte nach der nationalsozialistischen Diktatur bis heute verändert hat. Kann man sagen, dass Frauen in unserer heutigen Gesellschaft die gleichen Rechte haben wie Männer, oder muss noch Einiges verändert werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3198.html
-
Gleiche Rechte für Frauen? Die Situation heute
07.04.2010 - In Deutschland sind Männer und Frauen vor dem Gesetz gleich. Mädchen und Frauen gehen zur Schule, sie studieren und arbeiten. Aber sind Frauen in Deutschland wirklich in allen Bereichen gleichberechtigt? Und steht es in anderen Ländern um die Rechte von Mädchen und Frauen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2970.html
-
Typisch Mann, typisch Frau? Rollenbilder und Vorurteile
07.04.2010 - Mädchen tragen rosa Kleidchen und spielen mit Puppen, Jungen prügeln sich gern und lieben Autos. Männer sind stark und Frauen schwach - die meisten Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was typisch für Männer und Frauen sei. Woher kommen bestimmte Verhaltensmuster und sind Männer und Frauen oder Jungen und Mädchen wirklich so verschieden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2971.html
-
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - Ein langer Weg
17.02.2010 - "Männer und Frauen sind gleichberechtigt", heißt es im Grundgesetz. Dies scheint heute selbstverständlich - doch früher durften Mädchen keinen Schulabschluss machen. Frauen sollten sich um die Kinder kümmern und sich dem Willen ihres Ehemanns fügen. Erfahre mehr über die Gleichstellung von Männern und Frauen und die Geschichte der Frauenbewegung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2957.html
-
Ein Rückblick: Die 68er
12.12.2008 - Die berühmten "68er" - im Jahr 2008 schreiben sie 40 Jahre Geschichte. Was waren die 68er-Jahre eigentlich? Was hat es mit den Studentenbewegungen auf sich? Wie und warum verschärfte sich der Konflikt zwischen der jungen und der alten Generation, zwischen Studenten und Staat? Was waren die Ziele der 68er?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2781.html
-
Christa Wolf - eine große Autorin der Nachkriegszeit
05.12.2011 - Die deutsche Schriftstellerin Christa Wolf ist am 1. Dezember 2011 im Alter von 82 Jahren gestorben. Sie war eine der wichtigsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. In ihren Werken geht es oftmals um den Nationalsozialismus, die Emanzipation der Frau, die Kritik an der Gesellschaft sowie um die Identität.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3355.html
-
Atonalität
Als Materialbegriff bezieht sich die Bezeichnung „Atonalität“ im Wesentlichen auf jene Musik, die sich seit etwa 1908 von den tradierten Prinzipien der Tonalität sowie deren Klang- und Formbildung entfernt und schließlich Strukturprinzipien entwickelt hat, die sich nicht mehr im Sinne der tradierten Tonalität verstehen lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] nennt diese Gleichwertigkeit „Emanzipation der Dissonanz“ („Harmonielehre“, 1911). Hierunter wird der Umstand verstanden, dass die qualitative Bestimmung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/atonalitaet
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] SARTRES hat, wird kaum herauszufinden sein. Ihre großen literarischen Themen waren Freiheit, Menschenrechte, Emanzipation. SIMONE DE BEAUVOIR [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|